Benefizkonzert für Ometepe: Jazz im Burghaus Bielstein mit dem „Trio Vamos“

Am Freitag, 13. Mai 2011 um 20 Uhr gibt es Jazz im Burghaus Bielstein mit Matthias Schippel (Piano), Martin Schulte (Schlagzeug) und Norbert Jorzik (Kontra- und E-Bass).

Beeindruckt von seinem Aufenthalt 2010 im Ometepe-Projekt im zweitärmsten lateinamerikanischen Land Nicaragua hatte Pfarrer Matthias Schippel aus Waldbröl bereits einige Benefiz-Konzerte zugunsten der schwerstmehrfach behinderten Kinder angeregt.

Der Eintritt ist frei – Spende erbeten.

LVR ehrt engagierten Heimatpfleger: Verleihung des Rheinlandtalers an Ernst Birkholz

Ernst Birkholz wurde am 4. Mai mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet, er hat sich seit vielen Jahren um die Bewahrung der Heimatgeschichte des Homburger Landes und auch um die Pflege der Homburger Mundart verdient gemacht.


Ernst Birkholz – Fotos: Christian Melzer

Nachfolgend einige Ausschnitte aus der Anprache von Frau Jutta Eckenbach, stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, zur Verleihung des Rheinlandtalers an Herrn Ernst Birkholz am 4. Mai 2011 in Wiehl-Bielstein. mehr…

Das Bielsteiner Netzwerk (BieNe) präsentiert sich – jetzt zur Informationsveranstaltung anmelden

Nicht nur wegen der demografischen Entwicklung wird das Ehrenamt in unserer Gesellschaft immer wichtiger, sondern auch, weil die Bevölkerung immer aktiver in ihre zweite Lebenshälfte geht. Das Motto lautet: Fit und zufrieden in den zweiten Frühling – ich für mich, wir für uns!

Unter diesem Leitsatz haben sich vor 5 Jahren „Aktive 50 Plus Menschen“ aus dem Wiehler Stadtgebiet zu einem sozialen Netzwerk zusammengeschlossen. Hier können sie mit Gleichgesinnten ihren eigenen Interessen und Hobbys nachgehen, und/oder ihre Berufs- und Lebenserfahrung in den unterschiedlichsten Wissens- und Arbeitsgebieten an interessierte Mitmenschen weitergeben. Räumlichkeiten für Büro, Veranstaltungen und Computerschulungen sind vorhanden.

In und um Wiehl ist das Netzwerk bereits bekannt, aber wir wissen auch, dass viele Menschen die verschiedenen Aktivitäten noch nicht richtig einordnen können. Aus diesem Grund möchte sich das Netzwerk im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren. Eingeladen sind Vereine, Verbände, Institutionen, sowie interessierte Einzelpersonen.

Nachfolgend das vorgesehene Programm:

  • Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Wiehl, Herrn Becker-Blonigen
  • Idee und Zweck des „Bielsteiner Netzwerk“ (Frau Neuburg, OASe Wiehl)
  • Aktivitäten des „Bielsteiner Netzwerk“ (Herr Bruch, „BieNe“ Pressesprecher)
  • Fragen und offene Diskussion – z. B. wie kann ich mich einbringen

Abschließend beantworten die „Netzwerker“ an einem Informationsstand persönliche Fragen.

Ein kleiner Imbiss und Kaltgetränke sorgen für Ihr leibliches Wohl.
(Anmeldung zwecks besserer Planung erforderlich).

Wann: 18.05.2011, 18:00 Uhr
Wo: Volksbank Wiehl (seitlicher Eingang am Parkplatz)

Jahreshauptversammlung des Karnevalsvereins Bielstein e.V.

Eine überaus lange aber dennoch sehr schöne Session 2010/2011 des Karnevalsvereins Bielstein (KVB) wurde am 29. April 2011 mit der Jahreshauptversammlung im Oberbantenberger Hof zu einem guten und harmonischen Abschluss gebracht.

Der KVB wächst jedes Jahr um viele neue Mitglieder und das konnte man an diesem Abend zum wiederholten Male feststellen: 64 stimmberechtigte Mitglieder fanden sich ein und es standen dann auch diverse Wahlen an.

In die neue Session geht der KVB mit einem größtenteils bekannten Vorstand, wobei jedoch eine seit Jahren bekannte Persönlichkeit des KVB aus beruflichen Gründen seinen lange innegehaltenen Posten aufgeben musste: Jörg Karthaus bekleidet nicht länger das Amt des 1. Vorsitzenden. Der gesamte Verein bedankte sich bei ihm für seine langjährigen Dienste.

Sein Nachfolger hat aber bereits in der vergangenen Session weitestgehend diese Funktion ausgefüllt: Der letztjährige 2. Vorsitzende Markus Heitmann wurde per Wahl zum neuen 1. Vorsitzenden des Vereins bestimmt.

Ihm zur Seite als 2. Vorsitzender steht – ebenfalls neu ins Amt gewählt – Wolfgang Wengefeld, der auch zugleich die Position des Pressewartes behält. Andreas Lenger führt auch weiterhin als Geschäftsführer die Geschicke des Vereins und Conny Lenger hütet als bewährte Kassiererin über die Finanzen des KVB. Auch der Präsident bleibt dem KVB in der Person Michael Becher erhalten. Gleiches gilt für den Zugführer Michael Röser und den Zeugwart Stefan Moog.

Die vergangene lange Session unter der Führung des noch amtierenden Prinzenpaares Michael und Rita Jonen hatte viele Höhepunkte: Das Wetter spielte in der vergangenen Session mit und ließ alle Veranstaltungen planmäßig zu. So konnte der Verein in diesem Jahr auch sein dem Schneechaos des letzten Winters geschuldete ausgefallene „Jubiläumssitzung“ nachholen, die dann kurzerhand zur „Ü25-Party“ umbenannt wurde. Insgesamt konnten durch die vielen Veranstaltungen und Spenden die finanziellen Reserven des Vereins ein wenig aufgepolstert werden. Dies ist auch bitter nötig, da dem Verein eine Reihe von größeren Ausgaben ins Haus steht. Spenden sind auch weiterhin willkommen.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden dann auch die Tollitäten der neuen Session vorgestellt. Dies wird aber erst – wie es im KVB Tradition ist – im Herbst offiziell bekannt gegeben.