Mit „Wein & Musik“ am Burghaus Bielstein den Sommer genießen

Bereits zum fünften Mal findet am historischen Burghaus in Bielstein am Wochenende 29./30. Juni 2013 die Sommerveranstaltung des Heimatvereins Bielstein statt, der diese in Zusammenarbeit mit den Dorfgemeinschaften Helmerhausen und Kehlinghausen organisiert.

Ein stilvoll gestaltetes Fest mit einem ausgewählten Musikprogramm. Zudem konnten wieder Winzer sowie heimische Weinhändler gewonnen werden, um den Gästen ein umfangreiches und ansprechendes Wein- und Spirituosenangebot zu präsentieren. Auch für die „Nichtweintrinker“ ist etwas dabei und dazu steht den Besuchern ein umfangreiches Angebot an „Kulinarischen Genüssen“ zum Verzehr zur Verfügung (Käsespezialitäten, Flammkuchen, Reibekuchen, Lachs, Scampis, Bratkartoffeln, Wurst, und vieles mehr). Am Samstag – 29.06.2013 – startet die Veranstaltung um 15.00 Uhr; Sonntag – 30.06.2013 – beginnt sie um 11.00 Uhr.

Eine gute Resonanz für die Musikauswahl und das Ambiente bestätigten den Veranstalter: Das Weinfest ist inzwischen eine gute Tradition. Mittlerweile hat sich „Wein & Musik“ am historischen Burghaus in Bielstein so etabliert, dass die Gäste im letzten Jahr selbst am etwas kühlen und nassen Sonntag zum Fest kamen und begeistert vom Ambiente waren. Und so ist auch wieder in diesem Jahr der Samstag der Partyabend, der mit dem „Nachtexpress“ mit Volldampf und guter Musik startet. Mit ihrem Programm „Deutschstunde“ bringen „Speed Limit“ anschließend deutsche Rockmusik der 70er und 80er auf die Bühne und lassen das Publikum mitsingen und abrocken. Die Band überzeugt mit Gitarrenmusik zwischen Blues und Rock, sowohl mit eigenen als auch mit Cover-Stücken.

Der Sonntag ist musikalisch dem Jazz gewidmet. Mit dem „Blue Art Orchestra“ (BAO), unter der Leitung von Georg Ruby, beginnt der „jazzy sunday“. Durch die äußerst abwechslungsreichen Improvisationen der einzelnen Solisten und die grandiosen Arrangements kommen die Zuhörer in den Genuss eines Paradebeispiels moderner Big-Band-Arbeit. Das „Trio de Janeiro” mit Sängerin Karin Brzezinski wird anschließende die Gäste mit altbekannten Standards sowie Songs aus dem „Great American Songbook“ in eine lockere Weinlaune versetzen. Während sich die Erwachsenen an der anspruchsvollen Musik und den leckeren, kulinarischen Genüssen begeistern können, steht den Kindern eine große Hüpfburg zum Zeitvertreib zur Verfügung. Ein besonderes Unterhaltungsprogramm für jung und alt wird den Gästen durch die Vorführungen einer begeisterten Hundebesitzerin geboten, die mit viel Witz und Humor in einer Show die Leistungsfähigkeit ihrer Hunde unter Beweis stellt.

Die Verkehrsführung an diesem Wochenende 29. u. 30.06.2013 rund um die Bielsteiner Burg ist wie folgt geregelt: Die „Burgstraße“ in Fahrtrichtung von der Einmündung „Brindöpkestraße“ nach oben bis zur Einmündung „Helmerhausener Str.“, ist nur als Einbahnstraße zu befahren. Parkplätze für die Besucher des Wein- und Musikfestes stehen in Bielstein sowie bei der Fa. Kind & Co. zur Verfügung.

Laue Sommerabend-Luft ist bestellt, abwechslungsreiche Musik-Acts und Wein – ob lieblich oder trocken – sind auf alle Fälle da. Und so lädt der Heimatverein Bielstein alle Musik- und Weinliebhaber herzlich in den Burghof der Burg Bielstein ein.

