Rauschende Kostümsitzung des Bielsteiner Karnevalsvereins

So ausgelassen hat man die Bielsteiner lange nicht mehr feiern sehen. Am Karnevalssamstag veranstaltete der Karnevalsverein Bielstein seine Jubiläumssitzung zum 30. Male und konnte in völlig ausverkaufter Aula des Bielsteiner Schulzentrums sich und natürlich in erster Linie seine tolen Tollitäten Prinz Mille I. und Prinzessin Monja feiern.


Foto: Christian Melzer

Schon der beinahe 10 minütige Einmarsch zu Beginn der Sitzung ließ erahnen, dass heute etwas besonderes geboten wird und so kam es auch. Die Tollitäten übernahmen sofort das Zepter und legten los wie die Feuerwehr. Da hielt es keinen Besucher mehr auf den Sitzen und als Prinz Mille I. von der Bühne herab stieg und mitten Im Saal auf den Tisch kletterte und sein Volk anfeuerte, gab es kein Halten mehr. Von da an begann eine außergewöhnlich schöne und stimmungsvolle Kostümsitzung, wie sie der KVB lange nicht mehr gesehen hat. Vielleicht lag es ja auch daran, dass man sich für den Karnevalssamstag entschieden hat, denn dann möchte jeder „Jeck“ gerne feiern und das konnte er nun auch in Bielstein.

Das Programm für den Abend war auch gespickt mit hochkarätigen Künstlern, unter anderen zogen Cat Ballou, der Tuppes vom Land, Bernd Stelter, de Frau Kühne sowie das Reiterkorps Jan von Werth auf die Bielsteiner Bühne. Es darf natürlich nicht unterschlagen werden, dass auch der KVB selber eine ganze Menge zum Programm beitragen kann: Die Bomiger Höhenspatzen trugen ein musikalisches Medley vor, das live gesungen wurde und die Stimmung im Saal nicht abreißen ließ. Die Crazy Girls & Boys hatten eigens für diesen Abend einen neuen Tanz einstudiert und damit das Prinzenpaar überraschen können, sind Prinz Mille I. und Prinzessin Monja doch eigentlich für die Choreographie dieser Tanzformation verantwortlich. Die Tanzmäuse ließen mit viel Akrobatik so manches Raunen durch die Saalreihen strömen und als sie dann auch noch beim Ausmarschtanz das Prinzenpaar auf die Bühne baten und Prinz Mille I. die erste Tanzmaus Doreen Vollmer hochstemmte und gleichzeitig der erste Tanzoffizier Dennis Gründler Prinzessin Monja empor hob, brach ein Jubelsturm los. Die Bielsteiner Raketen hielten diese Stimmung hoch und bekamen für ihren famosen Auftritt selber ein paar Saalraketen geschenkt.

Für das Prinzenpaar und die Gäste war dieser Abend unvergleichlich schön und wird lange positiv in Erinnerung bleiben.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Haus Kranenberg: Am Rosenmontag große Party im Haus und Zelt

Am Montag steht Bielstein wieder Kopf. Der KVB, allen voran Prinz Mille und Prinzessin Monja feiern zusammen mit ganz Bielstein einen herrlichen Umzug durch den Ort. Nach dem Umbau der Bielsteinerstraße, die durch den Ortskern führt, wird es im 30. Jahr des KVB eine Neuerung geben. Der diesjährige Umzug führt nicht mehr durch den Ortskern, sondern am Busbahnhof vorbei. Diese Chance hat das Wohnzimmer von Bielstein – Haus Kranenberg – genutzt, um allen Jecken mehr Platz anbieten zu können. Wie gewohnt wird es im Haus und in diesem Jahr auch vor dem Haus im Zelt eine große Party mit DJ geben. Der Eintritt ist frei. Beginn im Haus ab 11:11 Uhr. Beginn im Zelt nach dem Zug.

Jubiläumskonzert des Knaben- und Mädchenchores der Chorakademie

Der Knaben- und Mädchenchor der „Bergischen Akademie für Vokalmusik“ feiert fünfjähriges Jubiläum. Die Chormitglieder haben aus ihren bisherigen Konzerten ihre Lieblingsstücke ausgesucht, um sie in einem Konzert im Bielsteiner Burghaus am Samstag, 28. Februar 2015, um 17.00 Uhr zu präsentieren.

