BAP rockten 3 Stunden lang vor 3500 Zuschauern in Bielstein

Zu den Brauerei-Open-Airs der letzten Jahre gehörte neben einem Bier auch leider fast immer der Regen. Am Samstag aber blieben die 3500 Fans der Gruppe Bap davon verschont und erlebten ein dreistündiges Konzert mit den Klassikern der Kölner Band und einigen Auszügen aus dem aktuellen Album „Halv su wild“.


Fotos: Christian Melzer

Vor acht Jahren haben BAP schon einmal beim Brauerei Open Air gespielt. So wie damals im strömenden Regen sangen auch jetzt bei gutem Wetter wieder die Zuschauer bei Klassikern wie beispielsweise „Verdamp lang her“ Zeile für Zeile laut mit.

Der Star des Abends war natürlich BAP-Gründer Wolfgang Niedecken, der im vergangenen Jahr eine Schlaganfall hatte und nun bereits wieder ein erstaunlich umfangreiches Programm mit der Band ablieferte.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Volles Haus beim 2. Brauerei Open Air 2012 mit BAP

Nur noch wenige Tage, bis am 25. August im Bielsteiner Brauerei-Biergarten wieder richtig abgerockt wird. Wolfgang Niedeckens BAP auf ihrer Sommer-Open-Air-Tour versprechen den Fans ein fast dreistündiges Feuerwerk an alten und neuen Kölschrock-Hits.

Es sind derzeit nur noch wenige Tickets zum vergünstigten Vorverkaufspreis von EUR 35,00 bei einzelnen örtlichen Vorverkaufsstellen erhältlich, die Fans des Brauerei Open Airs sollten sich beeilen, fast 3.500 Karten sind bereits verkauft. Bei Durchführung einer Abendkasse gilt ein erhöhter Abendkassenpreis.

Wie immer gelten ein paar organisatorische und versicherungstechnische Regeln: Essen und Getränke, Foto-, Video- und Tonaufzeichnungsgeräte, Tische, Stühle und Regenschirme dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden.

Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen sind während der Veranstaltung zu keiner Zeit erlaubt.

Das Sicherheitspersonal ist gehalten, hier konsequent zu kontrollieren. Es wird also empfohlen, all diese Dinge am Besten direkt zu Hause oder im Auto zu lassen, um Verzögerungen am Einlass zu vermeiden.

Einlass ist um 18.00 Uhr, Beginn ab ca. 19.30 Uhr. Parkplätze stehen bei den Firmen Kind und Pflitsch, am Sportplatz in Bielstein sowie im Ort und hinter der Brauerei ausreichend zur Verfügung.

Tickets zu günstigten Vorverkaufs-Preisen nur noch bis maximal Freitag bei den örtlichen Vorverkaufsstellen: Haushaltswaren Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Bahnhofstr. 1 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, TabakLand Mineko Wirths, Hauptstr. 34, 51588 Nümbrecht, Tabakwaren-Zeitschriften Kaufmann, im Petz Markt, 51545 Waldbröl, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Loope, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Hardt sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.

Immer aktuelle Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de, oder bei Facebook unter www.facebook.com/brauereiopenair.

Zweite Herrenmannschaft 40 der Tennisfreunde Bielstein feiert Aufstieg

Ungeschlagen mit 10:0 Punkten konnte die 2. Herren 40 der Tennisfreunde Bielstein um Mannschaftsführer Thomas Heine den Aufstieg in die Bezirksklasse feiern.


Von links: J. Clever, T. Heine, A. Dissmann, C. Jakobs, R. Habersatter, J. Schmidt, S. Cardia

Vier Siege wurden vor dem letzten entscheidenden Spieltag eingefahren, gegen Niedersessmar 5:1, gegen Reishof/Hunsheim 4:2 und jeweils 6:0 gegen Mareinhagen und Drabenderhöhe 2. Im entscheidenden letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten Freizeit 2000 musste unbedingt gewonnen werden.

Nachdem Jörn Clever und Jürgen Schmidt ihre Spiele siegreich gestalten konnten, stand es nach den Einzeln 2:2, so dass die Entscheidung in den Doppeln fallen musste.

Ebenfalls Clever und Schmidt ließen kein Zweifel daran das sie aufsteigen wollen und setzen sich denkbar knapp, aber mir einer großen kämpferischen Leistung mit 1:6, 6:2 und 10:7 (Champions-Tie-Break) durch.

Jetzt lag es bei Thomas Heine und Rupert Haberstatter alles klar zu machen. In einem sensationellen Spiel konnten sie ebenfalls im Champions-Tie-Break nach 1:5 und 3:7 Rückstand noch 10:7 gewinnen und feierten danach ausgelassen ihren Sieg und den Aufstieg der ganzen Truppe.

Am Aufstieg beteiligt waren folgende Spieler: Thomas Heine, Axel Dissmann, Jörn Clever, Jürgen Schmidt, Ruper Habersatter, Christian Jakobs und Salvatore Cardia.