Waldfest in Bomig

Der Löschzug Bomig-Morkepütz der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wiehl veranstaltet wieder ein Waldfest in Bomig, „Auf dem Knappen“.

Am Samstag, den 17. Juni, Einlass 19:00 Uhr, wird Tanz und Unterhaltung mit den Night-Owls geboten.

Am Sonntag, den 18. Juni, ist ab 10:00 Uhr Frühschoppen angesagt, ab 12:00 Uhr Kinderbelustigung.

Angeboten werden auch wieder Grill-, Wurst-, Bier-, Schieß-, Spielwarenbuden und eine Sektbar.

Gemeinde Mühlen feiert Anbau

Gut zweieinhalb Jahre haben die Gemeindemitglieder der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mühlen-Bielstein in vielen Stunden Eigenleistung an der Neugestaltung des Eingangsbereiches und des Innenraumes ihres Gemeindehauses gearbeitet. Nun ist der Anbau endlich fertig.

Dies will die Gemeinde mit einem großen Nachbarschaftsfest und einem Festgottesdienst gebührend feiern. Am Samstag, den 20. Mai, wartet auf die Besucher zwischen 11 und 17 Uhr ein buntes Programm mit Torwand, Kicker, Riesenmikado und einigen Überraschungen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, die neu gestalteten Räume in Ruhe zu besichtigen.

Der Festgottesdienst findet am Sonntag, den 21. Mai, um 10 Uhr statt – anschließend Mittagessen.

Das ursprüngliche Kirchengebäude wurde 1952 errichtet. Die letzte große Baumaßnahme erfolgte 1968 mit dem Anbau des Jugendheimes. Im Zuge des jetzigen Anbaus wurde auch vieles in den Innenräumen erneuert.

Herzliche Einladung zu den Einweihungsfeiern! Das Gemeindehaus befindet sich in der Mühlenfeldstraße 9 in Wiehl-Mühlen.

Dorffest Oberbantenberg mit den „3 Colonias“

Der MGV feiert seit 40 Jahren ohne Unterbrechung Dorffest in Oberbantenberg. Zwei Tage in der Ortsmitte im Saal und auf dem Platz des Oberbantenberger Hofes.

Mit einem Highlight beginnt wieder am Pfingstwochenende das Bängmerder Dorffest. Die 3 Colonias aus Köln sind live am Samstagabend, 3. Juni 2006, im Oberbantenberger Hof dabei, wenn es heißt: „Humor – Stimmung – Parodie und Tanz“.

Bekannt aus Karneval und TV werden „Die 3 Colonias“ die Stimmung mit kölschen Liedern und Parodien so richtig auf den Punkt bringen. Ebenso sorgen das „Melzerband-Duo“ aus Drabenderhöhe und die MGV „Power-Gang“ für beste Unterhaltung bis in den frühen Pfingstsonntagmorgen.

Eintrittskarten für diesen großen Stimmungsabend ab 20.00 Uhr gibt es in der Bäckerei Kraus Oberbantenberg, in der Gaststätte Oberbantenberger Hof und beim MGV-Vorsitzenden Karl Heinz Kunst (Tel.: 02262/3262) zum Preis von nur 7,00 €.

Dazu läuft wieder die traditionell attraktive Verlosung mit Superpreisen wie eine Heißluftfahrt mit dem Wiehler Sparkassenballon, ein CD-Autoradio von Renault Schumacher aus Bomig und 30 ltr. Zunft Kölsch aus der Erzquell Brauerei Bielstein sowie vielen weiteren wertvollen Preisen. Lose gibt es bei den Sängern des Männergesangvereins und an der Abendkasse.

Am Sonntag, 4. Juni 2006, feiert der Chor mit Pastor Boltner um 10.00 Uhr einen festlichen Pfingstgottesdienst, an den sich um 11.00 Uhr ein Chorkonzert im Oberbantenberger Hof anschließt. Teilnehmende Chöre sind – neben dem Gastgeber MGV Oberbantenberg – der MGV Alferzhagen-Merkausen, der MGV Brück e. V. 1904 und der MGV Hunstig.

Um 15.00 Uhr startet der seit Festgründung beliebte „Bängmerder Kaffeeklatsch“ mit selbst gebackenem Kuchen der Sängerfrauen und der Band „Zwerghöhner“ sowie einer Kindershowgruppe des TV Oberbantenberg unter der Leitung von Veronika Alberts. – Bitte Kaffee-Gedeck mitbringen. Danach klingt das Fest aus.

Am Sonntag sind natürlich alle Termine eintrittsfrei.

Selbstverständlich ist auch – was Essen und Trinken anbelangt – für das Wohl der Gäste an beiden Tagen bestens gesorgt.

Mit der Wiehltalbahn zur Umweltmesse und zur Modellbahn im Lokschuppen

Wenn die Wiehltalbahn am kommenden Sonntag, den 7. Mai, zwischen Dieringhausen und Oberwiehl pendelt, ist dies nicht nur für Wanderer interessant. Denn mit dem Zug ist die Messe „Umwelt 2006: Energie – Bauen – Mobilität“ in der Wiehler Eishalle (nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt) genauso gut erreichbar wie die 2. Dieringhausener Modellbahntage im Lokschuppen des Eisenbahnmuseums. Der Zug fährt direkt bis zum Lokschuppen.

Neu ist, dass die Wiehler Bahnhofsgaststätte wieder geöffnet ist, nun sogar – ebenso wie die Bahnhofsgaststätte Oberwiehl – ohne Nachmittagspause.

Der Zustieg ist an allen Bahnhöfen möglich.

Die Fahrzeiten des Wiehltalbahn-Triebwagens am kommenden Sonntag: Dieringhausen (Eisenbahnmuseum) ab 10.25, 13.25, 16.25, Dieringhausen (DB-Bahnsteig) ab 10.40, 13.40, 16.40, Osberghausen ab 10.55, 13.55, 16.55, Weiershagen ab 11.00, 14.00, 17.00, Bielstein ab 11.05, 14.05, 17.05, Alperbrück ab 11.10, 14.10, 17.10, Wiehl ab 11.14, 14.14, 17.14, Oberwiehl an 11.19, 14.19, 17.19. Gegenrichtung: Oberwiehl ab 11.30, 14.30, 17.30, Wiehl ab 11.38, 14.38, 17.38, Alperbrück ab 11.42, 14.42, 17.42, Bielstein ab 11.48, 14.48, 17.48, Weiershagen ab 11.55, 14.55, 17.55, Osberghausen ab 12.00, 15.00, 18.00, Dieringhausen (DB-Bahnsteig) an 12.15, 15.15, 18.15, Eisenbahnmuseum an 12.30, 15.30, 18.30.

Weitere Informationen beim Info-Telefon der Wiehltalbahn: 02262/9999234 sowie im Internet unter www.wiehltalbahn.de.