Die Ensemblemitglieder wollen die alte Musik des europäischen Früh- und Hochbarock einem interessierten Hörerkreis näher bringen indem sie die Musik stilgerecht, aber vor allem lebendig, am 26. März um 20 Uhr in der Bielsteiner Burg darbieten.
Das Ensemble „L’Accento“ wurde vor mehr als 20 Jahren gegründet. Seine Mitglieder wollen die Alte Musik des europäischen Früh – und Hochbarock einem interessierten Hörerkreis näher bringen, in dem sie die Musik stilgerecht, aber vor allem lebendig darbieten.
So dienen in verschiedenen Programmen die alten Vorlagen auch als Grundlage für eigene Bearbeitungen.
Die Instrumente, die das Ensemble verwendet, sind nach historischen Vorbildern gebaut.
„L‘ Accento“ musiziert in der Besetzung Gesang, Blockflöte, Violine und Laute / Barockcello als Basso continuo – Instrumente. Dabei geben wechselnde kammermusikalische Besetzungen dem Konzert besonderen Reiz und bieten klanglich interessante Variationsmöglichkeiten.
Die Mitglieder des Ensembles sind:
Antje Bischof: Gesang
Veronika Schepping: Violine
Mechtild Franke: Blockflöte
Sibylle Hundtgeburt: Barockviolincello
Klaus Mader: Laute
Eintritt 17,60 €
Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.
Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Er wird in den Fachmedien als „lebende Legende“ angekündigt und Fats Domino bezeichnete ihn in einem Interview als seinen Lieblingspianisten und zugleich wichtigsten Einfluss. Die Rede ist von Little Willie Littlefield.
David Thomas ist bekannt als Gospelsänger, Solist, Songwriter und Musicalstar durch Auftritte mit Stevie Wonder, sowie u.a. als „Papa Dampflok“ in dem Erfolgsmusical „Starlight Express“ in Bochum. Musikalität, eine tolle Stimme und jede Menge Power, damit springt bei David Thomas der Gospelfunke immer auf das Publikum über.
Die „Voice Boys“ bestehen aus 9 jungen Männern, die seit 1993 zusammen singen und Spaß haben. Sie haben sich dem Männerchorgesang und hier besonders dem kölschen Liedgut verschworen. Ihre Auftritte zeichnen sich durch professionellen „a cappella Gesang“ und eine gehörige Portion Humor aus.
Als eine Reise durch Raum und Zeit werden die Konzerte von Sarah-Jane Himmelsbach und Eddie Arndt von Kritikern bezeichnet. Seit der Gründung des Duos im Frühjahr ’97 haben die beiden bei bislang über 950 Auftritten bundesweit als auch bei Festivals in den Niederlanden, in Belgien sowie bei Konzerten in Irland und Cornwall ( UK ) bewiesen, dass es nicht mehr als zwei Musiker bedarf, die mit Leib und Seele ihre Musik vortragen, um das Publikum ins Land der Musik zu entführen.