100 Jahre und kein bisschen altersschwach. Voller Leben präsentierte sich am Sonntag die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius in Bielstein. Ihren 100. Geburtstag feierte die Gemeinde mit einem „großartigen Gottesdienst“, so Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen. „Wenn man in der Stadt Wiehl mal richtig was erleben will, muss man nach Bielstein kommen“, sagte der Bürgermeister beim Empfang von Ehrengästen aus Kirche und Politik.
Pfarrer Christoph Schierbaum hatte das Jahrhundertfest mit der Segnung eines neuen Leuchters während einer Festmesse eröffnet. Den Bonifatiusleuchter hatten mehr als 100 Gemeindemitglieder in der vergangenen Woche gemeinsam mit dem Ründerother Künstler Jürgen Müller erstellt. „Die Figuren, die dem Licht der Bonifatius-Kerze folgen, stellen die Gemeinschaft dar“, erklärte der Bildhauer.
Diakon Patrik Oetterer von der katholischen Kirchengemeinde Ründeroth, die vor 100 Jahren den Bielsteinern zu einer eigenen Kirche verholfen haben, entzündete die Kerze. Der Ründerother Pfarrer Norbert Hergenröter erinnerte an den „mutigen und weitsichtigen Pfarrer Josef Effmann“, auf dessen Initiative hin 1906 für 450 Katholiken in Bielstein eine Kirchengemeinde gegründet worden war.
Landrat Hagen Jobi, dessen Familie zur Kirchengemeinde gehört, beeindruckte vor allem das schnelle Wachstum der Gemeinde. Weil es in der kleinen St. Bonifatius-Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg eng geworden war, bauten die Bielsteiner ihre heutige Kirche auf. „Wenn Sie so weitermachen und alle 50 Jahre eine neue, größere Kirche bauen, steht in Bielstein bald der Bielsteiner Dom“, scherzte der Landrat.
In die Schar der Gratulanten reihten sich außerdem Pfarrer Heinz Hübner von der evangelischen Kirchengemeinde Bielstein ein, Martina Hansen vom Pfarrgemeinderat der katholischen Schwesterpfarrei in Wiehl und Pfarrer Klaus Peter Jansen, der als Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Waldbröl und Leiter des Pfarrverbandes „An Bröl und Wiehl“ seine Glückwünsche überbrachte. Ganz im Zeichen der Fußball WM fühlte er sich in Bielstein „zu Gast bei Freunden“.
Als gute Gastgeber erwiesen sich Pfarrgemeinderatsvorsitzender Dr. Bernhard Wunder und die Bielsteiner Katholiken, die mit Reibekuchen, Erbsensuppe, selbst gebackenem Kuchen und reichlich kühlen Getränken bei strahlendem Sonnenschein für das Wohl ihrer Gäste sorgten. „Dank der Unterstützung der Volksbank Oberberg, Geschäftsstelle Bielstein und der Sparkasse in Wiehl, sowie der Erzquell Brauerei und der Firma Birnbaum in Bielstein können wir heute so ein tolles Fest feiern“, sagte Wunder.
Auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz: Der Kirchenchor trug Ständchen vor, die vor 100 Jahren zum Einweihungsfest der ersten Kirche gesungen worden waren, und die Kinder amüsierten sich bei zahlreichen Spielen rund um die Kirche. Unterhaltsam war auch die Lektüre der Festschrift, die über die Anfänge vor 100 Jahren genauso berichtet, wie über das aktuelle Gemeindeleben. Das Heft ist inklusive DVD mit zahlreichen Fotos und Filmausschnitten im Pfarrbüro (Telefon: 02262/501170) erhältlich.




Auch in diesem Jahr lädt der MSC Drabenderhöhe-Bielstein an Fronleichnam, Donnerstag 15. Juni, wieder in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr zur Off Road Show ein. Präsentiert werden diverse Zwei-, Drei- und Vierradfahrzeuge aus Vergangenheit und Gegenwart.
Trotz WM-Fieber in Deutschland und der bisher recht bescheidenen Wetterlage freuen sich die bergischen Musikfans offenbar auf den Brauerei Open Air-Sommer: für die angekündigte Show mit der international bekannten Band TOTO wurden bereits 2.000 Tickets verkauft. Sowohl regional bei den örtlichen Vorverkaufsstellen, als auch überregional ist das Interesse an diesem Konzert sehr groß, spielt doch TOTO in Bielstein ihr einziges Konzert im Umkreis von über 100 Kilometern.