„Assembled Moods“ im Bielsteiner Burghaus

Am 26. Januar 2012 treten „Assembled Moods“ um 20:00 Uhr im Bielsteiner Burghaus auf.

Eine leidenschaftliche Liaison von Latin-Jazz mit spanischem Temperament, Soul, Afro-Kubanischen Rhythmen, Bossa und Flamenco-Gitarre.

Mit Assembled Moods werden verschiedene Elemente aus unterschiedlichen Genres und Musiker vieler Kulturen und Nationalitäten zu einer seelenvollen Einheit und Harmonie verschmolzen.

Die Musik erzählt Geschichten – bündelt Stimmungen und Launen und lässt den Zuhörer teilhaben an ihrer Entwicklung.

Die Harmonie zwischen den Künstlern, die virtuose Beherrschung der Instrumente und die facettenreiche Musik sind der Garant für große Gefühle und ein unvergessliches Konzert.

Besetzung: Ben Papst (Gitarre), Natalie Sommer Gesang, Emilio Pavollini (Saxophon), Mic Ebeling (Kontrabass), Daniel de Alcalá (Gitarre) Antonius Grützner (Schlagzeug)

Diese Veranstaltung ist bestuhlt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Plätze der Kategorie 2 auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld befinden.

Vor und während dieser Veranstaltung wird die Burgstr. zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung bergauf. Bitte benutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Sweethearts im Bielsteiner Burghaus

Am 12. Januar 2012 treten die Sweethearts um 20:00 Uhr im Bielsteiner Burghaus auf.

Sie retten die schönsten deutschen Schlagerperlen der Wirtschaftswunderzeit vor dem Vergessen und präsentieren sie in neuem Glanz: die Sweethearts. Drei Gesangssolisten als Trio, die sich dem Lebensgefühl und Zeitgeist der 50er Jahre verschrieben haben, entstauben mit Gitarre, Bass, Rhythmus und klaren Stimmen das Schlagerarchiv und entführen uns in die Zeit, als Charme und Schmelz des Schlagers alle beseelte und das Wirtschaftswunder die Herzen leicht machte: von Aurora mit dem Sonnenstern bis Zelten in Italien – von Capri, Camping, Krimi bis Lindes, Lolipop und Lang, lang ist’s her – akustische Souvenirs, Souvenirs vom Feinsten.

Ein flott tönender Querschnitt mit den Hits von Bulli Buhlan, Conny Froboess, Caterina Valente, Trude Herr, Hazy Osterwald und vielen anderen, garniert mit dem einen oder anderen Wort von Heinz Erhardt, unterbrochen von fast vergessener Reklame: ein herzerwärmendes nostalgisches Menü aus noch ´n Gedicht, Giselas gelungen gespieltem Gatten Gehörne und altbekannten Melodien. Die Sweethearts alias Annette Praktisch, Klaus Saubermann und Wolfgang Wunder bieten gekonnte Unterhaltung von der ersten Minute bis zum letzten Ton, die das Publikum gut gelaunt und mit manchem Wurm im Ohr wieder nach Hause entlässt.

Horst Lichter sagt: „sensationell!“

Diese Veranstaltung ist bestuhlt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Plätze der Kategorie 2 auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld befinden.

Vor und während dieser Veranstaltung wird die Burgstr. zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung bergauf. Bitte benutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Uwe Rada liest „Die Memel“

Am 24. November 2011 liest Uwe Rada aus seinem Buch „Die Memel“ im Bielsteiner Burghaus, um 20:00 Uhr.

Kulturgeschichte eines europäischen Stromes

Man kennt sie aus der ersten Strophe des Deutschlandlieds oder als vergessenen Strom Ostpreußens. Die Memel ist den meisten Deutschen fremd, ein weit entfernter Erinnerungsort, eine verblichene Hinterlassenschaft der Geschichte.

