Musicals in Concert: „PS-Monatsauslosung in Bielstein“

Wo gibt’s denn so was? Sparen, tolle Preise gewinnen und hochkarätige Stars bewundern, das sind tatsächlich drei Dinge auf einmal, doch die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden macht’s möglich. Am Montag, 22. November 2010, öffnet sie um 19:30 Uhr für einen Eintrittspreis von 10 Euro symbolisch ihre Türen für ein erstklassiges Unterhaltungsprogramm, und zwar in der Aula der Realschule der Stadt Wiehl in Bielstein, Dr.-Hoffmann-Platz 1, 51674 Wiehl-Bielstein.

An dem von Birgit Wilms moderierten Abend präsentieren ein international besetztes Ensemble und die Rainbow-Band unter der musikalischen Leitung von Peter Wölke „Musicals in concert“, mit Highlights aus internationalen Musicalpro-duktionen wie Phantom der Oper, Starlight Express, Cats, Sister Act, Thriller, Tarzan, We Will Rock You und vielen anderen.

Zusammen mit der Eintrittskarte erhält jeder Gast der Veranstaltung ein kostenloses PS-Los, das Aussicht auf den Gewinn eines der attraktiven Preise verspricht. Der Reinerlös aus dem Kartenverkauf kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.

Seit über einem halben Jahrhundert bieten die rheinischen Sparkassen ihren Kunden nun bereits die erfolgreiche Kombination aus Gewinnspiel und Geldanlage. 1952 gestartet, ist das PS-Sparen beliebter denn je und das ist nicht ohne Grund so – „denn ein kleiner Einsatz ermöglicht große Gewinne“, erläutert Sparkassendirektor Manfred Bösinghaus, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden.

Da die Sparkassen PS ohne eigenen Profit betreiben, können sie 55 % des Loseinsatzes wieder als Gewinne ausschütten – eine bessere Quote als bei jeder anderen deutschen Lotterie. Weitere 25 % verbleiben in der Region und werden für gemeinnützige Projekten zur Verfügung gestellt. Der Rest entfällt auf Lotteriesteuer (über 16 %) und PS-Kosten.

Sparkassendirektor Manfred Bösinghaus: „Eigennutz der Kunden und das Wohl der Allgemeinheit können durchaus dieselbe Seite der Medaille sein.“ Immerhin werden monatlich rund 3 Millionen Euro an Gewinnen ausgeschüttet, die als Gewinnsummen zwischen 2,50 Euro und 250.000 Euro zur Auszahlung kommen. Das freut sowohl die von Fortuna Beglückten als auch soziale Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Sparkasse. Welche davon dieses Mal in den Genuss einer Spende kommen, wird Manfred Bösinghaus am Abend im Gespräch mit Birgit Wilms berichten. So viel jedoch vorab: Insgesamt war die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden 2009 am Gesamtumsatz im Rheinland mit fast 234.000 PS-Losen beteiligt. Für gemeinnützige Projekte in ihrem Geschäftsgebiet stellte sie aus dem dafür bestimmten Erlös rund 58.500 Euro zur Verfügung.

Nähere Informationen zum PS-Sparen und Gewinnen gibt’s übrigens in allen Geschäftsstellen der Sparkasse und im Internet auf www.sparkasse-wiehl.de.

An Evening with Ballads and Stories – Die schönsten Balladen der Pop- und Rockmusik unplugged

Michael Bielecke (Gesang/Piano), Peter Even (Percussion), Juliane Klein (Gesang), Manuel Marcos (Gitarre) und Ernie Wirth (Gesang/Gitarre) spielen die schönsten Balladen der Pop- und Rockmusik in akustischem Ambiente am 13. Januar 2011 im Burghaus Bielstein.

Ein Konzertabend zum Zuhören und Zurücklehnen mit den größten Balladen der Popgeschichte – dabei sind alte Bekannte zu hören als auch unbekannte Perlen aus vergangenen Jahrzehnten zu entdecken.

Für Abwechslung sorgen nicht nur die unkonventionelle Titelauswahl kreuz und quer durch die Zeit, sondern auch die kleinen, teils persönlichen Geschichten, die die Musiker zu den Songs erzählen.

Das Programm enthält unter anderem Stücke von STING, BRUCE SPRINGSTEEN und RANDY NEWMAN und reicht bis in die 60er Jahre zurück zur Musik der BEATLES.

Diese Veranstaltung ist bestuhlt.

Eintritt: 10,00 Euro (Empore mit eingeschränktem Sichtfeld: 8,00 Euro)

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Literatur in der Burg: Jonathan Tropper und Oliver Bootz

Jonathan Tropper Am Dienstag, 19. Oktober 2010, findet im Rahmen der Reihe „Literatur in der Burg“ ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein eine Lesung mit Jonathan Tropper und Oliver Bootz statt.

