„Die Soulband“ im Burghaus Bielstein

Am 12. November 2015 ist „Die Soulband“ ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.

Bei „Die Soul Band“ steht Spaß und Rhythmus im Vordergrund. Dafür sorgt die Rhythmuscrew mit Uli Pohl und Stefan Hilgermann, Keyboarder Peter Böddecker Gitarrist Manuel Marcos, die Bläser Yannic Hürholz und Hans Vogel, Sängerin Sabine Galuschka und die Sänger Ralf Korn und Ernie Wirth. Songs aus der Rhythm’n’Blues-Ecke werden genauso gekonnt vorgetragen wie bekannte Soulklassiker. Die Bunte Mischung der Musiker bürgt für ein ebenso buntes wie abwechslungsreiches Programm. In „großer Besetzung“ hauchen sie alten Soulklassikern neues Leben ein, covern bekannte Songs in neuem „Soul“-Gewand und drücken allen Stücken ihren unverwechselbaren Stempel auf. Begeisternde Konzerte gab die Band schon auf dem Bergneustädter Rathaus Open Air, der Christmas Rock Party in der Gummersbacher Halle 32 und auf dem Lindenplatz Open Air vor Tausenden von Zuhörern. Aber auch bei vielen Gigs in Musikkneipen und auf Gartenfesten überzeugte die Band.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, www.kulturkreis-wiehl.de.

Sessionsauftakt mit den Driem Beus im Burghaus Bielstein

Am 11. November 2015 findet der Sessionsauftakt mit den Driem Beus ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein statt.

Pünktlich zum Start in die fünfte Jahreszeit schallen durch die Burgmauern in Bielstein karnevalistische Klänge. Der Kulturkreis Wiehl hat mit den „Driem Beus“ die perfekte Band für so einen Abend im Programm. Nachdem die bekannte oberbergische Rock`n Oldie Band „Die Driem Beus“ seit 2010 die Weiberfastnachts-Party in der NRW Landesvertretung in Berlin mit 1500 Jecken zum Schunkeln bringt war es 2014 an der Zeit, diese Gute-Laune-Welle ins Oberbergische zu bringen. Die Gäste waren begeistert und schunkelten zu „Ich bin ene Räuber“ oder „Kumm los mer fiere“, bis es dann „Bye, bye my love“ hieß. Mit einem furiosen Start in die kommende Karnevalssession 2015/2016 werden die „Driem Beus“ auch diesmal wieder richtig jeck. Mit Bernd Fuhrich als „nem echte kölsche Jung“ am Mikrofon und jeder Menge Karnevalshits im Gepäck treten die „Driem Beus“ um Michael Bielecke, Udo Lesemann und Wilfried „Holli“ Holberg den Beweis an, das Stimmungsmusik „handjemacht in Oberberg“ zurecht den Sprung auf die Bühne von Berlins größter Fastelovendsparty geschafft hat. Auf zum Karnevalsauftakt im Burghaus – am besten im Kostüm!

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, www.kulturkreis-wiehl.de.

Christian Ehring im Burghaus Bielstein

Am 5. November 2015 ist Christian Ehring mit seinem Programm „Anchorman – Ein Nachrichtensprecher sieht rot“ ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.

Christian Ehrings „Anchorman“ ist eine ganz eigene Mischung aus Theater, Musik und hochaktueller politischer Satire. Junges Kabarett – schnell, intelligent und immer wieder überraschend.Christian Ehring ist Elmar Stelzwedel – ein Nervenbündel mit Fönfrisur, ein Kommentator mit Persönlichkeitsspaltung, kurz: ein Wickert in witzig. Jahrelang war er die Nummer eins der Spätnachrichten, seriös, professionell und immer gut frisiert. Und jetzt: Wegen eines einzigen Kommentars gefeuert, fristlos entlassen, aus und vorbei. Und Elmar Stelzwedel, der immer alles verstanden hat, versteht plötzlich die Welt nicht mehr. Neben seinem Kom(m)ödchen-Engagement tritt Christian Ehring weiterhin solo auf und produziert Texte und Töne für Kollegen im Fernsehen und auf der Bühne. Seit Mai 2009 ist er oft freitags neben Oliver Welke in der „ZDF Heute Show“ zu sehen und seit September 2011 moderiert er jeden Mittwoch um 22.50 Uhr die Sendung EXTRA3 im NDR-Fernsehen.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, www.kulturkreis-wiehl.de.

Duo Melange im Burghaus Bielstein

Am 7. November 2015 ist das Duo Melange ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.

Zauberklänge von Flöte und Marimba bescheren Almut Unger und Thomas Laukel – als „duo mélange“. Der Ensemblename ist in mehrfacher Hinsicht Programm: die Instrumente verschmelzen zu einem außergewöhnlichen Klanggemisch, und die interpretierten Werke sind eine vielfarbige Mixtur aus den unterschiedlichsten Musikstilen und Epochen. Fasziniert vom Zusammenklang der Flöte mit den unterschiedlichsten Schlaginstrumenten begannen die beiden Musiker bereits zu Studienzeiten mit ihrer gemeinsamen künstlerischen Arbeit. Recht bald fokussierte sich diese auf die Kombination von verschiedenen Flöten mit dem Marimbaphon – einem dem Xylophon ähnlichen Instrument mit Wurzeln in Afrika und Südamerika. Ob Sonaten von Bach oder Mozart, Melodien aus Opernvon George Bizet und Giacomo Puccini, Tangos von Astor Piazzolla oder jazzinspirierte Werke von Leonard Bernstein oder Dimitri Schostakowitsch – stets entfalten die Kompositionen durch kunstvolle Bearbeitung und sensible musikalische Umsetzung ganz neue Reize; der Charakter der Originale geht dennoch nie verloren.

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, www.kulturkreis-wiehl.de.

The Les Clöchards im Burghaus Bielstein

Am 29. Oktober 2015 sind The Les Clöchards mit ihrem Programm „Dirty but Nice“ ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.

Die Band „The Les Clöchards“ stammt von einer kleinen Insel nahe Korsika. Angeblich verließen die Teilzeitobdachlosen 1949 ihre französische Heimat und fügten ihrem Lumpengeschick den unbedingten Willen bei, eine weltberühmte Rockband zu werden. Ihre Anzüge sind aus der Mülltonne und ihr Benehmen von der Straße. Mit Charme und viel Selbstironie covert die Band Lieder von Iron Maiden, Katy Perry oder Nancy Sinatra. Ihre Musik bewegt sich zwischen Rock‘n‘Roll, Reggae und Funk. Ob Dread Zeppelin, die Leningrad Cowboys oder The BossHoss – die Musikkomödianten von „The Les Clöchards“ reihen sich da mühelos ein. Nach mehreren Jahren als Straßenmusikanten auf südfranzösischen Boulevards tauschten sie die Straße gegen die Bühne und hatten zahlreiche Konzerte in Frankreich, Deutschland, Polen, England, Österreich und der Schweiz. Sie punkten mit Musikalität, Charme, Aberwitz, tollkühnen Tanzeinlagen, Gesichts- und Instrumentalakrobatik, einem Schlagzeug aus Trommelmüll und Anzügen, bei denen gestreift mit geblümt kombiniert wird, als ob es kein Morgen gäbe…

Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, www.kulturkreis-wiehl.de.