Vorstellung der Musikgruppen

Samstag 29.06.2013

Nachtexpress (16 – 18 Uhr)

Die etwas andere Feuerwehrkapelle, unter der Leitung von Matthias Bauer, hat fast alles im Programm, was Alt und Jung erwarten. Die moderne Tanz- und Unterhaltungsband präsentiert auf dem Sommerfest in Bielstein Stücke von Amy Winehouse, Disco-Klassiker, Partyhits, Kölsches und Oldies. Mit diesen mit viel Spielfreude vorgetragenen Stücken haben sie sich einen guten Namen gemacht und begeistern damit ihr Publikum.

Eine lange Geschichte hat der „Nachtexpress“: Gegründet im Sommer 1922 als “kleine Hausmusik” wurde man zur “Feuerwehrkapelle Marienhagen” und danach zum “Musikzug der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wiehl”. Dank “sanfter Generationenwechsel” wurde im „Nachtexpress“ Tradition und Erfahrung mit Innovationsfreude kombiniert, so dass sie sich stets am musikalischen Puls der Zeit orientieren.

„Speed Limit“ (20 Uhr – open end)

Zur „Deutschstunde“ laden „Speed Limit“ ein. Stücke von Udo Lindenberg, Jule Neigel, Marius Müller Westernhagen, BAP, Nina Hagen, und Grönemeier – kurzum Deutsch-Rock vom Feinsten. Die Band „Speed Limit“, die vor über 30 Jahren gegründet wurde, weiß genau, wie sie ihr Publikum in die perfekte Stimmung versetzt.

Im Vordergrund steht mit seiner rauen, rauchigen Stimme der Sänger Ralf Korn. Mit Uli Pohl am Bass und Stefan Hilgermann an den Drums verfügt die Band über eine eingespielte Rhythmuscrew. An den Keyboards Peter Böddecker, Yvonne Pflaumenbaum steht für Saxophon und Stimme und für die Gitarrenarbeit ist Udo Lesemann zuständig. Die Band verspricht einen rockigen Abend zum Mitsingen und Mitfeiern. Wer also ein wenig textsicher ist, kann wahrscheinlich den ganzen Abend mitsingen und abrocken.

Sonntag 30.06.2013

„Blue Art Orchestra“ (12 – 14 Uhr)

Das „Blue Art Orchestra“ (BAO), unter der Leitung von Georg Ruby, ist eine Big Band, die sich auf eine sehr individuelle Weise mit der Interpretation zeitgenössischen Materials für Jazz-Orchester auseinandersetzt. Durch die äußerst abwechslungsreichen Improvisationen der einzelnen Solisten im BAO und die grandiosen Arrangements kommen die Zuhörer in den Genuss eines Paradebeispiels moderner Big-Band-Arbeit.

Auf dem Bielsteiner Weinfest spielt das BAO ihr aktuelles „Straight-Ahead-Programm“ mit Stücken von Gordon Goodwin, Billy Byers und Francy Boland. Auch mit dabei ist ihre Sängerin Edith van den Heuvel.

„Trio de Janeiro“ feat. Karin Brzezinski (15 – 17 Uhr)

Ein unterhaltsamer Mix aus Swing, Latin, Blues und Pop, auf eigene Art über arbeitet und auf unverwechselbare Weise ausgestaltet und interpretiert, macht dieses Ensemble aus. Das „Trio de Janeiro“, bestehend aus Stephan Aschenbrenner (Saxophone), Oliver Trost (Gitarren) sowie Peter Even (Drums & Percussion) wird auf dem Weinfest rund um das Burghaus Bielstein verstärkt durch die Sängerin Karin Brzezinski. Gemeinsam möchten die vier Musiker das Publikum in eine lockere Weinlaune mit altbekannten Standards sowie Songs aus dem „Great American Songbook“ versetzen.

