Helmut Jost und Ruthild Wilson im Burghaus Bielstein

Helmut Jost und Ruthild Wilson treten am 23. Februar 2012 um 20:00 Uhr im Bielsteiner Burghaus auf.

Die Sängerin, Texterin und Komponistin Ruthild Wilson gehört zweifelsohne zu den besonders talentierten Künstlern, die auf allen ihren Spezialgebieten Außergewöhnliches zu bieten hat und mit Wort und Gesang die Herzen der Menschen berührt. Sie hat die Welt bereist und ist in Funk und Fernsehen zu Hause. Die Liste ihrer Referenzen liest sich wie das „who is who“ der Entertainment- und Musikszene: Rudi Carell, Edwin Hawkins, Haddaway, Dalia Lavi, Irene Sheer, Peggy March, Olivia Molina, Andrew Williams, Dan Cutrona, Rainer Bärensprung, Helmut Jost und viele andere mehr. Sie schrieb Texte für mehrere Musicals und Kinderlieder. Ihr Talent stellte sie insbesondere in der Serie „Christopher Kirchenmaus“ unter Beweis.

Helmut Jost ist und war als Produzent tätig für Paul Field (Ex-Cliff Richard Band), Danny Plett, Norm Strauss, Christian Charles Plique, Arne Kopfermann, Christian Loer, Nicole Vogel, Ute und Friedemann, Pat Garcia, Olivia Molina, Hella Heizmann, Damaris Joy, Cheerful Message, Eternity/No Limit, Brother Act, Layna, Avocado, Salvation, Danny Plett and Liberation, Die Männer, Juke and the Blue Joint, Pieps and friends, Die Wedels, Gospelfire, Gospel Celebration, A Document Of Life, Gospeltrain, GospelKids, ZDF, EO (Holland) , WDR, HR, MDR, Media Vision u.a. Er komponierte Christopher Kirchenmaus, Jacob der Reporter, Karo, Wir sind alle 3-6, Früh übt sich, Ewigkeit fällt in die Zeit, Händel meets Pop, Joseph – Ein echt cooler Träumer, David – Ein echt cooler Held u.v.m. Mehr: www.helmutjost.de und www.ruthildwilson.de.

Beide veröffentlichten mehrere CDs, die dem Chorgesang in Deutschland nachhaltige Impulse verliehen haben (Gospel Celebration, Gospelfire, Learning Gospel u.a.). Ihre Idee war es, den Sängerinnen und Sängern neue Lieder an die Hand zu geben, die einerseits authentische Gospelmusik sind, anderseits aber die Besonderheiten mitteleuropäischer Stimmen berücksichtigen. Ihre Lieder sind etabliert und bekannt. Beide leben zurzeit in Siegen. Ihr neuestes Projekt war ein Musical über Südafrika mit dem Titel „Colour of Love“, das die jüngste Geschichte dieses Landes detailreich kommuniziert, genre-gerecht eingebettet in eine Liebesgeschichte zwischen einem Schwarzen aus den Townships und einer Weißen aus dem gutbürgerlichen Milieu.

Diese Veranstaltung ist bestuhlt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Plätze der Kategorie 2 auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld befinden.

Vor und während dieser Veranstaltung wird die Burgstr. zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung bergauf. Bitte benutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Klüngelbeutel im Burghaus Bielstein

Am 10. und am 11. Februar 2012 treten „Klügelbeutel“, jeweils um 20:00 Uhr, mit ihrer Show ‚Gott ist ein Hütchenspieler‘ im Bielsteiner Burghaus auf.

Kann man mit den Fettnäpfchen der Religionen jonglieren? Und was ist, wenn eins runterfällt? Darf man dann lachen?

Und überhaupt: Spielereien mit religiösen Fragen? – Na! Na! Na!

Das neunte Programm

Im Jahr seines 20-jährigen Bestehens hat der KLÜNGELBEUTEL ein neues Kabarettprogramm erarbeitet. „Gott ist ein Hütchenspieler“ ist jedoch kein klassisches Jubiläums-Programm mit dem Schönsten von gestern, sondern ein satirischer Rundumblick (oder Rundumschlag?) in die kirchliche und religiöse Gegenwartskultur. Ein Programm, das Widerspruch praktiziert und vermutlich auch provoziert.

