Karnevalsverein Bielstein: Bunte Narrenzeit

Die Narrenzeit rückt immer näher. Nachfolgend die Termine der bunten Narrenzeit des KV Bielstein:

11. Februar 2012 – Kinderkarneval des KVB
16. Februar 2012 – Weiberfastnacht
20. Februar 2012 – Rosenmontagszug von 14:11 bis 16:00 Uhr
21. Februar 2012 – Nubbelverbrennung – findet in diesem Jahr auf dem Hinterhof (Parkplatz) des Oberbantenberger Hofs, Alt Athen statt.
22. Februar 2012 – Aschermittwoch

Wieder Brauerei Open Air in 2012: Summer Rock Night mit den Hits von Supertramp, Dire Straits und AC/DC

Nach zwei Jahren kreativer Pause meldet sich das Brauerei Open Air in den Bielsteiner Wiehlauen mit einem Höhepunkt für den kommenden Eventsommer zurück. Partys mit mehreren Künstlern waren im konzerterprobten Bielsteiner Brauerei-Biergarten schon immer ein besonderes Highlight. Ob Kölscher Abend, Münchener Nacht oder die großartige NDW-Party, jedes Mal konnten die Gäste ein musikalisches Feuerwerk erleben mit vielen Hits zum mitfeiern und mitsingen.

So verspricht auch das Anfang Juni nächsten Jahres geplante Event wieder einmal etwas ganz Besonderes zu werden. Mit der „Summer Rock Night“ ist es den Veranstaltern gelungen, drei der besten Tribute-Bands Europas zu einem gemeinsamen Festival auf die Bühne zu holen.

Wer kennt sie nicht, die Welthits von Supertramp, der genialen Band um die beiden Gründer Rick Davies und Roger Hodson. „School“, „Dreamer“, „Give a little bit“, „The logical song“ und „Breakfast in America“, die Liste ist endlos lang und die Jungs von DREAMER aus Saarbrücken bringen sie alle originalgetreu mit Bläsern, den unverwechselbaren Stimmen und dem Wurlitzer-Piano-Sound sowie einer tollen Show auf die Bühne.

Seit rund 20 Jahren sind die Dire Straits nicht mehr live aufgetreten, ihre Hits sind jedoch noch immer Kult und werden auf Partys und von den Radiosendern gern gespielt. BROTHERS IN ARMS aus Mannheim lassen den Geist und die Atmosphäre dieser genialen Band auf der Bühne wieder aufleben. Die vier Musiker stehen dem Original in nichts nach und versprechen ein beeindruckendes musikalisches Live-Erlebnis. Von „Walk of Life“, „Sultans Of Swing“, „Telegraph Road“, „Money For Nothing“ über „Lady Writer“ bis hin zu „Brothers In Arms“ fehlt keiner der legendären Hits.

Alte Bekannte im Bielsteiner Brauerei-Biergarten sind die DIRTY DEEDS 79, die bereits in 2004 im Vorprogramm von Status Quo dem Publikum mit den Hits der australischen Superband AC/DC richtig einheizten. Die Bonner treten wie die Altmeister auf und covern jegliche AC/DC-Songs, so dass man meint, Angus und Konsorten stehen selbst auf der Bühne. So können sich die Gäste auch hier auf ein vielstimmiges „Highway to Hell“, „TNT“, „Hells Bells“ oder „Thunderstruck“ freuen.

„Mit der Summer Rock Night bieten wir wieder einen musikalischen Leckerbissen in Bielstein!“ verrät Oliver Pack von der Erzquell Brauerei. „Das Bielsteiner Publikum mag die Partyevents besonders, eine tolle Gelegenheit bei guter Musik mit Freunden, Nachbarn und Bekannten ein Kölsch im schönen Biergarten zu trinken.“ weiß Veranstalter Jürgen Harder von Bonn-Musik. Und auch der Ticketpreis lässt Spielraum für das ein oder andere Kölsch: für nur 15,00 € gibt es die Karten an den örtlichen Vorverkaufsstellen. Ein ideales Geschenk also, z.B. schon zu Nikolaus oder Weihnachten.

Tickets zu diesen günstigen Vorverkaufs-Preisen ab sofort bei den örtlichen Vorverkaufsstellen: Haushaltswaren Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Bahnhofstr. 1 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, TabakLand Mineko Wirths, Hauptstr. 34, 51588 Nümbrecht, Tabakwaren-Zeitschriften Kaufmann, im Petz Markt, 51545 Waldbröl, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Loope, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Hardt sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.

Nähere Infos zu diesem Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de

Lesung mit Eva Mattes im Burghaus Bielstein

„Wir können nicht alle wie Berta sein. Erinnerungen“ – Lesung mit Eva Mattes am Freitag, 20. Januar 2012, 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein.

Tatort-Kommissarin, beliebte Theaterschauspielerin, Kultfigur des Neuen Deutschen Films: eine Frau, die zwischen den Rollen zu sich selbst findet.

