Foreigner beim 1. Brauerei Open Air: Kartenverkauf läuft auf Hochtouren

Wer in seinem Leben noch nie über einen Foreigner-Song gestolpert ist, hat wahrscheinlich die meiste Zeit in einer Tonne gelebt. Die US-Kultgruppe gibt im Sommer 2009 in Bielstein ein Gastspiel und die Fans können sich auf alle ihre Welthits wie „Cold As Ice“, „That was yesterday“, „Juke Box Hero“, „Wai-ting For A Girl Like You“, „I Want To Know What Love Is“ und „Urgent“ freuen. Im Vorprogramm werden die Besucher schon bestens eingestimmt, Demon’s Eye, die Nr. 1 Deep Purple Tribute Band, spielen von „Smoke on the water“ bis „Highwar Star“ alle Top-Hits dieser ebenfalls kultigen Band der 70er und 80er.


Foreigner

In 30 Jahren Rock’n’Roll-Leben haben Foreigner mit ihren Welthits die größten Konzerthallen und -plätze der Welt gefüllt und bis heute mehr als 70 Millionen Alben verkauft. Noch vor wenigen Wochen präsentierte sich die Band sehr spielfreudig im TV bei Thomas Gottschalks „Wetten dass“ im ZDF sowie bei einem einstündigen Live-Konzert beim 3sat-Thementag Musik. Auf ihrer aktuellen Sommer-Tournee „No End In Sight: The Very Best of Foreigner“ liefern sie einen Querschnitt all ihrer Hits, dabei klingt die Band noch genauso frisch und kraftvoll wie eh und je.

Von Anfang Juni bis Mitte Juli läuft die Tournee durch Deutschland und ganz Europa, Bielstein ist das einzige Konzert im Umkreis von mehr als 100 km. Am Freitag, den 26. Juni 2009 werden sie auf der Bielsteiner Waldbühne stehen und es sind bereits mehr als 80% aller Tickets verkauft.

„Es wird eine tolle Show und wieder mal ein herrlicher Sommerabend im Brauerei-Biergarten werden, denn diese Supergruppe hat wirklich nur Hits die jeder kennt und mitsingen kann!“, freut sich Veranstalter Jürgen Harder von Bonn-Musik, „und wie immer liegen wir mit den örtlichen Vorverkaufspreisen in Bielstein mit bis zu 30% sehr deutlich unter dem üblichen Niveau dieser Band und aller anderen Konzerte der Tournee. Beim überregionalen Kartenverkauf sowie an der Abendkasse gelten deutlich höhere Preise.“

Tickets bei den örtlichen Vorverkaufsstellen noch zum günstigen Vorverkaufs-Preis von EUR 32,00+VVK-Gebühren: Haushaltswaren Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Bahnhofstr. 1 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, Toto-Lotto Manfred Land Hauptstr. 34, 51588 Nümbrecht, Tabakwaren-Zeitschriften Kaufmann, im Petz Markt, 51545 Waldbröl, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Loope, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Hardt sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefo-nisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.

Aktuelle Infos zum Brauerei Open Air gibt es jederzeit unter www.brauereiopenair.de, zu den Künstlern unter www.foreigneronline.com und www.demonseye.com.

Frühlingskonzert des Oberbergischen Kammerorchesters

Das Oberbergische Kammerorchester der Musikschule der Homburgischen Gemeinden gibt am Freitag, 12. Juni 2009 um 19:30 Uhr im Bielsteiner Burghaus ein Konzert mit Werken zum Frühling.

Neben „Der Frühling“ und „Der Sommer“ aus Vivaldis bekannten „Vierjahreszeiten“ steht J.C.F. Fischers Werk „le Journal du Printemps“ genauso auf dem Programm wie „Primavera Portena“ von Astor Piazolla.

Die Leitung hat Stephan Kümmeler, Solistin ist Susanne Siller, Violine.

Karten zum Pries von 10 € sind an der Abendkasse oder über die Orchestermitglieder erhältlich. Familien mit Kindern unter 14 Jahren zahlen ebenfalls nur 10 €.

Internationaler Klavierworkshop: Abschlusskonzert

Am Dienstag, 2. Juni 2009 um 19:00 Uhr geben die Teilnehmer eines Klavierworkshops mit Pianist Gregor Vidovic ein öffentliches Abschlusskonzert im Veranstaltungsraum des Bielsteiner Burghauses.

In der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V. führt der Wiehler Pianist Gregor Vidovic vom 30. Mai 2009 bis zum 2. Juni 2009 einen Klavierworkshop für junge Pianisten im Vorstudienalter durch.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Deutschland und Bosnien.

Am Dienstag, 02. Juni 2009 um 19 Uhr geben die Teilnehmer ein öffentliches Abschlusskonzert im Veranstaltungsraum des Bielsteiner Burghauses.

