Am 2. März 2012 tritt im Bielsteiner Burghaus um 20:00 Uhr das Weimarer Bläserquintett auf.
Das Quintett beeindruckt mit Präzision, Spielfreude und einem originellen Programm. Ihr Repertoire umfasst ein breites Spektrum – von Klassik über Romantik bis hin zur Moderne.
Die fünf jungen Musiker des Weimarer Bläserquintetts gaben 2002 mit der Teilnahme am Bundeswettbewerb Jugend musiziert ihr Debüt – und das mit hervorragendem Erfolg: Ihnen wurde ein 1. Preis mit Höchstpunktzahl zuerkannt.
Die intensive Zusammenarbeit des Quintetts führte zu weiteren Erfolgen auf internationaler Ebene: 2004 wurde es beim European Music Prize for Youth in Dubrovnik mit einem 1. Preis ausgezeichnet, und die Jury würdigte außerdem das hervorragende Zusammenspiel mit dem „Special Prize for Best Performance“. Im Jahr 2005 folgte ein 3. Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb Interlaken, 2006 ein 3. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2010 erspielte sich das Weimarer Bläserquintett ein Stipendium und wurde in die 55. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen.
Seither konzertiert das Ensemble unter anderem in der Kölner Philharmonie, der Tonhalle Düsseldorf, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Mozartfest Würzburg, dem Marler Debüt, den Traunsteiner Sommerkonzerten und dem Zermatt Festival, wo es gemeinsam mit dem Scharoun Ensemble Berlin zu hören war. Bereits zwei Konzerttourneen unternahm das Weimarer Bläserquintett auf dem luxuriösen Kreuzfahrtschiff MS Europa, und auf Einladung des Bundespräsidenten gab das Quintett ein Konzert in der Villa Hammerschmidt.
Das Weimarer Bläserquintett wird gefördert durch Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben und der Friedrich-Jürgen-Sellheim-Gesellschaft.
Diese Veranstaltung ist bestuhlt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Plätze der Kategorie 2 auf der Empore mit eingeschränktem Sichtfeld befinden.
Vor und während dieser Veranstaltung wird die Burgstr. zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung bergauf. Bitte benutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern.
Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.
Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

60 spannende Minuten mit Ritter Rost und seinen Freunden, dem Drachen Koks und dem Burgfräulein Bö: Patricia Prawit, die in allen Ritter-Rost-Bänden dem Burgfräulein ihre Stimme leiht, besucht Buchhandlungen, Schulen, Kindergärten, Büchereien und andere Orte, an denen sich Kinder tummeln. Im Gepäck hat sie einen CD-Spieler, einen Laptop und Beamer, einen Notenständer, ein paar Kabel …
Die Sängerin, Texterin und Komponistin Ruthild Wilson gehört zweifelsohne zu den besonders talentierten Künstlern, die auf allen ihren Spezialgebieten Außergewöhnliches zu bieten hat und mit Wort und Gesang die Herzen der Menschen berührt. Sie hat die Welt bereist und ist in Funk und Fernsehen zu Hause. Die Liste ihrer Referenzen liest sich wie das „who is who“ der Entertainment- und Musikszene: Rudi Carell, Edwin Hawkins, Haddaway, Dalia Lavi, Irene Sheer, Peggy March, Olivia Molina, Andrew Williams, Dan Cutrona, Rainer Bärensprung, Helmut Jost und viele andere mehr. Sie schrieb Texte für mehrere Musicals und Kinderlieder. Ihr Talent stellte sie insbesondere in der Serie „Christopher Kirchenmaus“ unter Beweis.
Kann man mit den Fettnäpfchen der Religionen jonglieren? Und was ist, wenn eins runterfällt? Darf man dann lachen?
Ein klassisches Ensemble oder doch nicht?