Sommerfest des BSV Bielstein

Am Samstag, den 19. Juni 2010 veranstaltet der BSV Viktoria Bielstein sein großes Vereins- und Sommerfest am Sportplatz/Vereinsheim-Turnhalle in Bielstein. Beginn der Veranstaltung ist um 11.00 Uhr und es wird gefeiert bis nach Mitternacht.

Es gibt verschiedene Aktionen für Jung und Alt, über den gesamten Tag, z.B. große Hüpfburg, Kinderschminken, Tauziehen, Torwandschießen mit Preisen, Turnier der Senioren, Jugend-Einlagespiele, etc.

Als Highlight wird die Band The-Sow-Bugs ab 19.30 ein 2 1/2 stündiges Live-Konzert geben. Sie wird mit Ihrer Mischung aus Pop und Rockmusik den Besuchern ordentlich einheizen.

Für den Gaumen und durstige Kehlen sind reichlich Kaltgetränke und jede Menge Kuchen, Pommes, Würstchen und Hamburger (BSV Burger) vorhanden.

Der Verein freut sich über alle Freunde, Förderer, Vereinsmitglieder und natürlich alle Wiehler, die einfach mal schauen möchten, was der Verein so macht. Die Einnahmen des Festes kommen der Jugendabteilung zugute.

Krahmer Scheunenfest

Auch in diesem Jahr lädt die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mühlen-Bielstein wieder zum „Krahmer Scheunenfest“ ein, das diesmal unter dem Motto „Wasser – Quelle des Lebens“ steht. Es beginnt am 27. Juni um 11 Uhr mit einem Open Air Gottesdienst rund um die Scheune. Nach einem rustikalen Mittagessen mit Gegrilltem steht Spiel & Spaß für Jung und Alt auf dem Programm. Der Tag klingt mit einem gemütlichen Kaffeetrinken aus.

Diese Veranstaltung ist eine von vielen der Wiehler Aktion „Weißt du wohin? – Wiehl 2010“ unter der Schirmherrschaft des Wiehler Bürgermeisters Becker-Blonigen, die von vier evangelischen Kirchengemeinden und sieben freikirchlichen Gemeinden aus der Stadt Wiehl getragen wird. Jeder ist herzlich eingeladen!

Ort: Die Scheune in der Ortsmitte von Krahm (Nümbrecht).

Heimatverein Bielstein veranstaltet das 2. Wein- und Musikfest an der historischen Burg Bielstein

Die sehr positive Resonanz beim letztjährigen Wein- und Musikfest rund um das historische Burghaus in Bielstein hat den „Bielsteiner Heimatverein“ erneut motiviert, auch das 2. Wein- und Musikfest rund um die Bielsteiner Burg zu organisieren.

Achtung: In Anbetracht des Weiterkommens der Deutschen Nationalmannschaft hat sich der zeitliche Ablauf am Sonntag geändert: Die Band Tune Up spielt bereits ab 14.00 Uhr und endet rechtzeitig vor 16.00 Uhr. Ab 16.00 Uhr wird das Spiel Deutschland gegen England auf Großleinwand (Public Viewing) übertragen.


Der Burghof

Unter dem Thema „Wein & Musik im Burghof in Bielstein“ findet am 26. und 27. Juni 2010 ein weiteres „Highlight“ an diesem historischen Burghaus mit seinem besonderen Ambiente statt.

Alle Wein- und Musikliebhaber sind mit ihren Familien und Freunden herzlich eingeladen.

Am Samstag, den 26.06.2010 beginnt die Veranstaltung um 15.00 Uhr; am Sonntag, den 27.06.2010 wird das sehr ansprechende Programm ab 11.00 Uhr fortgesetzt.

Winzer sowie heimische Weinhändler konnten gewonnen werden, um den Gästen ein umfangreiches und ansprechendes Wein- und Spirituosenangebot zu präsentieren. In der Organisation wurde auch an „Nichtweintrinker“ und „Antialkoholiker“ gedacht.

Neben diesen Getränken steht ein umfangreiches Angebot an „Kulinarischen Genüssen“ den Besuchern zum Verzehr zur Verfügung (Käse, Südtiroler Spezialitäten, Zwiebelkuchen, Lachs, Scampis, Bratkartoffeln u. v. m.).

Darüber hinaus konnte ein für unsere Heimatstadt typisches Musikprogramm – dargeboten von hochkarätigen, heimischen Bands – zusammengestellt werden.

Den Anfang macht am Samstag ab 16.00 Uhr das „Jazzduo Aschenbrenner / Trost meets Friends“. Swing, Latin und Blues werden von den Bielsteiner Musikern Stephan Aschenbrenner an Saxophonen und Oliver Trost an Gitarren dargeboten.


Slyboots

Ab 20.00 Uhr erwartet die Gäste ein weiterer Höhepunkt an der Bielsteiner Burg. Die vor 45 Jahren in Bergneustadt gegründete Band „Slyboots“ präsentiert in einer „Oldie-Night“ Musikstücke der Beatles, Hollies, Searchers, Stones, Santana, Gary More, usw.

Am Sonntag, 27.06.2010, spielt ab 11.00 Uhr die „Cologne Dixieland Company“. Die in 1978 in Köln gegründete Band versteht es, die Musik der in den 60er-Jahren und teilweise auch heute noch so bekannten Bands, wie z. B. Christ Barber Jazzband, Pap Bue`s Viking Jazzband oder der Dutch Swing College Band zu interpretieren. Die Band überzeugt durch ausgefeilte Arrangements und durch witzige Unterhaltung und lässt damit jedes Konzert zu einem kurzweiligen Vergnügen werden.