Neben der diesmal verstärkten inhaltlichen Fokussierung steht bei einem KLÜNGELBEUTEL-Programm aber natürlich nach wie vor auch das Unterhaltungsmoment hoch im Kurs. Was dabei am Ende herauskommt, nennt der eine dann vielleicht „literarische Comedy“ und der nächste „Preachotainment“, und der dritte erinnert sich an das Motto der PROT’s Sitzung, die der KLÜNGELBEUTEL 1997 mit begründet hat, wo es heißt: „Evangelisch ist lustig mit Anspruch“.

r Grenzlinie von ernst und lustig, fromm und frech – das ist seit je her ein Markenzeichen des Ensembles. Seit der Premiere mit dem ersten Programm beim Stadtkirchentag in Köln im September 1990 hat der KLÜNGELBEUTEL damit in über 600 Vorstellungen das kirchliche Leben hierzulande komödiantisch kommentiert und satirisch begleitet.

Seit Oktober 2008 darf sich das Ensemble darüber hinaus auch als „ausgezeichnetes“ Kabarett fühlen. Denn im Wettbewerb um die „Honnefer Zündkerze 2008“, den 1. deutschen Kirchenkabarettpreis, waren es die Kabarettisten aus Köln und Nordhorn, die die begehrte Trophäe am Ende davontrugen.

Beim KLÜNGELBEUTEL handelt es sich im Übrigen um aktive Kircheninsider. Die Szenen und Satiren sind daher nicht von Häme über Kirche und Religion geprägt, wie manchmal bei außen stehenden Kabarettisten, sondern sind eher im Sinne jener schönen, leicht schrägen Verheißung zu verstehen: „Selig sind, die über sich selbst lachen können. Sie werden immer wieder ihren Spaß haben.“

Diese Veranstaltung ist bestuhlt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Plätze der Kategorie 2 auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld befinden.

Vor und während dieser Veranstaltung wird die Burgstr. zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung bergauf. Bitte benutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

„Cristal“ im Bielsteiner Burghaus

Am 03. Februar 2011 tritt das Ensemble „Cristal“ um 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein auf.

Ein klassisches Ensemble oder doch nicht?

Drei Musiker mit fundierter klassischer Ausbildung – Ralf Bauer-Mörkens, Christa Becker und Hans Wilhelm Thelen – bilden das Ensemble Cristal. Besonders macht sie die ungewöhnliche Besetzung: Gitarre, Querflöte und Violoncello. Ihre Kompositionen folgen klassischen Mustern und sprengen doch jeden gewohnten Rahmen. Klassische Werke, gespielt in höchster Präzision, geraten bei Cristal zu einem neuen spektakulären Hörerlebnis.

Der kreative Kopf, Ralf Bauer-Mörkens, ist ein Gitarrist der Extraklasse und ein begnadeter Komponist, der es versteht, persönlichen Eindrücken und Beobachtungen überraschenden musikalischen Ausdruck zu verleihen.

Die Flötistin Christa Becker beherrscht ihre Querflöte ebenso meisterlich wie die Kunst der Improvisation. Ihr Spiel lockt und schmeichelt, interpretiert die Kompositionen in eigenwilligen Klangbildern oder schwebt in einer eigenen Sphäre darüber.

Der Cellist Hans-Wilhelm Thelen gibt dem Ensemble die harmonische Basis. Denn er ist es, der den Stücken Tiefe und Volumen verleiht und sich in die wechselnden Rhythmen und Tempi seiner Mitspieler virtuos hineinfühlen und -spielen kann. Cristal bewegt sich leichtfüßig durch die Welt der Musik. Von Europa über den Orient nach Asien verbinden sie Rhythmen, Töne und Klangfolgen zu einem unangestrengt eleganten ganz eigenen Stil. Mal drängend, treibend, mal elegisch verharrend. Pausen setzen Akzente, die schwebende Stille erhöht die Spannung auf ihre Auflösung. Cristal spricht, malt, flüstert, träumt, tanzt seine Kompositionen. Wer sich auf ihre Musik einlässt, überschreitet mit den Musikern gemeinsam Grenzen und findet sich wider in einer brillanten Welt strahlender Klänge und pulsierender Energie. Cristal eben.

Die Musiker

Ralf Bauer-Mörkens – Gitarre und Komposition Ralf Bauer-Mörkens, geboren in Bonn, studierte in Köln Gitarre und Laute, Komposition und Mathematik. Seine Werke werden weltweit von internationalen Künstlern gespielt. Als Reisender sucht und findet er seine Themen und Rhythmen vorwiegend in Südeuropa, dem Orient und Asien.