Lustig, sarkastisch, warmherzig, voller Trauer und so, so lebensecht!

„Ich bin deine Mutter und ich liebe dich.“ Das sagt Mom immer. Das nächste Wort lautet stets: „Aber …“

Familientreffen bei den Foxmans enden gewöhnlich mit zuschlagenden Türen und quietschenden Reifen, wenn der Mittdreißiger Judd und seine auch nicht mehr ganz jungen Geschwister so schnell wie möglich einen Sicherheitsabstand zwischen sich und ihr Elternhaus bringen. Doch nun ist Judds Vater gestorben und die Familie muss zähneknirschend seinen letzten Wunsch erfüllen: sieben Tage gemeinsame Totenwache.

Für Judd eine Woche, in der er sich mit dem auseinandersetzen muss, was geschehen ist, dem, was hätte sein können, aber auch dem, was kommen wird denn ausgerechnet jetzt erfährt er, dass seine zukünftige Ex-Frau schwanger ist.

Jonathan Tropper, geboren 1970 in New York City, studierte an der NYU Literatur und Literarisches Schreiben. Er lebt heute mit seiner Familie in New Rochelle (New York), arbeitet erfolgreich als Schriftsteller und gibt Schreibseminare an der Universität.

Begleitet wird Jonathan Tropper von dem deutschen Schauspieler Oliver Bootz. Dieser, geboren 1973, machte eine Ausbildung zum Automechaniker und besuchte in Köln eine Schauspielschule. Bei einem Modelwettbewerb wurde er zum Gesicht 1991 gewählt. Seitdem gehört er zu den gefragtesten männlichen Schauspielern Deutschlands. Neben mehrfacher Mitwirkung bei ARD Tatorten glänzte er 2006 neben Bruno Ganz in dem Historiendrama Ode an die Freude.

Eintritt 16,- €
Empore 13,- €

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

1. Zunft Kölsch Bier-Olympiade

Wer hat noch nicht von der berühmten Spielshow aus den 70ern gehört oder sie vielleicht sogar selbst im Fernsehen verfolgt: „Spiel ohne Grenzen“ war in dieser Zeit ein Straßenfeger, das Publikum fieberte live vor Ort und im TV mit und hatte einen Riesenspaß, wenn die gegnerischen Mannschaften zu sportlichlustigen Spielen und Aufgaben gegeneinander antraten, Wasserschlachten veranstalteten oder sich heiße Rennen lieferten.

Und dieses Spielprinzip hat auch heute noch viele Freunde: gemeinsam mit den Vereinen aus Bielstein und Umgebung veranstaltet die heimische Erzquell Brauerei frei nach diesem Motto die 1. Zunft Kölsch Bier-Olympiade. Seit Wochen wurde dazu mit Plakaten und Teilnahmekarten im Bergischen aufgerufen, es können sich Teams a 5 Personen bewerben. Egal ob Freunde, Kollegen, Nachbarn oder Sportkameraden, ob alt oder jung, ob Mann oder Frau, es zählt der Spaß am gemeinsamen sportlichen Spiel. Die Bewerbungsfrist läuft noch, Infos bei der Brauerei unter 02262/82-114.

Zehn kniffliglustige Aufgaben rund um das Thema Bier gilt es für jedes Team zu bewältigen, auf der großen Wiese hinter der Brauerei (Zufahrt Dreibholzer Strasse/Busbahnhof Bielstein) werden die Parcours dafür aufgebaut. Dabei wird der geschickteste Kellner auf einer vertrackten Hindernisstrecke gesucht, die schnellsten Bierfassroller, der pfiffigste Lademeister oder der ordentlichste Flaschensortierer. Tempo und Geschicklichkeit wechseln sich bei den spannenden Spielen ab. Es spielen bei jeder Aufgabe vier Personen aus jedem Team, Gewinner ist das Team mit den meisten Punkten. Zu gewinnen gibt es natürlich Originelles und Bieriges, eine Grillparty im Wert von € 500 ist der Hauptpreis für das beste Team.

Um 11 Uhr am Sonntag, 12. September geht es los und alle, die Spaß daran haben, bei dieser Neuauflage des Klassikers unter den Jux-Spielen dabei zu sein, sind herzlich eingeladen. Ob als Teilnehmer oder Zuschauer, ein Spaß für die ganze Familie. Natürlich ist für Essen und Getränke bestens gesorgt, aber auch die Kinder kommen nicht zu kurz mit Hüpfburg und Kinderschminken. Die teilnehmenden Teams bringen natürlich ihre Familien, Freunde und Kollegen zum anfeuern und mitfiebern mit, aber auch alle anderen Interessierten können sich auf einen spannenden und lustigen Sonntag für die ganze Familie freuen.