1. Zunft Kölsch Bier-Olympiade

Wer hat noch nicht von der berühmten Spielshow aus den 70ern gehört oder sie vielleicht sogar selbst im Fernsehen verfolgt: „Spiel ohne Grenzen“ war in dieser Zeit ein Straßenfeger, das Publikum fieberte live vor Ort und im TV mit und hatte einen Riesenspaß, wenn die gegnerischen Mannschaften zu sportlichlustigen Spielen und Aufgaben gegeneinander antraten, Wasserschlachten veranstalteten oder sich heiße Rennen lieferten.

Und dieses Spielprinzip hat auch heute noch viele Freunde: gemeinsam mit den Vereinen aus Bielstein und Umgebung veranstaltet die heimische Erzquell Brauerei frei nach diesem Motto die 1. Zunft Kölsch Bier-Olympiade. Seit Wochen wurde dazu mit Plakaten und Teilnahmekarten im Bergischen aufgerufen, es können sich Teams a 5 Personen bewerben. Egal ob Freunde, Kollegen, Nachbarn oder Sportkameraden, ob alt oder jung, ob Mann oder Frau, es zählt der Spaß am gemeinsamen sportlichen Spiel. Die Bewerbungsfrist läuft noch, Infos bei der Brauerei unter 02262/82-114.

Zehn kniffliglustige Aufgaben rund um das Thema Bier gilt es für jedes Team zu bewältigen, auf der großen Wiese hinter der Brauerei (Zufahrt Dreibholzer Strasse/Busbahnhof Bielstein) werden die Parcours dafür aufgebaut. Dabei wird der geschickteste Kellner auf einer vertrackten Hindernisstrecke gesucht, die schnellsten Bierfassroller, der pfiffigste Lademeister oder der ordentlichste Flaschensortierer. Tempo und Geschicklichkeit wechseln sich bei den spannenden Spielen ab. Es spielen bei jeder Aufgabe vier Personen aus jedem Team, Gewinner ist das Team mit den meisten Punkten. Zu gewinnen gibt es natürlich Originelles und Bieriges, eine Grillparty im Wert von € 500 ist der Hauptpreis für das beste Team.

Um 11 Uhr am Sonntag, 12. September geht es los und alle, die Spaß daran haben, bei dieser Neuauflage des Klassikers unter den Jux-Spielen dabei zu sein, sind herzlich eingeladen. Ob als Teilnehmer oder Zuschauer, ein Spaß für die ganze Familie. Natürlich ist für Essen und Getränke bestens gesorgt, aber auch die Kinder kommen nicht zu kurz mit Hüpfburg und Kinderschminken. Die teilnehmenden Teams bringen natürlich ihre Familien, Freunde und Kollegen zum anfeuern und mitfiebern mit, aber auch alle anderen Interessierten können sich auf einen spannenden und lustigen Sonntag für die ganze Familie freuen.

Burghaus Bielstein: „Jägertag in Bielstein“

Das „Burghaus Bielstein“ kennt man weit über die Stadtgrenzen von Wiehl hinaus. Das äußere Erscheinungsbild ist ein Schmuckstück für Bielstein und regelmäßig findet dort kulturelles Leben statt. So auch am Sonntag dem 26. September 2010 wenn der Hegering Bielstein-Marienberghausen sein 75-jähriges Jubiläum in Form eines Jägertages feiert.


Plakat (PDF-Download)

Zum Jägertag in Bielstein sind nicht nur Jägerinnen und Jäger eingeladen, sondern es gibt ein buntes Tagesprogramm für jedermann.

Mit einem Gottesdienst als Hubertusmesse beginnt der Tag um 9.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Bonifatius in Bielstein. Die „Grande Messe de Saint Hubert“ wird gestaltet von Pfarrer Klaus Peter Jansen und der Parforcehorn-Bläsergruppe Morsbach-Mühlenthal unter der Leitung von Franz Josef Quast.

Ab 10.30 Uhr eröffnet der Bürgermeister den Jägertag am nahe gelegenen Burghaus Bielstein.

Musikalische Darbietungen verschiedener Jagdhornbläsergruppen aus dem gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus, sowie eine besondere Attraktion mit einem Vortrag des Homburger „Alphorn Echos“ unter der Leitung von Karl Wilhelm Kaufmann gehören ebenso zum Programm wie der Vortrag von Klaus Weisskirchen, der in Hückhausen aufgewachsen ist, und bereits als Kind offene Augen und Ohren für die heimischen Vögel und Wildtiere hatte, und von einem Wilderer lernte auf Grashalmen, Buchenblättern oder anderen Instrumenten Stimmen und Rufe der Tiere nachzuahmen.

Der Jagdgebrauchshundeverein präsentiert uns die verschiedenen Jagdhunderassen, und wir erfahren so manches über unsere vierbeinigen Jagdbegleiter und deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Eine Falknergruppe bringt uns die Faszination der Beizjagd näher. Wir lernen verschiedene Jagdfalken kennen. Außerdem wird man uns einen lebenden Uhu präsentieren. Diese größte deutsche Eulenart lebt wieder seit einigen Jahren in den Stadtgrenzen von Wiehl in freier Wildbahn, und bereichert die Vielfalt der frei lebenden Wildtiere in unserer Natur.

Die „Rollende Waldschule“ gibt einen Einblick in die Tierwelt unserer heimischen Reviere. Sie wendet sich dabei nicht nur an die Kinder sondern auch Erwachsene können noch so manches erfahren, was sich in Wald und Feld ereignet, das wir im täglichen Leben gar nicht so wahrnehmen.

