Buchlesung mit Monika Höhn in der Galerie „4bis7“

Zu einer Lesung aus ihrem neuen Buch „Wir sind dabei Geschichte zu verändern – Frauen in Nicaragua auf der Insel Ometepe“ lädt die Buchautorin Monika Höhn am Freitag, 20. September 2013 um 19.30 Uhr in die Galerie „4bis7“, Bielsteiner Straße 88, herzlich ein.

In dem Buch berichtet Monika Höhn aus dem Leben von 30 Frauen aus Nicaragua von der Insel Ometepe: Von ihrem Alltag und ihrer Arbeit, von Armut, Kinderreichtum, von Gewalt und sexuellem Missbrauch und von ihrem Glauben. Die LeserInnen werden durch ihre authentischen Erzählungen zugleich mit hineingenommen in die Geschichte Nicaraguas: Von den Zeiten der Kämpfe der sandinistischen Revolution und des Contrakrieges bis ins Nicaragua von heute. Mit unbändigem Lebenswillen haben sie ihren Weg in die Selbstständigkeit geschafft. Ihre Kraft wird spürbar, mit der sie sich aus machistischer Abhängigkeit befreit haben. Ein ungewöhnliches und bisher einzigartiges Buch mit Protokollen, in denen die Autorin den Erzählstil der Frauen, die auch über ihre Arbeit im Ometepe-Projekt berichten, unverändert übernommen hat.

Zusammen mit ihrem Mann hat Monika Höhn 1993 ein sozial-medizinisches Projekt – vor allem für Indigena-Frauen und -Kinder (das sind unmittelbare Nachfahren der Nahua-Ureinwohner) auf der Insel Ometepe im Großen Nicaragua-See ins Leben gerufen, für das sie langfristig UnterstützerInnen sucht.

Die Zusammenhänge zwischen der zunehmenden Armut – hier bei uns und in dem zweitärmsten mittelamerikanischen Land Nicaragua – deutlich zu machen, ist ihr ein besonderes Anliegen.

Monika Höhn erhielt gemeinsam mit ihrem Mann 2012 das Bundesverdienstkreuz für ihre Arbeit in Nicaragua und den Silbernen Wiehltaler für Soziales Engagement von ihrer Heimatstadt Wiehl.

Dia-Vortrag in der Galerie „4bis7“: Abenteuer-Expedition „Oman“

Mit vielen beeindruckenden Bildern und Informationen schildert der Oman-Spezialist Martin Trier am 26. September, 19.30 Uhr, in der Galerie „4bis7“, Bielsteiner Straße 88, den Ablauf einer Expedition durch das Land auf der arabischen Halbinsel. Der Eintritt ist frei.

„Folgen Sie uns für einen kurzen Ausflug in das Märchenland Oman, der Heimat Sindbad des Seefahrers und genießen Sie die besondere Vielfalt und Mystik des Sultanates. Tradition und Fortschritt, Gastfreundschaft und Zurückhaltung, Wüste und Gebirge verbinden sich trotz der Gegensätze zu einer einzigartigen, harmonischen Einheit. Einfach mal die Seele baumeln lassen und die Sinne bereichern. Raum und Platz bietet sich fast überall, ob auf einem hohen Dünenkamm in der Unendlichkeit der Wahiba Wüste, am Strand des Indischen Ozeans, in der pittoresken Felslandschaft des Hajar-Gebirges oder unter den Palmblättern in einer grünen Oase. Doch nicht nur die abwechslungsreichen Landschaften sorgen für nachhaltige Erinnerungen. Auch das bunte Treiben in den Weihrauch vernebelten Gassen der Souks, die emsigen Händler auf den Märkten, alte Forts und das warme, klare Wasser in den Naturpools lassen die Märchen aus 1001 Nacht ein Stück weit Wirklichkeit werden.“

Vernissage in der Galerie „4bis7“: Aquarelle von Karin Wagner

Bei einer Vernissage am 18. September 2013, 19 Uhr, in der Galerie „4bis7“, Bielsteiner Straße 88, stellt die Hobbymalerin Karin Wagner ihre Aquarelle vor.

