Sie ist komödiantisch verrückt und kabarettistisch rasierklingenscharf. Lioba Albus nutzte ihre Figuren als eine wunderbare Gelegenheit, ihre Wandelbarkeit voll und ganz auszuspielen. Mit scharfer Zunge seziert sie in ihrem Programm „Von der Göttin zur Gattin“ nicht nur die Ehe und die Verhaltensweisen junger Menschen – wo die Jungs in Schlabberhose und junge Frauen in ihre Jeans geschossen werden, um wie Presswürste auszusehen. „Exkurs „Von der Göttin zur Gattin““ weiterlesen
Staatsbürgerkunde im Meisenhorst
Mit den Grundlagen deutscher Politik hat sich Philip Simon auseinandergesetzt und ist derzeit mit unterhaltsamer Nachhilfe in Sachen Staatsbürgerkunde auf Tour. In seinem Programm „Meisenhorst“ widmet er sich dem Grundgesetz. Ebenso aufklärerisch wie humorvoll seziert der niederländisch-deutsche Kabarettist die Artikel der bundesdeutschen Verfassung. „Staatsbürgerkunde im Meisenhorst“ weiterlesen
Karnevalsverein Bielstein: Prinzenproklamationssitzung vor „voller Hütte“
Nach langen Jahren des Wartens konnte am vergangenen Wochenende der Karnevalsverein Bielstein mal wieder die Inthronisierung eines Dreigestirns vornehmen. Seit 9 Jahren war das Kostüm des Bauern in Bielstein verwaist, doch dieses Jahr wird es wieder stattlich gefüllt präsentiert! Pünktlich um 18 Uhr startete am 17. November 2018 in der Aula der Bielsteiner Schule die diesjährige Prinzenproklamationssitzung. „Karnevalsverein Bielstein: Prinzenproklamationssitzung vor „voller Hütte““ weiterlesen
Hallenhandball-Kreispokalrunde um den Zunft-Kölsch-Pokal 2018: Siegerehrung im Braustübchen
Zum zwanzigsten Mal wurde die Hallenhandball-Kreispokalrunde der Herren um den Zunft-Kölsch-Pokal 2018 ausgespielt. In enger Zusammenarbeit mit dem Handballkreis Oberberg kämpften die Herren-Mannschaften der oberbergischen Handballvereine um Punkte und attraktive Preisgelder. Dabei ist die Grundidee des Zunft-Kölsch-Pokales, die Jugendarbeit in den heimischen Vereinen zu fördern. So spielen und gewinnen die Herren im Wesentlichen für die Jugendarbeit ihres Vereins. Da gemäß der Ausschreibung 75 % der zu gewinnenden Preisgelder in die Jugendkasse des jeweiligen Vereins fließen müssen. Weiterlesen und Bilderserie…
Katharinenball der Siebenbürger Sachsen in Bielstein: Tanz bis in den frühen Morgen
Dass in Bielstein die siebenbürgische Tradition geliebt und gelebt wird, ist nicht erst seit der Jubiläumsveranstaltung in diesem Jahr bekannt. Am 10. November waren die herrlichen Trachten der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe beim diesjährigen Katharinenball in der Aula der Realschule Bielstein erneut zu bestaunen. „Katharinenball der Siebenbürger Sachsen in Bielstein: Tanz bis in den frühen Morgen“ weiterlesen
