KV Bielstein: Kartenvorverkauf hat begonnen

Seit dem 05.12.2006 hat der Kartenvorverkauf für die Kostümsitzung am 04.02.2006 und für den Kinderkarneval am 11.02.2006 des Karnevalsverein Bielstein 1985 e.V. begonnen. Tickethotline (für alle Veranstaltungen): (0 22 62) 26 06, Detlef Steffen, Bielsteiner Str. 106 in Bielstein und an der Abendkasse.

Am 04. Februar 2006 findet in der Aula des Schulzentrums Bielstein die KOSTÜMSITZUNG des Karnevalsverein Bielstein e.V. statt. Zu der Sitzung präsentiert der KV Bielstein 1985 e. V. ein fantastisches Programm. Dabei sind neben dem 1. Bielsteiner Damen – Dreigestirn, Die Ehrengarde der Stadt Köln, Die Flöckchen, De Albatrosse, die Tanzgruppen des KVB und noch einige andere bekannte Karnevalsgrößen mit von der Partie. Einlass ab 17.00 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr.

Für die kleinen Jecken veranstaltet der Karnevalsverein Bielstein 1985 e.V. am 11. Februar 2006 in der Aula des Schulzentrum in Bielstein seinen beliebten Kinderkarneval. Es wird wieder viel für unsere Kleinen geboten. Das Damen – Dreigestirn, mit der Prinzenequipe kommt Euch ebenso, wie aktuelle Kindertollitäten aus der Region, besuchen. Die Tanzgruppen des KVB werden Ihre Künste zeigen, eine Clown – Show wird für Stimmung sorgen und unsere Crazy Girls and Boys werden herrliche Spiele veranstalten. Einlass ab 14.00 Uhr, Beginn: 14.30 Uhr.

BSV Bielstein: Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Mittwoch, 14. Dezember, findet um 20.00 Uhr im Clubheim am Sportplatz die Jahreshauptversammlung des BSV Bielstein statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder werden um Teilnahme an der Versammlung gebeten.

Tagesordnung:

    1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
    2. Berichte
    a) Kassenbericht durch den Kassierer
    b) Bericht der Kassenprüfer
    c) Geschäftsbericht des Geschäftsführers
    d) Geschäftsbericht der Jugendabteilung
    3. Wahl des Versammlungsleiters
    4. Entlastung des Vorstandes und des Jugendvorstandes
    5. Erläuterung der notwendigen Satzungsänderung und Genehmigung
    6. Wahl gemäß Satzung (u. a. Vorstandswahlen)
    7. Anträge/Verschiedenes

Anträge sind schriftlich, bis 8 Tage vor der Versammlung, beim Vorstand einzureichen.

Prunksitzung in Bielstein

Am 26. November lädt der Karnevalsverein Bielstein in die Aula des Schulzentrums Bielstein zur Prunksitzung ein. Ein umfangreiches Programm hat „Literat“ Volkmar Winkler für diese Session zusammen gestellt.

Als besonderer Höhepunkt tritt das Dreigestirn Prinz Petra Zirkler, Jungfrau Susanne Heinrichs und Bauer Iris Wagner auf. Man muß kein Narr sein, um an dieser Sitzung teilzunehmen, auch Karnevals Neu- oder Quereinsteiger sind herzlich willkommen um mit den jecken Bielsteinern ein paar schöne Karnevalsstunden zu erleben. Der Pressesprecher des KVB, Jörg Karthaus, meint: „Vergessen sie die Sorgen des Alltags, lachen schunkeln und feiern sie mit, sie werden es nicht bereuen.“

Nur sollte man sich beeilen um noch ein paar Karten für diese Veranstaltung zu bekommen, im Vorverkauf werden diese zum Preis von 15 Euro bei Detlef Steffen 02262/2606 und wenn noch vorhanden an der Abendkasse angeboten.

Übrigens: in Bielstein sagt man nicht Helau und nicht Alaaf, in Bielstein heißt das drei Mal Bielstein Kapaaf!

Martinsmarkt in Bielstein

Am 13. November veranstaltet der örtliche Einzelhandel und der Gewerbering Bielstein einen Martinsmarkt in Bielstein. Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr kann an dem verkaufsoffenen Sonntag in Bielstein geshoppt werden.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Am 13. November findet in Bielstein eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt.

Der Ablauf:

  • 11:00 Uhr, Treffen an der evangelischeh Kirche in Bielstein
  • anschließend gemeinsamer Gang zum Ehrenmal mit Gedenkfeier
  • Posaunenchor Mühlen und Drabenderhöhe
  • Bielsteiner Männerchor
  • Ansprache Herr Pastor Wolfram Hosche
  • Posaunenchor Mühlen und Drabenderhöhe
  • Ansprache stellv. Bürgermeisterin Frau Angelika Banek
  • Kranzniederlegung Freiwillige Feuerwehr Bielstein
  • Bielsteiner Männerchor
  • Nationalhymne

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der evangelischen Kirche statt.

Im Anschluss daran gemeinsamer Gang zum Ehrenmal mit Kranzniederlegung.