Doch es gibt auch eine andere Memel. Deutsche und Litauer, Polen und Weißrussen, Juden und Russen lebten über Jahrhunderte friedlich an ihren Ufern – eine Geschichte, an die heute in Weißrussland, Litauen und der russischen Exklave Kaliningrad wieder erinnert wird. Die Menschen an diesem 937 Kilometer langen Strom, der bei Minsk entspringt und ins Kurische Haff mündet, wissen, dass die Memel nur als europäischer Fluss eine Zukunft hat. Dazu gehört auch die kulturelle und wirtschaftliche Überwindung von Grenzen. Gleich zweimal verläuft an der Memel die Außengrenze der Europäischen Union.

Uwe Rada hat der Geschichte und Gegenwart der Memel nachgespürt. Sein Buch handelt von der Königin Luise und Napoleon, vom Großfürstentum Litauen und dem Memelland, vom letzten europäischen Urwald und der Schönheit der Kurischen Nehrung.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Heikko Deutschmann und Howard Jacobson lesen „Die Finkler Frage“

Heikko Deutschmann und Howard Jacobson lesen am 24. Oktober, 20:00 Uhr, im Burghaus Bielstein „Die Finkler Frage“. Howard Jacobson gewann für „Die Finkler Frage“ 2010 den Booker-Prize, den zweithöchsten Literaturpreis der Welt.

„Oszillierend zwischen Komik und Trauer, Selbstironie und Selbstoffenbarung und voller Sprachwitz, beweist Jacobson, dass sich Komik und Größe literarisch keineswegs ausschließen.“ FAZ, 01.08.2011

Julian Tresloves Leben ist ein Scherbenhaufen. Gescheitert als Redakteur der BBC, gescheitert in seinen Beziehungen zu Frauen, gescheitert als Vater seiner zwei Söhne. Eines Abends wird Treslove Opfer eines Überfalls und glaubt zu hören, wie die Angreiferin ihn als Juden beschimpft – und ist auf perverse Art glücklich. Endlich gehört er irgendwo dazu. Was nur werden seine beiden Freunde zu diesem Gesinnungswandel sagen? Beide sind Juden und wären es lieber nicht …

Von Männerfreundschaft, Liebe, Sex, Tod, und was es bedeutet, jüdisch zu sein – sprachlich raffiniert nimmt Howard Jacobson die Obsessionen unserer Zeit ins Visier und hat mit „Die Finkler-Frage” einen beißend-klugen und dabei hochkomischen Gegenwartsroman geschrieben.

Heikko Deutschmann kommt in diesem Herbst gleich zweimal in die Burg Bielstein. Deutschmann ist ein österreichischer Schauspieler und Sprecher, der in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgespielt und an vielen Hörbüchern mitgewirkt hat. Die Schauspielkunst lernte er von der Pike auf durch das Studium an der Berliner Hochschule der Künste sowie durch langjährige Berufserfahrung auf den wichtigsten Bühnen Deutschlands, bevor er als gefragter Schauspieler häufig im Fernsehen in Erscheinung trat.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Karnevalsvereins Bielstein: Sessionseröffnung und Kick Off Kapaaf Party

Am 05.11.2011 um 11.11 Uhr findet die traditionelle Sessionseröffnung des KVB statt. Alle Bürger, die der Verabschiedung des alten und der Begrüßung des neuen Prinzenpaares beiwohnen möchten, kommen bitte zum Burghaus nach Bielstein. Wie gewohnt ist für die Versorgung mit „festen und flüssigen Stoffen“ bestens gesorgt und der KVB würde sich freuen, mit möglichst vielen Bürgen den Beginn der neuen Session feiern zu können.

Direkt 1 Woche später am 12.11.2011 beginnt um 18.00 Uhr der Sitzungskarneval mit der „Kick Off Kapaaf Party“, die wie jedes Jahr in der Aula des Bielsteiner Schulzentrums stattfindet. Der Einlass beginnt ab 17.00 Uhr und Karten sind wie üblich bei „Haushaltswaren Steffen“ in Bielstein erhältlich. Lassen sie sich die Inthronisierung des neuen KVB-Prinzenpaares nicht entgehen.