Vom 16. Juli bis 18. Juli richtete der BSV sein Sommerturnier für Jugend- und Freizeitmannschaften aus. In sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht war das Turnier ein Erfolg. Organisiert wurde das Turnier noch vom alten Jugendvorstand, der damit seine letzte Amtshandlung durchführte. Mit dem Wetter, das an allen Tage gut mitspielte, hatte der Jugendvorstand viel Glück.
Folgende Platzierungen wurden erreicht.
Freizeitmannschaften: 1. Sarstedt, 2. Herpa Print, 3. BSV Ü32, 4. Bad Boys.
D-Jugend: 1. BSV Bielstein, 2. Inter 96 Bergisch Gladbach, 3. VfL Engelskirchen, 4. TSV Urdenbach.
Mädchen: 1. Fortuna Köln, 2. Tus Köln rrh., 3. TuRa Dieringhausen, 4. Tus Immekeppel.
Bambinis: 1. Tus Weiershagen, 2. Bergneustadt, 3. Denklingen, 4. Hunsheim.
F-Jugend: 1.Inter 96 Bergisch Gladbach, 2. Tus Weiershagen, 3. Tus Elsenroth, 4. Jan Wellem.
E-Jugend:1. Tus Othetal, 2. Tus Homburg-Böltal, 3. BSV Bielstein, 4. Tus Weiershagen
Der BSV hofft, dass alle Mannschaften viel Spaß hatten und im nächsten Jahr wieder kommen. Bilder des Turniers gibt es im Internet unter www.bsv-bielstein.de.

In guter Zusammenarbeit mit der Stadt Wiehl ist es der DRK-Bereitschaft Bielstein gelungen, den Bau einer Doppelgarage in Wiehl-Bielstein, Florastrasse 3, fertig zu stellen.

Ernst Birkholz führte während des Jubiläumsfestes in Bielstein durch das Programm. Das man „alte Spuren“ nicht vergessen sollte, meinte Vizelandrat Hagen Jobi. Bürgermeister Becker-Blonigen hob die Uelpestraße als Synonym für die Zukunftsfähigkeit der Stadt Wiehl heraus.