Herren 50 der Tennisfreunde Bielstein Tabellenführer der 1. Kreisliga

Die 1. Herren 50 Tennismannschaft der Tennisfreunde Bielstein mit Mannschaftsführer Jochen Schneider ist nach 2 von 4 Spielen Tabellenführer der 1. Kreisliga.

Am ersten Spieltag gewann die Manschaft beim Nachbarn in Niedersessmar mit 5:1. Im Nachbarschaftsduell am 2. Spieltag gegen die Tenniskameraden aus Marienhagen gab es einen 6:0 Kantersieg.

Zwei Einzel wurden im ChampionsTiebreak zugunsten Bielstein entschieden, hier siegten Jörn Clever mit 5:7, 6:1 , 10:7 und Klaus Sommer mit 6:3, 5:7, 10:6 an eins und zwei gesetzt gegen ihre Gegner.

Hartmut Westenberger gewann wie gewohnt sein Einzel sicher gegen seinen Gegner mit 6:3 und 6:3, und auch Frank Heimerothn gewann sein Einzel mit 6:3 und im Tiebreak nach drei Punkte- Rückstand im 2. Satz noch mit 7:6.

So war der Sieg bereits nach den Einzelspielen mit 4 :0 perfekt. Das Doppel 1 mit Jörn Clever und Rolf Schneider gewann gegen die Gegner nach einem 2:5 Rückstand und verlorenem ersten Satz mit 3:6 noch mit 7:5 und im Champions- Tiebreak mit 10:4. Auch das 2. Bielsteiner Doppel mit Manfred Bloningen und Frank Heimeroth war im Tiebreak mit 7:6 und 6:3 erfolgreich.

Beim kommenden Auswärtsspiel in Birk fehlen die beiden Einzelspieler Johann Szakacs und Hartmut Westenberger , trotzdem rechnet sich die Erste Mannschaft Herren 50 auch dort gute Chancen aus.

In der Session 2016/2017 regiert ein Prinzenpaar aus Oberbantenberg die Bielsteiner Narren

Der Vorstand des KVB gibt bekannt, dass für die kommende Session 2016/2017 ein Prinzenpaar aus Oberbantenberg die Bielsteiner Narren regieren wird. Die zukünftigen Tollitäten Hellmuth und Astridt Mangesius sind zwar in Sachen Karneval relativ unbedarft, dafür erhalten sie aber jedwede Unterstützung aus dem Verein und werden zum Start der Session ihr närrisches Handwerk verstehen.


Von links: Michael Röser (1. Vorsitzender KVB), Hellmuth & Astridt Mangesius, Andreas Lenger (Geschäftsführer KVB)

Hellmuth und Astridt Mangesius stammen beide aus Siebenbürgen und wanderten Anfang der 90er-Jahre nach Deutschland aus. Beide Familien zog es ins Oberbergische, konkret nach Nümbrecht, wo sie sich auch kennen und bald darauf lieben lernten. Astridts Eltern erwarben ein paar Jahre später ein Eigenheim in Oberbantenberg, Hellmuth zog zu seiner Astridt und so war der Anfang der karnevalistischen Karriere in unmittelbarer Nähe zu Bielstein gemacht.

Inzwischen sind Astridt und Hellmuth 20 Jahre miteinander verheiratet, haben einen Sohn und eine Tochter und bewohnen ihr eigenes Haus in Oberbantenberg. Hellmuth (Jahrgang 1971) ist seit bereits 15 Jahren bei der Fa. Delphi in Osberghausen beschäftigt, Astridt (Jahrgang 1977) kümmert sich um das Wohlergehen der Familie und hält Hellmuth beruflich den Rücken frei.

Beide sind aktive Mitglieder des Oberbantenberger Heimatvereins und der KVB ist mit dem Heimatverein seit Jahren freundschaftlich verbunden. So war abzusehen, dass der Vorstand natürlich auch in diesem Kreise nach möglichen Tollitäten Ausschau hält und Hellmuth und Astridt als potentielle Prinzenpaar Kandidaten identifizierte. Während Hellmuth anfänglich das Werben seitens des KVB-Vorstands eher als Spaß abtat, fiel dies bei Astridt eher auf fruchtbaren Boden. Sie war „Feuer und Flamme“, denn sie wollte schon immer gerne „Prinzessin“ in einem Karnevalsverein sein und schaffte es, ihren Mann zu überzeugen, sie als Prinz Karneval durch die Session zu begleiten. Zudem feiert Astridt im kommenden Jahr ihren 40. Geburtstag und für sie war die Entscheidung ihres Mannes das schönste vorweggenommene Geburtstagsgeschenk.