Der Chor besteht zwar erst seit 5 Jahren, doch kann er bei seinem ersten kleinen Jubiläum schon Einiges vorweisen: u.a. 2 CD-Einspielungen, 2 Musicals, das Projekt „Adiemus“ von Karl Jenkins sowie Mitwirkungen beim Verdi-Requiem, Carl Orffs „Carmina burana“ oder der bachschen Johannespassion. Dafür bekam der Chor unter der Leitung von Dirk van Betteray sogar einen Preis des Sparda-MusikNetzWerkes. Auch bei „Jugend musiziert“ erreichte der Chor schon Höchstpunktzahl.

Neben vielen Orten im Oberbergischen konnte der Knaben- und Mädchenchor bisher auch schon in der Musikhochschule Düsseldorf sowie im Aachener Kaiserdom auftreten. Aus all diesen Konzerten haben die Chormitglieder selbst ihre Lieblingsstücke ausgesucht, um sie in einem Konzert im Bielsteiner Burghaus am Samstag, 28. Februar 2015 um 17.00 Uhr zu präsentieren. Außerdem wird dort eine kleine Bilderschau aus den vergangenen 5 Jahren zu sehen sein.

Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Unterstützung der Chorarbeit ist erwünscht. Der Knaben- und Mädchenchor wurde als Kooperation des KreisChorVerbandes Oberberg mit der Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V. gegründet und arbeitet unter dem Dach der Musikschule.

Straßenführung am Rosenmontag

Am 16. Februar 2015 findet in Bielstein erstmalig der Rosenmontagszug über die Schladerser Straße statt. Hierbei ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. In der Zeit von 12.00 bis ca. 19.00 Uhr ist am Rosenmontag die Schladerser Straße bis zum Ende des Rosenmontagszuges bzw. Reinigung der Straße völlig gesperrt. Zusätzlich wird auch die Bielsteiner Straße am Rosenmontag von 10.00 Uhr an bis zum folgenden Dienstag den 17.02.2015, 9.00 Uhr, gesperrt sein. Bitte das Gebiet weiträumig umfahren.

Bielsteiner Raketen treffen Kölner Dreigestirn

Die Bielsteiner Raketen hatten in der Vorkarnevalswoche einen hervorragenden Auftritt beim Heeresamt der Bundeswehr und trafen dort auch auf das amtierende Kölner Dreigestirn.

Bereits zum 42. Male veranstaltete das Heeresamt diese Karnevalsveranstaltung, die in diesem Jahr in der Konrad-Adenauer-Kaserne in Köln stattfand. Der Empfang wird jedes Jahr zu Ehren des Kölner Dreigestirns veranstaltet und als Gäste sind alle Soldaten des Heeresamtes samt Angehörige eingeladen. Es kamen dieses Jahr ca. 600 Besucher zusammen, die zu Livemusik der Big Band der Bundewehr schunkeln durften.

Unter der Schirmherrschaft von Generalmajor Köpke und betreut durch die beiden für die Pressearbeit zuständigen Mitarbeiter Oberstleutnant Heydt und Oberstleutlant Luchtenberg war diese Veranstaltung für die Tanzformation der Bielsteiner Raketen eine Premiere, doch wie gewohnt haben sie ihr Programm so gekonnt vorgetragen, dass sie gleich für die kommende Session wieder eingeladen worden sind.

Unsere Bundesministerin der Verteidigung Frau von der Leyen hatte in jüngster Vergangenheit ja so einige Probleme mit ihren diversen Waffensystemen, häufig funktionierten sie nicht oder nur teilweise. Jetzt wirft sie mit Sicherheit ihren Blick nach Bielstein, denn man wird ihr hoffentlich berichten, dass das Oberbergische Städtchen Bielstein ein hervorragendes „Raketen“-System bietet, das IMMER zündet.

Natürlich durfte auch der Austausch von Orden nicht fehlen und seit dieser Veranstaltung schmückt die Uniformen der Herren Generalmajor Köpke, Oberstleutnant Heydt und Oberstleutlant Luchtenberg der Vereinsorden des KV Bielstein. Stellvertretend für die gesamte Tanzgruppe wurde der Orden des Heeresamtes an Tracy Wurth überreicht.

Für die Tanzgruppe war natürlich die Zusammenkunft mit dem Kölner Dreigestirn der absolute Höhepunkt. Das sympathische Dreigestirn aus Kölle hatte unsere Raketen direkt in ihre Herzen geschlossen und am liebsten direkt mitgenommen. Aber unser Präsident Michael Becher und Geschäftsführer Andy Lenger stellten sich dem Wunsche quer und verhinderten eine „freundliche“ Kölsche Übernahme.