Kinderkarnevalsparty des KV Bielstein

Am 26.02.2011 war es endlich mal wieder soweit: An diesem Tag standen ausschließlich die Kinder im Mittelpunkt des Interesses. Der KV Bielstein veranstaltete – nachdem auch diese Party im vergangenen Jahr leider ausfallen musste – wieder eine Kinderkarnevalsparty.


Foto: Christian Melzer

Knapp 300 große und kleine Gäste verbrachten einen wunderschönen Nachmittag in der Aula des Bielsteiner Schulzentrums. Bunt geschmückt als Engel, Räuber, Bienen, Prinzessinnen und dergleichen hatten unsere kleinen Mitbürger viel Spaß miteinander; sie konnten frei toben oder sich den Vorträgen widmen wie z.B. dem engagierten Clown, der sich unseren Literaten Volkmar Winkler als Assistenten zur Seite nahm und mit Luftballons wunderschön verzierte. Die Kinder dankten es ihnen mit viel Entzücken und lautem Geschrei.

Das überbordende Kuchenbuffet – organisiert und gesponsert von den Müttern unserer Tanzgruppe „Crazy Girls & Boys“ – bot von allem etwas: Ob Waffeln, diverse Käsekuchen oder herzhaftes, es blieb an diesem Nachmittag kein Wunsch offen. Als weitere Showeinlage kamen dann der Nachwuchs der „Hohler Bären“ auf die Bielsteiner Bühne und zeigte, dass schon in der Kindertruppe unseres diesjährigen Hofstaates viel Potenzial ruht. Über Gebärdensprache wurde die Großwetterlage erklärt und die zuschauenden Kinder klebten den Akteuren an den Lippen.

Das Highlight des Nachmittags war dann der Auftritt der „Crazy Girls & Boys“. Sie zeigten wieder alle einstudierten Tänze und auch der neue Sessionstanz klappte ausgezeichnet. Unsere KLEINEN waren an diesem Nachmittag die ganz GROSSEN und so manches anwesende Kind äußerte hinterher lautstark den Wunsch, im nächsten Jahr in dieser Gruppierung mittanzen zu wollen.

Bevor dann das als Clown geschminkte Prinzenpaar den Schlusspunkt der Party einläutete, ging es an die Prämierung der schönsten Kostüme: In einer langen Polonäse defilierten die kostümierten kleinen Jecken mehrfach um das Prinzenpaar herum, damit auch jedes Kostüm eingehend betrachtet werden konnte. Gerne hätte das Prinzenpaar 300 Preise vergeben, denn es war eigentlich viel zu schade, nur ein paar wenige auszuzeichnen. Man traf aber dennoch eine gute Wahl, wie in den nachfolgenden Bildern zu sehen ist.

Prinz Michael II. und seine Prinzessin Rita beendeten dann die Veranstaltung mit ein paar extra für diesen Tag einstudierten Liedern, die sie auch gut für die am Mittwoch anstehende „Kindergartentour“ gebrauchen können.

Wolfganag Wengefeld

Eine Bilderserie finden Sie hier…

„Voice boys“ im Doppelpack

Mit einem stimmgewaltigen, musikalischen Abend in Bielstein begeisterten die „Voice boys“ das Publikum gleich zweimal – am Donnerstag und Freitag jeweils vor ausverkauftem Haus. A-capella-Gesang vom Feinsten, dargeboten von einem gut gelaunten Vokal-Ensemble mit harmonisch-melodischen Stil und Sound.


Foto: Christian Melzer

Michael Kuntze, Andreas Zimmermann, Thorsten Stricker, Jörg Wittershagen, Thomas Zimmermann, Götz Müller, Detlef Durau, Manfred Müller und Ralf Zimmermann sind die neun „singenden Jungs“, die seit 1993 ihre Stimmen gemeinsam erklingen lassen. Sie haben sich dem Männerchorgesang und hier besonders dem kölschen Liedgut verschworen. Ihre Auftritte zeichnen sich durch professionellen „a cappella Gesang“ und eine gehörige Portion Humor aus.

Neun Stühle, neun Mikros und neun relativ junge Herren mit phantastischen Stimmen auf der Bühne. „Jetzt ist es wiedermal so weit, wie schnell vergeht die Zeit. Wir stehen wieder hier so rum und wissen eigentlich nicht warum“ hieß es dann auch gleich im ersten Lied. Hervorragend dieses von Ralf Zimmermann geschriebene Stück „Alles nur für euch“. Er moderierte auch durch das Konzert, dabei erfuhren die Gäste, dass die „Voice Boys“ extra neu Einstudiertes für Bielstein mit dabei hatten: „Wonderful World“ und „With Or Without You“. Sehr harmonisch das Stück, bei dem Ralf Zimmermann seinen einzigen, wirklich wichtigen Wunsch äußerte: Nur ein einziges Mal sollte ein Feuerzeug für ihn brennen – den Wunsch erfüllte ihm das Publikum gerne.

