Etikette praktisch vermittelt

„Benimm ist in… oder Manieren helfen weiter“ – unter diesem Motto nahmen jüngst 17 Schülerinnen und Schüler des Projektes BESTE Chancen, der berufsvorbereitenden Schule für Technik Wiehl (ehm. Hauptschule Bielstein), an einem Etikette-Kurs der Aggerenergie teil.

Den drei Pädagogen Sigrid Becker, Kerstin Ehlert und Erika Körfer ging es darum, Ihren Schülern die Grundlagen des guten Benehmens anschaulich zu vermitteln.

Vera Zielberg, Referentin der Aggerenergie erläuterte den Jugendlichen, wie man sich begrüßt, einander vorstellt oder sich dem Anlass gebührend kleidet.

Nach dem Zubereiten einer gemeinsamen Mahlzeit wurde das Benehmen bei Tisch zu einem besonderen Themenschwerpunkt ebenso wie der Begriff Pünktlichkeit.

Auch beim anschließenden „Knigge-Quiz“ konnte noch so einiges gelernt werden. Ein spannender Workshop, der allen viel Spaß machte.

Der Vorverkauf mehrerer Karnevalsveranstaltungen des KV Bielstein hat begonnen

Am 1. Dezember 2010 hat der offizielle Kartenvorverkauf des Karnevalsvereins Bielstein für folgende Veranstaltungen begonnen:

Am 19.02.2011 ab 18.00 Uhr findet in der Aula des Bielsteiner Schulzentrum die diesjährige Kostümsitzung des KVB statt. Unter anderem treten als Stimmungsmacher „Die Kolibris“ und „Schnitte – die Königin von Mallorca“ auf. Die begehrten Karten gibt es wie immer bei „Haushaltswaren Steffen“ in Bielstein zu kaufen, sichern sie sich frühzeitig ihre Karten.

Am 26.02.2011 ab 14.30 Uhr veranstaltet der KVB – ebenfalls in der Aula des Bielsteiner Schulzentrum – den Kinderkarneval der Session 2010/2011. Nachdem die letztjährige Veranstaltung dem Schneechaos zum Opfer fiel, freuen sich Groß und Klein auf die kommende Kindersitzung. Auch diese Eintrittskarten können sie ab sofort bei „Haushaltswaren Steffen“ in Bielstein erwerben.

Alle Jecken, die mit einer Fußgruppe oder einem Karnevalswagen am Rosenmontag, 7. März 2011 am Karnevalszug des KV Bielstein teilnehmen möchten, können sich bis zum 23. Februar 2011 direkt unter folgendem Link anmelden:
http://www.kv-bielstein.de/Rosenmontagszug_2011.pdf

Weitere Informationen finden sie unter http://www.kv-bielstein.de/

Ausstellung „Weltreligionen“ in der Bielsteiner Burg

Im Beisein des Wiehler Bürgermeisters Becker-Blonigen, Schirmherr des Projektes „Weißt du wohin? – Wiehl2010“, wurde am 22. November in der Bielsteiner Burg die Ausstellung „Weltreligionen“ eröffnet.

Religion ist keine Randerscheinung der modernen Gesellschaft, sondern immer wieder ein zentrales Thema.

Die Ausstellung zeichnet fair und informativ die Welt der großen Religionen nach.

Vorgestellt werden sowohl die klassischen Weltreligionen (Animismus, Hinduismus, Buddhismus, Konfuzianismus, Shintoismus, Taoismus, Judentum, Christentum und Islam) als auch neue, moderne Religionen wie die New Age Bewegung und auch quasireligiöse Bewegungen wie Säkularismus und Marxismus.

Die Ausstellung ist von Montag (22.11.) bis Samstag (27.11.) von 9 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Parallel zur Ausstellung finden abends um 19:30 Uhr in der Burg folgende Vorträge statt:

Dienstag: Persönlich erlebt – Begegnungen mit dem Judentum (Wilfried Hahn, Wiehl)

Mittwoch: Buddhismus, Esoterik und Christentum – Wege zum gleichen Ziel? (Martin Kamphuis, Herborn)

Donnerstag: Die große Herausforderung – der Islam (Eberhard Tröger, Wiehl)

Freitag: Die Wurzeln Europas – das Christentum (Dr. Horst Afflerbach, Wiedenest)

Sonntag: Am Sonntag findet um 19:00 Uhr in der Christlichen Gemeinde Wiehl-Mühlen, Mühlener Str. 29, ein Abschlussgottesdienst mit Pastor Reinhard Lorenz statt. Thema: „Religion als Opium des Volkes – Religiosität als Beruhigungsmittel oder lebendige Gottesbeziehung“