Schlagfertige Gemeinschaft aus Weiershagen und Bielstein für die A-Jugend

Am Freitag, 3. Juni, ließen es Jugendspieler aus Weiershagen und Bielstein richtig krachen. Bei einem ersten Treffen zur Vorbereitung einer Spielgemeinschaft für die Saison 2016/17 wurde zunächst ein Trainingspiel absolviert, in dem die Jungs dem Trainer Falo Ruland zeigten, was sie drauf haben. Anschließend wurden im Vereinsheim bei Pizza und Getränken Freundschaften geschlossen und Bekanntschaften gefestigt.

„In den Jungs steckt sehr viel Potenzial. Bereits heute haben alle eine beachtliche Leistung gezeigt. Ich bin überrascht, wie schnell auf dem Platz Einstimmigkeit herrschte“, freute sich Ruland. Joachim Herhaus, Jugendgeschäftsführer des BSV Bielstein ergänzte: „Die Jungs vom TuS und dem BSV haben bewiesen, dass Sie schnell zu einer Einheit werden können. In der kommenden Saison werden wir eine schlagfertige Truppe sehen.“

Das Training startet in der letzten Juli Woche und wird montags und mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr im Wechsel in Bielstein und Weiershagen stattfinden.

BSV Bielstein einer von sechs Gewinnern bei der 11FREUNDE-Vereinshaustour

Nach der Ehrenrunde im letzten Jahr kommt nun auch die 11FREUNDE-Vereinsheimtour nach Bielstein. Anlässlich der Europameisterschaft in Frankreich bringt das Magazin für Fußballkultur das Public Viewing am 11. Juni in das Vereinshaus des BSV Bielstein. Mit dabei: Spiel, Spaß, Erfrischungsgetränke, Bratwurst, prominente Gäste und Gastgeber Rollo Fuhrmann.

Das Magazin für Fußballkultur feiert an insgesamt sechs Standorten in Deutschland die Europameisterschaft. In Bielstein gastieren die Jungs und Mädels aus Berlin am 11. Juni. Das Magazin kommt für einen ganzen Tag mit Sack und Pack, Fernsehern und Leinwand, Bratwurst und Erfrischungsgetränken, aber vor allem mit dem Flair einer für sie typischen Veranstaltung.

Neben Fußball gibt es wie immer in Bielstein auch ein umfangreiches Rahmenprogramm zu bestaunen. Neben prominenten Talk-Gästen und 11FREUNDE-Redakteuren besteht dieses Rahmenprogramm aus Spieleecken für Kinder und Überraschungsfilmen aus der Redaktion. Gastgeber der Vereinsheimtour ist Sky-Reporter Rollo Fuhrmann.

Möglich gemacht hat den Besuch zum wiederholten Male eine Bewerbung auf eine öffentliche Ausschreibung. Vereinsmitglied Benjamin Gries hatte sich in Absprache mit dem ersten Vorsitzenden Christof Fries im Namen des BSV Bielstein für die Vereinsheimtour beworben.

Das Ganze scheint beim Magazin 11FREUNDE sehr gut angekommen zu sein und hat dazu geführt, dass die Besucher einen legendären Tag verbringen dürfen.

Im Folgenden der zeitliche Ablaufplan rund um die Dr. Kind Arena:
15 Uhr: Spielübertragung Albanien – Schweiz
17 Uhr: Beginn Programm (Moderation Rollo Fuhrman, Fußball-Quiz, evtl. Gäste-Talk)
18 Uhr: Spielübertragung Wales – Slowakei
20 Uhr: Programm (Moderation Rollo Fuhrman, Fußball-Quiz, evtl. Gäste-Talk)
21 Uhr: Spielübertragung England – Russland

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neuer KAMPF-Unternehmensfilm ist online

Pünktlich zum Start der drupa 2016/Düsseldorf, der weltweit größten Messe der Druck- und Papierindustrie, stellt Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG aus Wiehl/Mühlen den kürzlich fertiggestellten Unternehmensfilm „We are KAMPF“ vor.

Der vier Minuten Clip vermittelt einen Einblick in den Alltag des Unternehmens und zeigt Ausbildung, Gesundheitsmanagement, Frühförderung mit Partnerschulen, weltweiten Service und weitere Schwerpunkte. Das Konzept des Films entstand in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, die während der Dreharbeiten auch vor der Kamera standen.

„Der Film zeigt neben innovativer Technologie und hochwertigem Maschinenbau hauptsächlich das, was unser Unternehmen ausmacht: motivierte, engagierte und hochqualifizierte Mitarbeiter“, erklärt Geschäftsführer Lutz Busch bei der Vorstellung des Films in der werkseigenen Kantine. Er hatte alle am Standort Mühlen Tätigen zu einer kurzen Film-Präsentation eingeladen, um für die gute Unterstützung bei der Erstellung von „We are KAMPF“ zu danken. Die Vorstellung des neuen Produktfilms der Schneidmaschinen-Serie Universal, erstmalig gezeigt zur Chinaplas im April 2016 in Shanghai, rundete das Programm ab.