Ab 15.00 Uhr erwartet die Gäste die Band „TUNE UP“. Die aus Oberberg stammende Jazz Combo ist bereits seit vielen Jahren bei den Wiehler Jazztagen im Rahmen „Jazz in der Kneipe“ mit ihren hervorragenden Beiträgen zu hören und zu sehen gewesen. Das Repertoire besteht in der Hauptsache aus Jazz Standards, Swing und Bossa. Musik, die zum Mitschnippen und Fußwippen einladen und gute Laune verbreiten soll.

Der Bielsteiner Heimatverein mit den unterstützenden, ortsansässigen Vereinen freuen sich auf Ihr Kommen beim 2. „Wein- und Musikfest rund um die Bielsteiner Burg“ am 26. und 27.06.2010.

ADLER-Motor-Veteranen-Club: 37. Jahrestreffen

Der ADLER-Motor-Veteranen-Club veranstaltet vom 18. bis 20. Juni 2010 das 37. ADLER-Jahrestreffen in Wiehl.

Es werden etwa 75 ADLER-Pkw und ADLER-Motorräder aus ganz Europa erwartet. Star der Veranstaltung ist der älteste fahrbereite ADLER der Welt, ein ADLER Typ 9 aus dem Jahr 1902! Mit 8 PS will er die Steigungen im Homburger Ländchen bewältigen.

Die ADLERwerke in Frankfurt bauten 1900 bis 1940 etwa 200.000 Autos und 1948 bis 1957 etwa 100.000 Motorräder. Bekannt war ADLER auch für Fahrräder und Schreibmaschinen.

Für den 19. Juni wurde ein attraktives Programm und eine schöne 85km lange Fahrtroute ausgearbeitet. Details: Wiehl-Oberwiehl-Alpe-Marienhagen-Merkhausen-Alpe-Hunsheim-Berghausen-Schönenbach-Mennkausen-Komp-Wolfkammer-Drespe-Heikausen-Feld-Heienbach-Remperg-Prombach-Gaderoth-Holsteinsmühle-Nümbrecht-Ösinghausen- Malzhagen- Drinsahl-Happach-Waldbröl-Ruh-Hömel-Wirtenbach-Haan-Homburg Bröl-Marienberghausen-Jenneken-Hillerscheid-Drabenderhöhe-Brächen-Weiershagen-Bielsteiner Brauerei.

Viele Zuschauer werden am 19. Juni, Samstagmorgen 08:00 bis 11:00 Uhr auf dem Parkplatz Ladestraße neben dem Bahnhof in Wiehl erwartet, wo für alle Teilnehmer ein Geschicklichkeitsturnier durchgeführt wird.

Diese Prüfung wird per Lautsprecher moderiert, alle Fahrzeuge werden dem Publikum vorgestellt und dann erfolgt der Start ab 10:00 Uhr.

Die Wiehlbahn will mit einer Dampfsonderfahrt das ADLER-Treffen anfahren (Wiehl 09:00 bis 10:00 Uhr). Mitreisende können an zwei weiteren Stationen in Remperg (11:00 bis 12:00 Uhr) und Waldbröl Bahnhof (13:30 bis 14:30 Uhr) die Fahrzeuge bewundern. In Waldbröl gibt es eine Sonderprüfung am Bahnhof und die Durchfahrt der Oldtimer durch die Hochstrasse.

Ein weiterer Zuschauermagnet wird am Ziel in der Erzquell Brauerei Bielstein sein. Alle Fahrzeuge werden eine Sonderprüfung an der Brauerei absolvieren und dem Publikum zwischen 15:00 bis 17:00 Uhr vorgestellt. Schirmherr dieser Veranstaltung ist Landrat Hagen Jobi. Die Stadt Wiehl, der Bürgermeister, die Bielsteiner Brauerei, die Sparkasse, die Volksbank und viele andere unterstützen die Veranstaltung.

Stephan Kulle präsentiert sein neues Buch „40 Tage im Kloster des Dalai Lama“


Stephan Kulle, Jahrgang 1967, ist Theologe, Journalist und Buchautor. Er präsentiert sein neues Buch „40 Tage im Kloster des Dalai Lama“ am 8. Juni, 20:00 Uhr, im Burghaus Bielstein. Mit 23 Jahren erlitt er bei einem Verkehrsunfall eine Querschnittlähmung, kann heute aber wieder laufen.

Er arbeitete unter anderem als Fernsehreporter beim ZDF und als Moderator. Für „Phoenix“ berichtete der Vatikanexperte vom Konklave 2005. Dabei sorgte er für weltweites Aufsehen, als er vier Minuten vor der offiziellen Bekanntgabe den Namen des neuen Pontifex Maximus verkündete.

Für sein neues Buch suchte er den anderen großen religiösen Führer unserer Zeit auf, den Dalai Lama. In dessen Kloster im nordindischen Exil gewährten ihm die Mönche 40 Tage lang einen ungewöhnlich offenen Zugang zum Innersten des tibetischen Buddhismus.

Von der einzigartigen Atmosphäre des Klosters fasziniert, spürt er auch den Sehnsüchten vieler Pilger aus dem Westen nach, die zu diesem mystischen Ort voller Gegensätze reisen, um für sich Sinn und Orientierung zu finden. Dabei reflektiert er sein eigenes Leben, die westliche Gesellschaft und den christlichen Glauben. Ein packender und inspirierender Blick in eine andere spirituelle Welt.

Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein

Eintritt: Vorverkauf: 12,- Euro/ Empore 10,- Euro

Vorverkauf: Wiehl-Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Telefon 02262/99-285