Requiem von Giuseppe Verdi in der Aula des Schulzentrums Bielstein

130 Chormitglieder im Alter von 8 bis 80 Jahren führen gemeinsam mit Solisten und einem Instrumentalensemble unter der Leitung von Dirk van Betteray das berühmte „Requiem“ von Giuseppe Verdi auf. Die beiden Konzerte finden am Freitag, 21. November 2014 um 19.00 Uhr und am Sonntag, 23. November 2014 um 17.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Wiehl-Bielstein statt.

Der Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik, das ensemble cantabile wiehl, der Projektchor CHORZEIT der Musikschule der Homburgischen Gemeinden, der Chor 72 Dieringhausen, das Vokalensemble A CAPPELLA, Köln und die Mucher Konzertgemeinschaft haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um dieses faszinierende Werk für sich zu entdecken.

Dirk van Betteray hat sich dabei für eine besondere Fassung des Verdi-Requiems entschieden, die der Berliner Chorleiter Michael Betzner-Brandt arrangiert hat. Durch eine Reduzierung des Orchestersatzes tritt der Chor stärker in den Vordergrund. Auf der anderen Seite werden durch die Beteiligung von Klavier und Marimba sowie Vibraphon neue Klangfarben hinzugefügt, die das bekannte Werk in etwas anderem Licht erscheinen lassen.

Hier kann auch der noch recht neue hervorragende Konzertflügel in der Bielsteiner Aula, gespielt von dem Wiehler Pianisten Christoph Stöber, glänzen. Auch die meisten der weiteren Instrumental- und Vokalsolisten kommen wie die weiteren Ensemblemusiker aus der Region: Katrin Müller (Sopran), Katrin Sander (Mezzosopran), Dirk Schmitz (Tenor), Arndt Schumacher (Alt) sowie Annette Uebe (Horn) und Mario Zielenbach (Marimbaphon).

Gefördert wird dieses Großprojekt vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW, der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter sowie der Kulturstiftung Oberberg der Kreissparkasse Köln.

Karten zum Preis von 20,00 € (8,00 € ermäßigt für Schüler und Studenten) gibt es im Vorverkauf bei Wiehlticket im Wiehler Rathaus (Tel.: 02262-99285) sowie bei den Chormitgliedern. Restkarten an der Abendkasse.

Elterninformation der Sekundarschule Wiehl

Zum Übergang von der Grundschule zur Sekundarschule Wiehl findet am Donnerstag, 30. Oktober 2014 um 19.00 Uhr, ein Elterninformationsabend im Foyer der Schule statt.

Zu dieser Information sind alle interessierten Eltern eingeladen, die Sekundarschule kennen zu lernen. Frau Kallikat als Schulleiterin und Herr Schneider als Abteilungsleiter der Stufe 5 und 6 werden das Konzept der Schule, das besondere Profil, die technisch orientierte Bildung, das Lernen in einer Ganztagsschule, die vielfältigen Differenzierungsmöglichkeiten sowie die Fremdsprachenfolge erläutern und stehen gerne für Fragen bereit.

Die „Klaviermusik“ des Barocks

Vortragskonzert im Burghaus Bielstein mit dem Pianisten Gregor Vidovic, Dozent der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V.

Kann es ein Vortragskonzert über die Klaviermusik des Barocks geben, wohlwissend, dass das Instrument Klavier so wie wir es heute kennen, eigentlich erst nach dem Ende der Epoche des Barocks entwickelt wurde?

Eindeutig ja! Erstens, die Komponisten des Barocks waren bezüglich der zur Verfügung stehenden Instrumente ziemlich flexibel – sogar noch Bachs Sohn, Carl Philipp Emanuel, verwendete den Sammelbegriff „Clavier“ für alle Tasteninstrumente jener Zeit, egal ob Cembalo, Clavichord oder Hammerflügel. Und zweitens, für uns – egal ob Musikliebhaber oder Pianist – gibt es noch ein vollkommen unschlagbares Argument: Die Werke der Barockmeister sind von solcher Schönheit, dass keiner auf sie verzichten sollte.

Erleben Sie in Musik und Wort Werke und Leben von Johann Sebastian Bach, Domenico Scarlatti und Jean-Philippe Rameau.

Das Vortragskonzert findet statt am Montag, dem 3. November 2014, um 19.30 Uhr im Burghaus Bielstein, Burgstr. 9, 51674 Wiehl. Karten sind an der Abendkasse erhältlich, Erwachsene 20 €, Schüler 5 €.