„Ich male alles, was ich ‚malerisch‘ finde – Häuserecken, Torbögen, Kirchen, Marktplätze, Flußläufe oder Blumenfelder“, so die Hobbymalerin Karin Wagner. „Nach jeder Reise komme ich mit neuen Bildern in meinem Kopf zurück und male meine Erinnerungen an hinreißende Landschaften.“

Besonders beeindruckten die Hobbymalerin u.a. die Landschaften der südlichen Sonnenländer wie Andalusiens, der Toskana, der Provence. Aber auch die unmittelbare Gegend wie der Niederrhein und das Oberbergische mit seinem Charme haben es ihr angetan.

Ihre Aquarellbilder sind unvergessliche Momentaufnahmen, die durch ihre Farbintensität immer wieder Freude machen und somit weiterlebem.

Die Begeisterung für die Malerei fing bei Karin Wagner bereits in ihrer Jugend, in der Nachkriegszeit, an.

In ihrem Beruf als Grundschullehrerin – mit Schwerpunkt Kunst – wurde sie inspiriert von der Kreativität und dem Ideenreichtum ihrer Schulkinder.

Als sie von ihrem Mann der ersten Aquarellmalkasten geschenkt bekam, ließ sie die Malerei mit den farbenfrohen Farben bis zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr los.

Ihre Bilder waren bereits bei mehreren Ausstellungen u.a. im Alten Bahnhof in Marienheide zu sehen.

Sommerfest im Freibad Bielstein: Drei Vereine – ein Event

Erstmalig feiert der Förderverein Freibad Bielstein mit dem BSV Viktoria Bielstein und den Tennisfreunden Bielstein in Zusammenarbeit mit der Freizeit und Sportstätten Wiehl GmbH ein großes Sommerfest unter dem Motto „Drei Vereine – ein Event“.

Samstag, 10.08.2013 ab 19 Uhr
Juxtunier Fußball, Tennis, Schwimmstaffel.
Mondscheinschwimmen bei 28 Grad bis 0.00 Uhr
Live-Musik mit Beat & Fun
Grillfleisch, Grillwürste, großes Salatbuffet etc.

Sonntag, 11.08.2013
Musikalischer Frühschoppen ab 11 Uhr bis 16 Uhr
Kinderbelustigung
Großes Kuchenbufett

Der Vorverkauf hat begonnen.
Eintrittspreise: Erw € 3,- und Kinder € 1,50
Ihr Vorteil im Vorverkauf: Eine Eintrittskarte für beide Tage!
Vorverkauf: Tennisheim Bielstein, Freibad, BSV Clubheim, Haushaltswaren Steffen, ansonsten Karten an der Abend-, Tageskasse. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.

BSV Bielstein und FV Wiehl helfen Partnerstadt

Das Hochwasser das Anfang Juni in Ostdeutschland und Bayern große Teile der Infrastruktur zerstört hat, hat beide Vereine bewogen in der Partnerstadt Crimmitschau/Sachsen zu helfen.

Mit einem großen Benefizturnier in Bielstein unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ und einer kurzfristigen Sammelaktion bei oberbergischen Unternehmen konnte man eine Spende in Höhe von 9000 € persönlich an die Leiterin des städtischen Kindergartens übergeben.

Als Geschenk wurde außerdem ein großes Bild, welches im Rahmen des Benefizturnier mit den Jugendspielern des FV Wiehl, des BSV Bielstein und dem 1. Beigeordneten der Stadt Wiehl, Michael Schell, aufgenommen wurde, überreicht.

Die Spendengelder werden zur Restaurierung der völlig zerstörten Außenanlage des Kindergartens in Crimmitschau verwendet.

Besonderer Dank der beiden Vereine geht an das Engagement von den beiden BSV Mitgliedern Rainer Nikolai und Jörg Große, sowie Christian Will dem Geschäftsführer des FV Wiehl.

Der BSV Bielstein kooperiert nunmehr seit 2 Jahren im Jugendbereich mit dem FV Wiehl und man ist allenthalben stolz darauf, dass man so kurzfristig der Partnerstadt gemeinsam helfen konnte.