Mit 13 ist sie die deutsche Stimme von Timmy aus der Fernsehserie „Lassie“ und von Pipi in der Fernsehserie „Pipi Langstrumpf“. Mit 15 steht sie in Verhoevens Antikriegsfilm o.k. zum ersten Mal vor der Kamera. Mit 16 sorgt ihre Rolle in Wildwechsel für den ersten deutschen Fernsehskandal. Heute deckt sie als Konstanzer Tatort-Kommissarin Klara Blum spektakuläre Fälle im Dreiländereck auf. In ihrer Autobiographie erzählt Eva Mattes von Begegnungen mit Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, Peter Zadek und anderen Größen aus Film und Theater. Ein sehr persönliches, intensives Buch und ein spannender Streifzug durch die deutsche Theater- und Filmgeschichte.

Elke Heidenreich schrieb über Eva Mattes´ Buch in der Brigitte vom 7. September 2011: „Berta ist famos. Aber so können wir nun mal nicht alle sein … Eva Mattes kann.“

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Achtung: Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um die Burg

Am letzten Adventwochenende, Samstag und Sonntag, den 17. und 18. Dezember 2011 findet der Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um das historische Burghaus statt.

Nahezu 50 Verkaufsstände – in romantischen Holzhütten untergebracht – laden zum besinnlichen Bummel über das festlich geschmückte Gelände ein. Töpfereien, Kunstgewerbe, Holzarbeiten, weihnachtliche Gestecke, Trödel, Lederwaren und allerlei Geschenkartikel, aber auch Selbstgestricktes, Bastelarbeiten, Schmuck, Edelsteine und Kleinigkeiten können erworben werden. Baumschmuck, Schnitzereien aus dem Erzgebirge und Krippenfiguren runden das Angebot ab. Im Eingangsbereich der Burg stellt die Theodor–Fliedner–Stiftung Waldruhe künstlerische Exponate der Bewohner der Einrichtung aus.

Auch an das leibliche Wohl der Besucher ist gedacht. Spießbraten, Steaks, Grillwürstchen, Bratkartoffeln, leckere Reibekuchen, Flammkuchen, Pizza und Wildspezialitäten können verzehrt werden; Helmer’scher Hefeplätzchen, Schwedenpunsch, Berliner Ballen, Christstollen und Gebäck werden ebenso angeboten wie Kaffee und frische Waffeln, Glühwein, Crepes und Kinderpunsch. Bei den bei herrlichem Weihnachts– und Winterwetter im Vorjahr erschienenen Besucherscharen galt der nur auf dem Bielsteiner Markt ausgegebene Winzerglühwein als besonderer Tipp, zumal wenn er im exklusiven und auch käuflichen Becher kredenzt wurde.

Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag, dem 17.12.2011 um 14.00 Uhr. Offiziell wird der Markt vom Bürgermeister der Stadt Wiehl, Herrn Werner Becker–Blonigen um 15.00 Uhr eröffnet – musikalisch umrahmt von der Siebenbürger Trachtenkapelle aus Gummersbach. Ab 16.00 Uhr unterhält die Besucher mit weihnachtlichen Melodien der Posaunenchor Remperg und ab 19.00 Uhr präsentiert die Jazz–Combo „Uptown four“ Jazzklassiker mit der bereits im Vorjahr blendend aufgelegten jamaikanischen Solistin Beverly Daley.

Das Programm beginnt am Sonntag, den 18.12.2011 um 11.00 Uhr mit dem Frauenchor Oberbantenberg und dem Bielsteiner Männerchor, danach gibt das Saxophon–Quartett der Musikschule Bergneustadt „Jazz 4 Saxes“ ein Stelldichein. Am Nachmittag präsentiert der „Nachtexpress“ aus Wiehl unter Mathias Bauer sein Weihnachtsprogramm und das MZ–Trio um den Jazzgeiger Michael Zirwes schließt sich nahtlos unter dem Motto „Swing meets Christmas“ an. Den Abend beschließen die Bläser der Posaunenchores Mühlen–Drabenderhöhe der Freikirchlichen Gemeinde mit besinnlichen Weihnachtsliedern – auch zum Mitsingen.

An beiden Tagen können sich die Kleinen auf einem nostalgischen Mini-Karussell vergnügen und an Ständen des Heimatvereins und der Dorfgemeinschaft gibt es eine süße Überraschung.

Organisiert wird der Weihnachtsmarkt vom Heimatverein Bielstein und der Dorfgemeinschaft Helmerhausen, seinen familiären Charakter erhält er aber erst dank der Mitwirkung der Ortsvereine, der Schulen, der Freundeskreise, von Behindertenorganisationen, talentierten Bastlern und richtigen Künstlern sowie engagierten Gewerbetreibenden und vielen freiwilligen, ungenannten Helfern.

Zur Durchführung des Weihnachtsmarktes wird die Straße „Am Rosenhang“ (Teilstück oberhalb des Burghauses) von Mittwoch, dem 14.12.2011, 8.00 Uhr bis Montag, dem 19.12.2011, 18.00 Uhr und die „Burgstraße“ (ab Einmündung der „Brindöpkestraße“ bis zur Einmündung „In der Kämpe“ ) von Freitag, dem 16.12.2011, 8.00 Uhr bis Montag, den 19.12.2011, 18.00 Uhr gesperrt. Zeitgleich wird die „Florastraße“ zur bergauf führenden Einbahnstraße.

