Mit der Wiehltalbahn zum Tag der Offenen Tür im Bayerwerk Leverkusen

Bei dieser Eisenbahnfahrt stimmt die Chemie – im wahrsten Sinne des Wortes: Am Samstag, dem 20. September fährt die Wiehltalbahn mit ihrem bewirtschafteten Müllermilch-Zug aus dem Wiehltal über Dieringhausen zum Tag der Offenen Tür im Bayerwerk Leverkusen.

Im Bayerwerk erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Betriebsbesichtigungen, Vorführungen der Werksfeuerwehr, Rundfahrten mit Bus und Eisenbahn durch das Bayerwerk, Blick vom 29. Stock des Bayer-Hochhauses, Führungen durch das historische Verwaltungsgebäude, einem Bühnenprogramm mit Sportlern und Wissenschaftlern und natürlich viel „Chemie zum Anfassen“. Ein spezielles Kinderprogramm samt Werksrundfahrten extra für Kinder, Zauberern, Clowns, Musik und Experimentierinseln für Kids macht die Veranstaltung besonders familienfreundlich.


Der Müllermilch-Zug der Wiehltalbahn stammt aus den Jahren 1959 und 1966 und bietet mit seinen großen Fensterscheiben einen tollen Rundumblick. Klein und Groß können dem Lokführer über die Schulter schauen.

Der Sonderzug startet um 8.20h in Alperbrück, 8.25h in Bielstein, 8.35h in Weiershagen und 9.25h in Dieringhausen. Die Fahrt führt über die Wiehltalbahn und die Aggertalstrecke, dabei auch durch den 1067 Meter langen Hoffnungsthaler Tunnel, und zweimal über den Rhein. Vom Zielbahnhof Leverkusen-Bayerwerk sind es nur fünf Gehminuten zum Werkstor. Rückkehr in Dieringhausen ist gegen 18.45h, im Wiehltal gegen 19.30h. Der Fahrpreis beträgt 15€ für Erwachsene und 10€ für Kinder (inklusive Platzreservierung). Fahrkarten gibt es nur direkt bei der Wiehltalbahn, Telefon 0 22 62 / 99 99 234. Wegen der begrenzten Platzzahl wird eine baldige Reservierung empfohlen.

Bielsteiner Feuerwehrfest am ersten Septemberwochenende

Die Löschgruppe Bielstein-Weiershagen der Feuerwehr Wiehl veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein mehrtägiges Feuerwehrfest.

Los geht es am Freitag, 5. September 2003, mit der Firehouse-Party. Die Schaumparty im Bielsteiner Feuerwehrhaus beginnt um 20 Uhr.

Am Samstag, 6. September, ist ab 20 Uhr die Liveband „Bauer’s Extra Dry“ zu hören. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei!

Zum Abschluss werden dann am Sonntag, 7. September, neben Kinderbelustigungen, Gulaschkanone und Feuerwehrmusikzug auch Hubschrauberrundflüge geboten.

Erste-Hilfe-Kurs

Der nächste Erste-Hilfe-Kurs, Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort, für Führerscheinbewerber findet am Samstag, 9. August um 9 Uhr, in der Fahrschule Reidl, am Busbahnhof, statt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 02262/690758.

Wiehltalbahn fährt am 10. August

Zum Vorläufer des Stacheldrahtzauns führt eine Wanderung im Rahmen der regelmäßigen Fahrten der Wiehltalbahn am kommenden Sonntag, dem 10. August: Mit einer breiten und absolut undurchdringlichen Hecke aus Dornengewächsen schützten sich unsere Vorfahren seit dem Mittelalter vor unliebsamem Besuch, der von den Landstraßen aus in die Dörfer einfiel. Doch nicht nur eine solche Dornhecke ist das Ziel der Wanderung, zu der die Wiehltalbahn und ihre Wanderführer Rainer Gries und Herbert Nicke einladen. Auch ehemalige Steinbrüche samt ihrer einstigen Seilbahnen stehen auf dem Programm.

Die Wanderung startet um 12 Uhr am Bahnhof Oberwiehl nach der Ankunft des Wiehltalbahn-Zugs aus Dieringhausen (ab 11.25h), Weiershagen (ab 11.44h), Bielstein (ab 11.48h), Alperbrück (ab 11.52h), Wiehl (ab 11.57h). Die Wanderung endet wiederum in Oberwiehl, dort besteht um 16.09h die Möglichkeit, mit dem Wiehltalbahn-Triebwagen zurück nach Wiehl, Alperbrück, Bielstein, Weiershagen und Dieringhausen zu fahren.

Doch auch allen Freibadbesuchern, Eisessern und einfach-nur-mal-Zugfahren-Gästen stehen die Türen des Müllermilch-Triebwagens der Wiehltalbahn offen. Der Zug fährt z.B. um 10.24h und 16.24h von Wiehl nach Dieringhausen und zurück (Dieringhausen ab 11.25h und 17.25h) und um 14.24h von Wiehl nach Weiershagen und zurück (Weiershagen ab 14.44h). Zwischenhalte auf allen Stationen, der vollständige Fahrplan ist erhältlich bei der Wiehltalbahn-Hotline unter 02262 / 99 99 234 und hier.

Übrigens: Die Wanderung dieses Sonntags und weitere Wanderungen und Radtouren zur historischen Spurensuche im Wiehltal sind im Buch „Wandern mit der Wiehltalbahn“ aus dem Martina-Galunder-Verlag, ISBN 3-89909-014-4, beschrieben. Erhältlich im guten Buchhandel und in den Zügen der Wiehltalbahn.

Tennisfreunde Bielstein: Tag der offenen Tür

Am 26. Juli findet auf der Anlage der Tennisfreunde Bielstein neben dem Freibad ein Tag der offenen Tür für Jedermann statt. Nach dem Motto „Auf den Spuren von Steffi Graf und Boris Becker“ sollen die kleinen und großen zukünftigen Stars die Faszination des Tennissports aktiv unter der Anleitung lizenzierter Tennistrainer kennenlernen (Beginn 11 Uhr). Unter anderem wird der Ablauf eines Jugendtrainings vorgeführt. Neben Geschwindigkeitsmessungen des Aufschlags gibt es für die Kleinsten betreutes Spielen und einen „Fun-Park“. Tennisschläger und Bälle werden gestellt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.