Konzert der Band „aslan“

Rock mit Funk- und Grunge-Elementen gibt es am 23. Februar im Gemeindehaus Drabenderhöhe zu hören.

Die Band „aslan“ rockt ab 20:30 Uhr (Einlass: 20:00 Uhr) im Jugendbereich. Oli (Gitarre) und Lucy (Bass) bilden das Fundament von aslan. Seit 2003 ist Markus (Drums) dabei und ganz neu Edda (Vocals). Auf der Homepage der Band (www.aslanemol.de) gibt es weitere Infos.

LAN-Party im Gemeindehaus Drabenderhöhe

Die evangelische Jugend Drabenderhöhe veranstaltet am 9. und 10. Februar die zweite LAN-Party für Jugendliche ab 12 Jahre im Gemeindehaus Drabenderhöhe. „Bei uns gibt’s eine familiäre LAN bei der PARTY groß geschrieben wird. Wir sind stolz keinen WWCL oder Giga Support anzubieten, und wollen das auch weiterhin durchziehen.“ Alle wichtigen Computerteile müssen mitgebracht werden. Es wird einen kleinen Stand mit Ersatzteilen geben. Kleine Snacks werden angeboten, am Freitag Abend gibt’s eine Pizzasammelbestellung. Kosten: 8 Euro – für die LAN und das Frühstücksbuffet. Weitere Infos und Anmeldung auf www.lanberg.de.

Prinzenproklamation in Bielstein

Am 25. November wird das neue Prinzenpaar, Prinz Helge I und Prinzessin Katja in ihr närrisches Amt eingeführt. Die Veranstaltung findet in der Aula der Schule in Bielstein, am Weierhofweg, statt. Einlaß ist ab 17 Uhr. Beginn um 18 Uhr.

Volkstrauertag

Am 19.11.2006, 11.00 Uhr findet eine Gedenkfeier am Ehrenmal statt. Die Gedenkreden halten Pastoralreferent Schultze und Vize-Bürgermeisterin Banek. Es spielt der Posaunenchor Mühlen und Drabenderhöhe. Es singt der Bielsteiner Männerchor. Die freiwillige Feuerwehr Bielstein nimmt an der Feierstunde teil.

Herbstferienaktion: Sägen, Schneiden, Feilen, Hämmern…

Während der Herbstferien findet drei Tage vom 4. bis 6. Oktober 2006 jeweils in der Zeit von 9:00 bis 17:00 Uhr in der Anlaufstelle UFO in Bielstein ein betreutes Werkangebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren statt.

Der Kunstpädagoge und Erzieher Reinhold Daubner-Winheller wird zusammen mit einer weiteren Fachkraft an den Tagen Holz- und Specksteinarbeiten mit den Kindern machen.

Voranmeldungen werden ab sofort im Jugendamt unter 02262/99-400 entgegen genommen. Kinder aus Familien mit besonderem Betreuungsbedarf werden besonders berücksichtigt und Teilnahmezusagen entsprechend schriftlich verschickt.

Die Kosten für das Angebot betragen 10,- € pro Kind. Für Verpflegung muss selbst gesorgt werden, Getränke sowie Obst stehen zur Verfügung.