Parkmöglichkeiten für die Besucher stehen in ausreichendem Maße in der Ortsmitte von Bielstein, an den Lebensmittelmärkten Dornseifer und Plus, dem Firmenparkplatz Kind & Co. sowie im Freizeitgelände zur Verfügung.

Das Programm:

Samstag, den 17.12.2011

14.00 Uhr:
Traditionelle weihnachtliche Blasmusik mit der „Siebenbürger Trachtenkapelle“ aus Gummersbach

14.30 Uhr:
Eröffnung des Bielsteiner Weihnachtsmarktes durch den Bürgermeister der Stadt Wiehl , Herrn Werner Becker-Blonigen

15.30 Uhr:
Die „Kölschen Singpänz“ , eine Vokalgruppe der Hugo – Kückelhaus – Schule aus Wiehl – Oberbantenberg bringt weihnachtliche Großstadtstimmung mit auf die Bühne an der Burg

17.00 Uhr:
CVJM „Posaunenchor Remperg“ mit klassischen und beschwingten Advents -und Weihnachtsliedern unter Leitung von Eckhard Gülicher

19.00 Uhr:
Augen- und Ohrenschmaus mit „The Uptown Four“ um den Bielsteiner Saxophonisten S. Aschenbrenner sowie der jamaicanischen Sängerin Beverly Daley mit einem brandneuen Weihnachtsprogramm, das abendliche Highlight ergänzen W.Geck, p; R.Kleine -Tebbe, b; H.Laaks, dr

Sonntag, den 18.12.2011

11.00 Uhr:
„Frauenchor Oberbantenberg“ und „Bielsteiner Männerchor“ unter Dirk van Bettery

12.00 Uhr:
Das Saxophon – Quartett der Musikschule Bergneustadt „Jazz 4 Saxes“ intoniert bekannte und amerikanische Weihnachtssongs auf hohem Niveau

14.00 Uhr:
Weihnachtliche Pfade beschreitet die Wiehler Tanzband „Nachtexpress“ unter ihrem Leiter Matthias Bauer mit traditioneller und moderner Festtagsmusik

15.30 Uhr:
Das „MZ – Trio“ mit dem Wiehler Jazzgeiger Michael Zirwes und dem chilenischen Top – Pianisten Pablo Paredes komplettiert durch den Bassisten Wolfgang Ohndorf präsentiert in außergewöhnlichen Klängen „Swing meets Christmas“

17.00 Uhr:
Besinnliches Liedgut zum Abschluss mit dem „Posaunenchor Mühlen – Drabenderhöhe“, getragen von der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Mühlen – Bielstein und der evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe

Ausstellung „Könige“ für Kinder und Erwachsene in St. Bonifatius

Vom 20. November bis 18. Dezember 2011 werden die „Könige“ des Kölner Künstlers Götz Sambale in St. Bonifatius in Wiehl-Bielstein (Florastraße) zu sehen sein.

14 Einrichtungen der Stadt Wiehl werden die Ausstellung besuchen, um die Königs-Figuren auf großen und kleinen Stelen zu erleben. Die Objekte lösten bisher an allen Ausstellungsorten bundesweit Faszination und Nachdenklichkeit aus, unabhängig von religiösen oder kulturellen Zugehörigkeiten, wie die Ausstellungsbesucher in Gästebüchern dokumentiert haben.

Es geht um Haltungen und Erfahrungen, es geht um Selbstwert, Individualität, Einsamkeit, Endlichkeit, Größe, Freiheit, Arglosigkeit und vieles mehr. Im Christentum steht hierfür Christus als König, der das Beispiel der Menschenwürde schlechthin darstellt. Jeden Sonntag wird die Bonifatius-Kirche von 11 bis 17 Uhr für den Besuch geöffnet sein. Weiter Informationen auch unter www.bonifatius-bielstein.de.

Anlässlich dieser Ausstellung lädt St. Bonifatius zu zwei Höhepunkten ein: Am Sonntag, 4. Dezember, wird eine erlebnispädagogische Führung speziell für Kinder im Grundschulalter mit ihren Geschwistern, Eltern und Familien in der Zeit von 15-16 Uhr angeboten.

Am Montag, 12. Dezember, lädt Bürgermeister Becker-Blonigen zusammen mit Holger Banse, dem Leiter der Oberbergischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, um 18 Uhr zu einem politischen Gespräch mit Christoph Wonneberger in die St. Bonifatius-Kirche ein. Dabei wird es um Fragen rund um das (auch lokale) politische Engagement angesichts der Forderung einer Menschenwürde gehen. Grundfragen, die nicht nur allgemein erhoben bleiben dürfen, sondern auch vor Ort in unserer Stadt eine politische Haltung herausfordern und dem alltagspolitischem Engagement einen Bezugspunkt geben. Als Mitgestalter des DDR-Umbruchs wird sich Christoph Wonneberger über den Zusammenhang von Menschenwürde und lokalem politischem Engagement kompetent einbringen können.

Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen und Besuchszeiten frei.