Christa Becker – Querflöte und Arrangement Die Flötistin Christa Becker, geboren in Schäßburg Rumänien, studierte an der Folkwang Hochschule Essen. Sie spielt sich virtuos quer durch die Musikstile, von der barocken Traversflöte bis hin zur Jazzflöte. 2007 gründete sie mit Ralf Bauer-Mörkens das Ensemble CRISTAL.

Hans Wilhelm Thelen – Cello Hans Wilhelm Thelen, geboren in Essen, studierte ebenfalls an der Folkwang Hochschule. Als Solocellist des Heidelberger Kammerorchesters und des Sinfonieorchesters Oberhausen machte er sich einen Namen. Er ist Mitglied des „Force Fo(u)r Cello“-Quartetts und des „Cantara“- Streichquartetts.

Diese Veranstaltung ist bestuhlt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Plätze der Kategorie 2 auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld befinden.

Vor und während dieser Veranstaltung wird die Burgstr. zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung bergauf. Bitte benutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

„Assembled Moods“ im Bielsteiner Burghaus

Am 26. Januar 2012 treten „Assembled Moods“ um 20:00 Uhr im Bielsteiner Burghaus auf.

Eine leidenschaftliche Liaison von Latin-Jazz mit spanischem Temperament, Soul, Afro-Kubanischen Rhythmen, Bossa und Flamenco-Gitarre.

Mit Assembled Moods werden verschiedene Elemente aus unterschiedlichen Genres und Musiker vieler Kulturen und Nationalitäten zu einer seelenvollen Einheit und Harmonie verschmolzen.

Die Musik erzählt Geschichten – bündelt Stimmungen und Launen und lässt den Zuhörer teilhaben an ihrer Entwicklung.

Die Harmonie zwischen den Künstlern, die virtuose Beherrschung der Instrumente und die facettenreiche Musik sind der Garant für große Gefühle und ein unvergessliches Konzert.

Besetzung: Ben Papst (Gitarre), Natalie Sommer Gesang, Emilio Pavollini (Saxophon), Mic Ebeling (Kontrabass), Daniel de Alcalá (Gitarre) Antonius Grützner (Schlagzeug)

Diese Veranstaltung ist bestuhlt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Plätze der Kategorie 2 auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld befinden.

Vor und während dieser Veranstaltung wird die Burgstr. zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung bergauf. Bitte benutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

Sweethearts im Bielsteiner Burghaus

Am 12. Januar 2012 treten die Sweethearts um 20:00 Uhr im Bielsteiner Burghaus auf.

Sie retten die schönsten deutschen Schlagerperlen der Wirtschaftswunderzeit vor dem Vergessen und präsentieren sie in neuem Glanz: die Sweethearts. Drei Gesangssolisten als Trio, die sich dem Lebensgefühl und Zeitgeist der 50er Jahre verschrieben haben, entstauben mit Gitarre, Bass, Rhythmus und klaren Stimmen das Schlagerarchiv und entführen uns in die Zeit, als Charme und Schmelz des Schlagers alle beseelte und das Wirtschaftswunder die Herzen leicht machte: von Aurora mit dem Sonnenstern bis Zelten in Italien – von Capri, Camping, Krimi bis Lindes, Lolipop und Lang, lang ist’s her – akustische Souvenirs, Souvenirs vom Feinsten.

Ein flott tönender Querschnitt mit den Hits von Bulli Buhlan, Conny Froboess, Caterina Valente, Trude Herr, Hazy Osterwald und vielen anderen, garniert mit dem einen oder anderen Wort von Heinz Erhardt, unterbrochen von fast vergessener Reklame: ein herzerwärmendes nostalgisches Menü aus noch ´n Gedicht, Giselas gelungen gespieltem Gatten Gehörne und altbekannten Melodien. Die Sweethearts alias Annette Praktisch, Klaus Saubermann und Wolfgang Wunder bieten gekonnte Unterhaltung von der ersten Minute bis zum letzten Ton, die das Publikum gut gelaunt und mit manchem Wurm im Ohr wieder nach Hause entlässt.

Horst Lichter sagt: „sensationell!“

Diese Veranstaltung ist bestuhlt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Plätze der Kategorie 2 auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld befinden.

Vor und während dieser Veranstaltung wird die Burgstr. zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung bergauf. Bitte benutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern.

Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.

Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de