Konzert mit Pianist Christoph Stöber im Burghaus Bielstein

Christoph Stöber Am 22. Juni gibt der Pianist Christoph Stöber im Burghaus Bielstein einen Klavierabend mit Werken von Bach, Beethoven, Schumann, Mendelssohn und Prokofieff.

Der in Wiehl aufgewachsene Christoph Stöber studiert an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Pavel Gililov.

Neben dem herkömmlichen Klavierrepertoire beschäftigt er sich mit zeitgenössischer Musik und ist Pianist des Kölner Kammerensembles für zeitgenössische Musik „hand werk“.

Eintritt: 7 Euro.
Karten gibt es bei Wiehl Ticket und an der Abendkasse.
Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr

Galerie 4bis7: „Frau ärgere dich nicht“

Der Abend unter dem Motto „Frau ärgere dich nicht“ am 21. Mai in der Galerie 4bis7 im Bielsteiner Haus war ein überraschender Erfolg. Frauen aus Gummersbach, aus Wiehl und natürlich aus Bielstein, die sich bisher nicht alle kannten, saßen verteilt an verschiedenen Tischen und spielten unterschiedliche Spiele, welche mitgebracht wurden.

An allen Tischen war eine erfrischende Freude zu verspüren. Wein und Wasser taten ihr Übriges. Es wurde viel gelacht und natürlich streng darauf geachtet, dass alles mit ordentlichen Dingen zuging. Zum Schluß gab es eine einstimmige Meinung: „Das müssen wir unbedingt wiederholen“.

Noch vier Tage bis zum Brauerei Open Air

Am Samstag ist es soweit: 5 Stunden Top-Hits beim Brauerei Open Air „Summer Rock Night“ in den Bielsteiner Wiehlauen.

Die Besucher erwartet ein bunter Mix aus Rock und Pop. Das Konzert beginnt bereits um 17.00 Uhr mit Regatta de Blanc, einer der besten Police-Cover-Bands. Hits wie „Roxanne“, „Every breath you take“, „Every little thing she does is magic“ gehören zu den Ohrwürmern der 80er Jahre.

Auch der Boss wird am Samstag im Bielsteiner Biergarten auftreten und zwar in Gestalt der Band Bosstime, Deutschlands gefragtester Bruce-Springsteen-Tributeband. Mit den Superhits wie „Dancing in the dark“, „Born in die USA“, „I’m on fire“ werden sie die Stimmung zum kochen bringen.

Danach wird abgerockt zu den Hits wie „Blinded by the Light“, Davy’s on the road again“, „For You“ und „Mighty Quinn“. Aber auch seine eigenen Hits wie „You are the voice“ mit Chris Thompson, dem ehemaligen Frontmann von Manfred Mann´s Earth Band.

Chris Thompson freut sich schon auf das Konzert in Bielstein, wie er gestern in einem Telefonat mit der Brauerei sagte, da er die Atmosphäre in Bielstein einzigartig findet.

Eine tolle Show und garantiert höchste musikalische Perfektion erwartet die Gäste. Die Künstler freuen sich auf das Konzert, die Wetterprognosen sehen gut aus, alles steht bereit für einen tollen Konzertabend. Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich.

Langjährige Fans des Brauerei-Open-Airs wissen es bereits:

Es gelten ein paar organisatorische und versicherungstechnische Regeln, auf die die Gäste aufmerksam gemacht werden müssen: Essen und Getränke, Foto-, Video- und Tonaufzeichnungsgeräte, Tische, Stühle und Regenschirme dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden. Das Einlasspersonal ist angewiesen, hier strikt zu kontrollieren.

Die Brauerei freut auf eine tolle und sonnige Veranstaltung, Einlass ist ab 16.15 Uhr, Beginn 17 Uhr. Parkplätze stehen bei den Firmen Kind, am Sportplatz in Bielstein, an den Schulen sowie hinter der Brauerei ausreichend zur Verfügung.