Fetzige Salsa-Party im Burghaus Bielstein

Zum Start des Frühjahrsprogramms 2013 des Kulturkreises Wiehl im Burghaus Bielstein hatte Geschäftsführer Hans-Joachim Klein nicht nur schon das neue Herbstprogramm in der Hand sondern auch eine ganz besondere Truppe eingeladen. Los Dos y Compañeros brachten bayrischen Salsa in die alten Gemäuer am Donnerstagabend.


Foto: Christian Melzer

Südamerikanische Klänge mit oberpfälzischen Texten – zunächst etwas irritierend. Doch das hielt nicht lange an. Die Musiker auf der Bühne schafften diesen Spagat so grandios, dass das Publikum fast sofort mitging. Sie zelebrieren diese spezielle Salsa-, Merengue-, Rumba-Musik mit Überzeugung und sind damit sogar bereits bis nach Kuba vorgedrungen. In Havanna belegten sie mit ihrem Lied „Danzn“ sogar den vierten Platz in der Radio-Hitparade. Das Stück gab es für die Bielsteiner Gäste ganz am Schluss mit einem kurzen Tanz-Choreographie-Lehrgang.

Ein bisschen sehen sie alle aus wie kubanische Guerilleros und gestehen den Gästen: „Wir sind coole Säcke“. Wie sollte es anders sein – so hieß es im nächsten Stück auch „Mei bini a kuhla Sack- dessackt jeda“ (Was bin ich für ein cooler Sack – das sagt jeder). In „D’nächste Rund“ ging es um ein ernstes Gespräch zwischen zwei Herren im Wirtshaus. Da geht man hin zum „Bier in sich hineinschütten“ oder – zum Meditieren. Dieses Rumba-Stück kam etwas ernster rüber, aber danach wurde es wieder rhythmisch-lustig. Viele ihrer Lieder handeln von „die Weibsleut“. So musste Don Manson gestehen: „Döi Marie“, die kriegt er nie. Und in „Wou hanna döi“ geht es darum, wo sie denn wohl alle hin sind, die Frauen -“ kannt ma dau niat oina sogn wa d`Weiba san“.

Die Melodie des mexikanischen „Bésame mucho“ findet ihren Weg in die Musik der Combo und auch andere Stücke erinnern an südamerikanische Musikstücke.“Heut kocht die Mama“ klingt sehr nach „Lambada“. Ihre Musik und ihre ganze Show begeistert – weil sie sie selbst davon begeistert sind. Die „Los Dos y Compañeros“ wurden 1996 von Michael Deiml alias Don Michon und Walter Tröster alias Don Macson in Amberg gegründet. Sämtliche zwölf Mitglieder legten sich Künstlernamen zu, die zum einen an lateinamerikanische und damit spanische und portugiesische Namen erinnern sollen, aber auch Bezug zur Rolle in der Band oder ihrem Musikinstrument haben. Auch bei „Inas Nacht“ im NDR-Fernsehen ließ die 12-köpfige Musikcombo in ihrer südamerikanisch-musikalischen Tarnung ganz vergessen, dass sie eigentlich gestandene Oberpfälzer und Bayern sind. Durch diese Sendung wurde Hans-Joachim Klein auf sie aufmerksam und holte sie nach Wiehl. Denn diese Band ist Kult! Die Musiker aus der Alpen-Region beherrschen die vertracktesten Rumba-Rhythmen und reichern sie mit authentischem Feeling an.

Buena vista auf bayrisch! „… und wenns des bayrisch net verstehn? – Macht nix, spanisch verstehns ja a net!“

Vera Marzinski

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Benefizkonzert mit Waywardzz

Am Samstag, 2. Februar 2013, findet um 19:30 Uhr im Burghaus Bielstein ein Benefizkonzert für das Ökumenische Jugendcafé Checkpoint Wiehl statt.

Fußball: Großes Neujahrs-Hallenturnier in Wiehl und Bielstein

Der FV Wiehl 2000 e.V. setzt auch in diesem Jahr eine Tradition fort und richtet zum 10. Mal das im Jahre 2004 erstmals ins Leben gerufene Neujahrs-Hallenturnier aus. Im Jahr 2013 findet das Hallenturnier in seiner Jubiläums-Auflage zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem BSV Viktoria Bielstein statt. Beide Vereine arbeiten seit anderthalb Jahren erfolgreich im Bereich des Jugend-Fußballs zusammen. Für die Jubiläumsauflage haben insgesamt 92 Junioren-Mannschaften ihre Zusage getätigt – ein neuer Rekord in der Turniergeschichte.

Hinzu kommen 16 Freizeit-Mannschaften, die am 04.01.13 den Turnierreigen in Bielstein eröffnen werden und dort unter anderem auch den Sieger eines Schluckspechtpokals suchen. Parallel starten in Wiehl am Freitagabend die Turniertage mit den Spielen der C-Junioren.

Ein richtiger Leckerbissen erwartet die Zuschauer am 05.01.13: Zwölf B-Junioren-Mannschaften aus der Bezirks- und Mittelrheinliga kämpfen um den begehrten Titel.

Für das leibliche Wohl wird an jedem Turniertag bestens gesorgt. Zudem gibt es eine große Tombola, die an allen Turniertagen viel Spannung versprechen wird.

Die Junioren-Turniere finden an drei Tagen in den Sporthallen des Wiehler Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und der Real- und Hauptschule Bielstein statt.

Ablaufplan

Freitag, 04.01.2013
17:30 Uhr C-Junioren (Wiehl)
18:00 Uhr Freizeitmannschaften (Bielstein)

Samstag, 05.01.2013
09:00 Uhr U7-Junioren (Wiehl)
09:00 Uhr D-Junioren (Bielstein)
14:15 Uhr B-Junioren (Bielstein)
14:30 Uhr U11-Junioren (Wiehl)

Sonntag, 06.01.2013
09:00 Uhr U8-Junioren (Wiehl)
09:00 Uhr U9-Junioren (Bielstein)
14:30 Uhr U10-Junioren (Wiehl)
14:30 Uhr Juniorinnen (Bielstein)

Übergabe des Tollitätenfahrzeugs an das Bielsteiner Prinzenpaar

Am Donnerstag, den 3. Januar 2013 fand in den Geschäftsräumen des Autohauses Voss & Schiller in Gummersbach die feierliche Übergabe des Tollitätenfahrzeugs an das Bielsteiner Prinzenpaar Prinz Markus II. und seiner Prinzessin Jenny statt.


Foto: Christian Melzer

Die zwei Geschäftsführer des Autohauses – Markus Lutz und Klaus Dittmann – übergaben vor zahlreich erschienenen Vereinsvertretern aus Bielstein dem Prinzenpaar einen nagelneuen Toyota Prius und wünschten dem Prinzenpaar allzeit gute und sichere Fahrt.

In den nächsten sechs Wochen wird dieses Fahrzeug viele Kilometer mit dem Prinzenpaar unterwegs sein. Der KVB bedankt sich auch im Namen des Prinzenpaares ganz herzlich für die Bereitschaft, jedes Jahr dem Verein kostenfrei ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen.

Zum Dank wurden beide Geschäftsführer nach der Übergabe mit dem Vereins- und Prinzenorden des KVB dekoriert.

Nach einer ausführlichen Einweisung in die Handhabung des Fahrzeugs übernahm das Prinzenpaar das Steuerrad und drehte die ersten Proberunden.

Eine Bilderserie finden Sie hier…