Veranstalter innerhalb des Projektes „Weißt du wohin? – Wiehl2010“ sind: Ev.-Freikl. Gemeinde Mühlen-Bielstein, Mühlenfeldstr. 9, www.efg-muehlen.de, Christliche Gemeinde Wiehl-Mühlen, Mühlener Str. 29, www.christ-muehlen.de

Näheres auf der Homepage www.efg-muehlen.de oder unter www.ausstellungweltreligionen.org

Hallenhandball-Kreispokalrunde um den Zunft-Kölsch-Pokal 2010

In diesem Jahr wurde zum zwölften Mal die Hallenhandball-Kreispokalrunde der Herren um den Zunft-Kölsch-Pokal ausgespielt. In enger Zusammenarbeit mit dem Handballkreis Oberberg kämpften die Herren-Mannschaften der oberbergischen Handballvereine um Punkte und attraktive Preisgelder.


Foto: Christian Melzer

Die Grundidee des Zunft-Kölsch-Pokales ist es, die Jugendarbeit in den heimischen Vereinen zu fördern. So spielen und gewinnen die Herren im Wesentlichen für die Jugendarbeit ihres Vereins. Da gemäß der Ausschreibung 75 Prozent der zu gewinnenden Preisgelder in die Jugendkasse des jeweiligen Vereins fließen müssen.

In diesem Jahr wiederum ein Rekord-Teilnehmerfeld: es beteiligten sich 36 Herrenmannschaften aus dem Oberbergischen am Wettbewerb um den Zunft-Kölsch-Pokal und spielten von September 2009 bis zum Finale am 26. März 2010 in der Derschlager Sporthalle die Pokalrunde aus.

Zur Erinnerung noch einmal die Ergebnisse der Endspiele an den Finaltagen, die in diesem Jahr durch den TV Bergneustadt und dem TuS Derschlag hervorragend ausgerichtet wurde:

Endspiel Herren (HVM)
TuS Derschlag : TV Bergneustadt 27 : 23

Endspiel Herren (HKO)
TV Niederseßmar : TV Wahlscheid 23 : 22

Endspiel Damen
TV Strombach : SSV Nümbrecht Handball 31 : 25

Endspiel Junioren
TV Bergneustadt : Vfl Gummersbach 28 : 36

Endspiel Juniorinnen
SSV Marienheide : TV Strombach 34 : 41

289 Tore fielen in den 300 Spielminuten der insgesamt 5 Endspiele. Der „Oberbergische Handballgipfel“ bot in diesem Jahr, vor über 600 Zuschauern, beste Unterhaltung; diesmal an zwei getrennten Abendveranstaltungen. Das Finale des laufenden Wettbewerbs wird jedoch wieder als „traditionelles Mai-Event“ am 01.05.2011 stattfinden.

Im Braustübchen der Erzquell Brauerei Bielstein wurden dann am Dienstagabend bei einem zünftigen Schluck und Deftigem vom Buffet die Sieger 2010 geehrt:

Der Vorsitzende des Handballkreises Oberberg, Udo Kolpe und der Spielwart Hans-Heinrich Notbohm sowie Dr. Axel Haas, Chef der Erzquell Brauerei und Werbeleiter Oliver Pack, überreichten hier den Zunft-Kölsch-Pokal, den 750,00 EURO-Siegerscheck und einen Gutschein über 100 Liter Zunft-Kölsch an die 1. Herren-Mannschaft des TuS Derschlag. Die zweitplazierte Mannschaft des TV Bergneustadt konnte sich über ein Preisgeld von 500,00 EUR0 und 50 Liter Zunft-Kölsch freuen und die Drittplazierten (die Sieger des HKO-Finales) des TV Niederseßmar, nahmen 250,00 EURO und 30 Liter Zunft-Kölsch für ihre Leistung und die Jugendarbeit ihres Vereins mit nach Hause.

Neben dem „Rekord-Pokalsieger“ TuS Derschlag und dem TV Bergneustadt eine ganze Reihe „neuer Gesichter“ dabei: erstmals hat sich der TV Niederseßmar „ins Braustübchen“ gespielt.

Ebenfalls eingeladen: die Schiedsrichtergespanne der Finalspiele, das Kreispokalsieger-Team der Damen des TV Strombach, der Ehrenvorsitzende des Handballkreises Oberberg Karl-Heinz Lenz, Frauenwartin Christiane Köpplin und von der Volksbank Oberberg eG Vorstandsvorsitzender Ingo Stockhausen und Pressesprecher Thomas Knura (die Volksbank Oberberg stellte für den Frauen-Kreispokal ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.250,00 EUR zur Verfügung). Die Damen wurden zusätzlich von der Erzquell-Brauerei mit Sachpreisen sowie einem Bier-Gutschein bedacht.