Der Eintritt ist frei. Jeder, der an Klaviermusik interessiert ist, ist herzlich eingeladen.

1. Hausmesse im Industriegebiet Bomig

1. Hausmesse im Industriegebiet Bomig Eine Premiere wird es am 15. Mai 2009 im Industriegebiet Bomig geben. 11 Unternehmen mit dem Standort Bomig und Umgebung präsentieren sich an diesem Tag von 11:00 bis 19:00 Uhr sowohl geladenen Gästen als auch der breiten Öffentlichkeit.

Im Autohaus Halstenbach, Robert-Bosch-Str. 5, 51674 Wiehl-Bomig können Sie bei freiem Eintritt alles über die teilnehmenden Betriebe erfahren.

Unter dem Motto „Kräfte bündeln, gemeinsam auftreten“ erwartet die Besucher ein interessanter Branchenmix. Selbstverständlich gibt es auch an diesem Tag ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Live-Musik. Auch auf die Kinder wartet ein reichhaltiges Kinderanimationsprogramm.

Verantwortlich für die kulinarischen Genüsse zeichnet sich an diesem Tage die Galleria Da Peppino, sodass auch für dies leibliche Wohl bestens gesorgt ist.

Partner der Hausmesse 2009
Partner der Hausmesse 2009

Nutzen Sie also wetterunabhängig die Gelegenheit unterschiedlichste Unternehmen der Region einmal näher Kennen zu lernen.

Neben dem Motto „Kräfte bündeln, gemeinsam auftreten“ haben sich die beteiligten Betriebe noch für ein zweites Motto ausgesprochen. „Gemeinsam für den guten Zweck“.

Mit dem Reinerlös der Hausmesse wird die Arbeit der Palliativstation des Kreiskrankenhauses Waldbröl unterstützt.

Pfarrgemeinde Bielstein lädt zur Bonifatiuswoche ein

Bonifatiuswoche 2009 Die katholische Kirche in Bielstein ist wieder eine Woche lang Mittelpunkt eines Kulturprogramms für die Pfarrgemeinde und jeden, der sich durch Musik, in Gesprächen, einen Vortragsabend und einen Ausflug nach Fritzlar mit dem Apostel der Deutschen, Bischof Winfried Bonifatius, beschäftigen möchte.

Im vierten Jahr in Folge lädt Pfarrgemeinde Bielstein Groß und Klein vom 31. Mai bis 7. Juni zu einer abwechslungsreichen Woche rund um ihren Patron ein. Erstmals steht ein Ausflug in die Bonifatius-Stadt Fritzlar auf dem Programm.

Die Bonifatiuswoche steht unter dem Lebensmotto des Heiligen: Begegnung des Anderen. Unter diesem Titel wird die Bonifatiuswoche am Sonntag, 31. Mai, um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Bielsteiner Kirche eröffnet. Mittwoch, 3. Juni, ist Bruder Andreas Warler aus dem Kloster Steinfeld wieder zu Gast in Bielstein. Seine einzigartige Orgelimprovisation zu Texten über das Wirken und Denken des Missionars versetzte bereits 2007 und 2008 die Zuhörer in Staunen. Der Musiker hat auf den großen Orgeln weltweit gespielt und versteht es, der Bielsteiner Orgel ungeahnte Größe zu verleihen. „War das unsere Orgel, die wir da gehört haben“, fragten sich im vergangenen Jahr viele Zuhörer. Im Anschluss an die Orgelimprovisation ist Gelegenheit zum Austausch mit dem Organisten.

Der Bonifatius-Kenner Professor Dr. Lutz E. von Padberg spricht am Donnerstag, 4. Juni, über den Reformer und Missionar Bonifatius. Der Vortrag mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr in der katholischen Kirche in Bielstein. Der Eintritt ist frei.

Unter dem Titel „Mit anderen Worten“ steht die Kirche am Freitag, 5. Juni, von 17 bis 20.30 Uhr jedem offen, der singen, beten und meditieren möchte. Anschließend lädt die Pfarrgemeinde um 21. Uhr zu einem Evensong ein, einem stimmungsvollen Abendgebet aus der südenglischen Heimat Bonifatius’.

Erstmals bietet die Pfarrgemeinde eine Tagestour für die ganze Familie nach Fritzlar an, um auf den Spuren des Heiligen Bonifatius zu wandeln. Während für Erwachsene ein Stadtrundgang durch Fritzlar auf dem Programm steht, besuchen Familien mit Kindern das Germanendorf Geismar, wo Bonifatius die berühmte Donar-Eiche fällte. Wer mitfahren möchte, kann sich bis 17. Mai im Pfarrbüro Bielstein oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei anmelden. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0173/5101568 oder im Internet unter www.bonifatius-bielstein.de.