Mit Kaffee und Kuchen, Bergischen Waffeln, Bratwurst, Grillsteaks und Reibekuchen mit Wildgulasch und Apfelkompott, erlesenen Weinen sowie Wildspezialitäten wird für den großen und kleinen Hunger bestens gesorgt sein.

So hoffen wir auf gutes Wetter, einen erlebnisreichen Tag gemeinsam mit Ihnen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Jägertag im Burghaus Bielstein.

Hegering Bielstein-Marienberghausen

Grande Messe de Saint Hubert
Katholische Kirche St. Bonifatius Bielstein
Beginn 9.00 Uhr
Pfarrer Klaus Peter Jansen

Parforcehornbläser Morsbach-Mühlenthal
Leitung Franz Josef Quast
• Einzug
• Lied–Singt dem Herrn ein…
• Kyrie
• Gloria
• Choral von Stief
• Offertorium
• Sanctus
• Domine
• Gebet der Jäger
• Lied–Nun danket all und bringet Ehr
• Lied–Großer Gott wir loben dich
• Auszugsmarsch

Programm

10.30 Uhr Jagdsignal „Die Begrüßung“ alle Jagdhornbläser

10.35 Uhr Begrüßung des Hegeringleiters Manfred Kind

10.45 Uhr Jagdsignale „Aufbruch zur Jagd“, „Anblasen des Treibens“, „zum Essen“ alle Jagdhornbläser

10.55 Uhr Begrüßung des Schirmherrn Bürgermeister Becker-Blonigen

11.15 Uhr „La Fete au Chateau“ (Das Fest auf der Burg) Morsbach-Mühlenthal

11.20 Uhr Hegering feiert Geburtstag Anmerkungen zum Tagesablauf Hegeringleiter Manfred Kind

11.30 Uhr Faszination Lockjagd Referent Klaus Weisskirchen

12.15 Uhr Parforcehornbläser Morsbach-Mühlenthal Leitung Franz Josef Quast

13.00 Uhr Homburger Alphornecho Leitung Karl Wilhelm Kaufmann

13.45 Uhr Jagdsignale Gastbläsergruppen

14.00 Uhr Jagdhunderassen Vorstellung und Moderation Michael Knitter

15.30 Uhr Jagdsignale Gastbläsergruppen

15.45 Uhr Die Beizjagd Vorstellung der Beizvögel mit Moderation des Falkners

16.45 Uhr Finale der Jagdhornbläser

17.15 Uhr Verabschiedung durch den Hegeringleiter

17.30 Uhr Ausklang der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten!

Weitere Attraktionen
• Hegeschau
• Dokumentation
• Verkaufsstände
• Luftgewehrschießstand
• Rollende Waldschule

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!

Flyer (PDF-Download)

Statt „Kinderkarneval“ im Winter „KVB Kinderfest“ im Sommer

Am Samstag den 28. August 2010 – natürlich ab 11.11 Uhr – veranstaltet der Karnevalsverein Bielstein im Park an der Bielsteiner Jahnstraße (am Sportplatz) ein Kinderfest, zu dem alle Bürger in Wiehl, Bielstein und Umgebung herzlich eingeladen sind.

Diese Veranstaltung ist als Ersatz für die Kinderkarnevalssitzung in der letzten Session gedacht, die ja leider aus bekannten Schneegründen abgesagt werden musste.

Neben „Kinderschminken“, „Bungeerun“, einer „Hüpfburg“, „Karussell“ sowie einem „Clown“, hält der KVB viele weitere Überraschungen für die Kleinen und Großen bereit. Natürlich wird auch bestens für das leibliche Wohl gesorgt.

Atlanta Jazzband & Willibert Pauels

Atlanta Jazzband & Willibert Pauels am 9. Dezember 2010 um 20:00 Uhr Burghaus Bielstein.

Wie geht das denn? – eine hochkarätige Jazzband und der humorige Diakon in einem Weihnachtskonzert? – Und wie das geht! Die Atlanta Jazzband, die bereits seit 1986 existiert und sonst auf Festivals und Jazzfrühschoppen in Sachen Dixieland und Swing unterwegs ist, spielt alte und neue Weihnachtslieder in jazzigen Arrangements und mit den solistischen Fähigkeiten, die die 6 Spitzenmusiker nun mal haben – die da sind: Der Bassist, der noch in den alten Varietétheatern gespielt hat, der Trommler, der ganze Scharen von Show-Künstlern begleitet hat, der Pianist, der sich jahrelang in „alte Musik“ vertiefte und in Kammerorchestern Gambe gespielt hat, der Posaunist, der sich mit neuer Musik befasste ohne die alte zu vergessen, der Trompeter, der mit Elf das Haydn-Konzert blues und der Reed-Bläser, der seine Freiheit im Free-Jazz suchte und die ganze Welt bereist hat. Man wird Rudolf the Red Nosed Reindeer sowie auch Kommet Ihr Hirten hören und die Band wird mit Sicherheit testen, wie textsicher das Publikum bei den Weihnachtsliedern ist. Nach der Pause „kütt“ dann Willibert Pauels dazu und „verzällt op Kölsch“ wunderbare Weihnachtsgeschichten. Der Glaube an Gott den Menschen das Lachen und den Humor nahe zu bringen, ist seine Profession. Ein Prediger der besonderen Art. Den Ausklang bildet wieder die Atlanta Jazzband. Ein ganz besonderes Weihnachtserlebnis!

Eintritt 13,-
Empore 10,-

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de