Mit „Krüger Rockt!“ betritt die schärfste Rock’n’Roll-Band seit Einführung der Anschnallpflicht die Bühne. Zu hören gibt es alles, was die Fünfziger zu bieten hatten, ob Schnulze, Doo-Wop, Boogie oder Rockabilly, am 22. November 2012, um 20.00 Uhr, im Burghaus Bielstein.
Piano-Rock’n’Roller mit Anschnallpflicht Mit „Krüger Rockt!“ betritt die schärfste Rock’n’Roll-Band seit Einführung der Anschnallpflicht die Bühne. Zu hören gibt es alles, was die Fünfziger zu bieten hatten, ob Schnulze, Doo-Wop, Boogie oder Rockabilly. Ein echter Piano-Rock’n’Roller ist Harald Krüger. Er spielt mit rhythmischem Witz und ohne nostalgischen Schmelz, getrieben von hörbarer Spielfreude. Krüger bringt unter anderem Evergreens wie „I´m a Boogie-Man“, „Route 66“? oder “Heart Break Hotel“ eindrucksvoll zu Gehör.
Die vier Herren der Band präsentieren eine abgefahrene Rock’n Roll Show. Das Beste der großen Kontrahenten, der „Kings of Rock’n’Roll“ (Elvis Presley und Jerry Lee Lewis) in einem Konzert. So geht das Programm über den Boogie Woogie hinaus vom alten Blues-Klassiker des legendären Albert Ammons über einige Rags bis hin zu mehreren Eigenkompositionen und Arrangements. – Eine tolle Mischung!
Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.
Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Klassik & Crossover auf zwei außergewöhnlichen Instrumenten
Alles, außer gewöhnlich
Den harten Kern von „Nightshift“ bilden die fünf sympathischen, erstklassigen Profimusiker um Frontmann Alexander Gelhausen, der nicht nur ein einzigartiger und vielseitiger Leadsänger sondern auch ein versierter Saxophonist ist. Die Kölner Band wurde gegründet, um wählerischen Veranstaltern eine Alternative zum oft profillosen Galamusik-Einerlei zu bieten. Diesem selbstgestellten Anspruch wird das Ensemble musikalisch und mit ihrem breiten Repertoire aus sieben Jahrzehnten amerikanischer Musikgeschichte gerecht.
Michael Dirkmann zündet seit mehr als 15 Jahren auf seinen Brauhausführungen in Köln ein humoristisches Feuerwerk rund um „Köbes, Kölsch und Klüngel“. Mit Anekdoten und Wissenswertem aus über 2000 Jahren Kölner Stadtgeschichte und Brautradition vermittelt er Historie auf leichte Art.