Der Handballverband Mittelrhein wurde durch den Präsidenten Lutz Rohmer, Köln und den Vizepräsidenten und Spielwart Günter Knickmann, Köln, vertreten.

Alle beteiligten Mannschaften, der Handballkreis Oberberg und auch die Vertreter der Brauerei waren gemeinsam der Ansicht, dass es ein besonderer Anreiz ist, um diesen Pokal zu spielen, da neben dem Spaß am Handballspiel, insbesondere die Jugendarbeit des jeweiligen Vereins gefördert wird.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Ein spannender Abend in Bielstein

Die Erwartungen des Publikums waren hoch an diesem Abend. Und wurden sichtbar übertroffen, denn zum Schluss gab es Standing Ovations. Die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden veranstaltete die PS-Auslosung, die Ziehung der Gewinnzahlen der PS-Sparens der Rheinischen Sparkassen für den Monat November. Und diese Ziehung wird immer durch ein buntes Showprogramm begleitet. Dieses Mal gab es Musicals in Concert, ein Potpourri durch die bekanntesten Musicals der letzten Jahrzehnte.


„Fish and his Chips“ – Fotos: Christian Melzer

Die Halle war ausverkauft, als Moderatorin Birgit Wilms den Vorstandsvorsitzenden der Wiehler Sparkasse, Manfred Bösinghaus, auf die Bühne bat. In der ausverkauften Aula der Realschule in Bielstein entspann sich ein lockerer Dialog über die Vorteile des PS-Sparens. Denn von den fünf Euro für jedes Los geht nur ein Euro in die Lotterei, vier Euro fließen an den PS-Sparer zurück. Das Schönste: Von dem Lotterie-Euro kommen 25 Cent gemeinnützigen Zwecken im Geschäftsgebiet der Sparkasse zugute. Ein rundes Sümmchen kommt da zusammen, nämlich fast 60.000 Euro jedes Jahr. Denn in Wiehl und Nümbrecht werden von den PS-Sparern rund 240.000 Lose jährlich gekauft. Bösinghaus sattelte noch obendrauf.

Die Eintrittsgelder für die PS-Aussloung übergab er in Form eines symbolischen Schecks über 4.000 Euro an den künstlerischen Leier der Musikschule der Homburgischen Gemeinden, Dr. Dirk van Betteray. Die Musikschule bedankte sich mit einem Minikonzert der neugegründeten Popband „Fish and his Chips“.

Spannend wurde es bei der Ziehung der November-Gewinnzahlen. Den jeder Gast hatte von der Sparkasse beim Eintritt ein Freilos nebst Notizzettel und Kugelschreiber erhalten. Die Gewinnchancen beim PS-Sparen sind anders als bei anderen Lotterien anerkannt hoch. Ziehungsleiter Udo Langen vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband in Düsseldorf führte durch die Ermittlung der Gewinnzahlen, der Wiehler Bürgermeister Werner Becker-Blonigen passte auf, dass alles korrekt ablief und die beiden Sängerinnen der Popband der Musikschule, Saskia Zikeli und Courtney Dean, drückten die entscheidenden Knöpfe am Ziehungsgerät. Ob die 250.000 Euro Höchstgewinn im Saal blieben ist unbekannt. Der mögliche Gewinner hat sicher daran gutgetan, sich nicht zu erkennen zu geben.

Die aktuellen Gewinnzahlen finden Sie hier…

Sparkassendirektor Manfred Bösinghaus versprach nicht zu viel, als er seinen Gästen einen unterhaltsamen und spannenden Abend ankündigte. Musicals in Concert mit der Rainbow-Band unter Peter Wölke entführte die Gäste in die Welt der Musicals. Grease, Dirty Dancing, Tarzan, Starlight Express, Rocky Horror Picture Show, We Will Rock You und viele andere begeistertem das Publikum, dass engagiert mit der Show mitging. Doch der Höhepunkt war „Thriller“. Schon als die ersten Takte von „Billie Jean“ erklangen, wusste man anhand der Reaktionen, wer der Publikumsliebling war: Michael Jackson, einer der größten Entertainer des 20. Jahrhunderts, grandios dargeboten vom „Musicals in Concert“-Ensemble.

Eine Bilderserie finden Sie hier…