Was kann man beruflich werden, wenn man Chantal heißt? Oder Tomte? Darüber haben sich die neun Sänger Gedanken gemacht und das Stück „Jaqueline“ ausgewählt, bei dem es um die Namensgebung ging. Manche Eltern würden sich exotisch finden, aber wer will schon Jason-Quentin heißen. Lasse und Lea sind zudem auch die Bezeichnung von IKEA-Regalen. Solche Namen haben die „“Voice Boys“ nicht, aber sie sind alle vom Bo-Frost-Mann. Mit identischen Perücken sind sie aber auch fast – aber auch nur fast – kaum zu unterscheiden und sorgten so für viele Lacher beim Publikum mit dem Köbes Underground Stück „Die Söhne vom Bo-Frost-Mann“.

Prädestiniert fürs Thema „Essen“ ist Götz und so präsentierte mit Kochmütze „Hey babe, nur im Wok liegt die Weisheit“ bei dem er auch Kamelle schmiss. Passte ja gut, so eine Woche vor Karneval. So kurz vor Karneval fehlten natürlich nicht die jekken Hits. Nach der Pause direkt ein Bläck Fööss-Stück: „Katrin“. Und zum Schunkeln „He deit et wieh“ sowie die „Superjeile Zick“ von Brings. Aber ganz ohne Instrumente kamen sie dann doch nicht aus und führten den Gästen im Burghaus die Oral- Balalaika vor zu dem Udo-Jürgens-Stück „Griechischer Wein“. Bei „Bindungsangst“ von Basta waren auch die Gäste sehr textsicher. Die Männer hielten sich erst noch zurück, aber nach dem Hinweis, dass sie einfach denken sollten, sie wären im Stadion funktionierte das mit dem Mitsingen doch in einer guten Lautstärke.

„Dass der FC Köln wieder gewinnt liegt nicht am neuen Trainier“ – das Stück „Verloren“ ist der Motivationsgrund für die Geißbock-Mannschaft, verrieten die neun Sänger. Mit roten Cheerleader-Pompoms könnten die „Voice Boys“ glatt im Station auftreten. Zum Schluss kamen Torstens Probleme mit Frauen noch ins Programm, was sie mit dem Lied „Nein, nein, nein“ auflösten. Abschließend rundete dann „Drink doch ene mit“ die Konzertabende ab. Gleich zweimal begeisterten die „Voice Boys“ vor ausverkauftem Haus in Bielstein – am zweiten Abend skandierte das Publikum vor der Zugabe mit „Oh wie ist das schön – so was hat man lange nicht gesehen“. Aber vielleicht sieht man die Jungs auch nächstes Jahr wieder im Burghaus und dann heißt es wieder: „“Jetzt ist es wieder mal so weit, wie schnell vergeht die Zeit“.

Kulturkreis Wiehl

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Landrat empfing Oberbergische Tollitäten im Kreishaus

Tollitäten und Gefolge aus dem gesamten Oberbergischen Kreis waren der Einladung von Landrat Hagen Jobi gefolgt und präsentierten sich mit Dreigestirnen und Prinzenpaaren. Zum nunmehr 15. Mal empfing der Landrat die Jecken im Kreishaus.


Video und Foto: Christian Melzer

Im Hinblick auf die Fassadenarbeiten gab Hagen Jobi das närrische Motto aus: „Wird das Kreishaus auch zerfallen – heut´ lassen wir die Korken knallen!“ Zur Feier durfte der Bauhelm gegen die Narrenkappe ausgetauscht werden und so ließen sich die festlich kostümierten Jecken mit Mottoliedern und närrischen Botschaften in der Kreishauskantine feiern.

„Kapaaf in Bielstein!“ schmetterte der KVB, mit Prinz Michael II. und Prinzessin Rita, verstärkt von den „Hohler Bären“ aus Vollmerhausen.

Bielsteiner Haus: Bauarbeiten gehen voran

Die Bauarbeiten am Bielsteiner Haus sind bereits deutlich sichtbar vorangekommen. Bekanntlich werden der westliche und der östliche Flügel des Gebäudes zurückgebaut, um die Dominanz des Baukörpers im Bielsteiner Ortsbild zu verringern. Die Grundform nähert sich damit dem alten Hotel Herhaus an, das an der Stelle bis Anfang der Siebziger Jahre des vergangenen Jahrhundert stand. Dieser Teilabriss ist nun nahezu fertig, der Brindöpke-Platz wird in Zukunft einen deutlich anderen, lichteren Charakter bekommen.

Rund ein Drittel der 22 Wohnungen im künftigen Bielsteiner Haus sind bereits vermarktet, darunter das komplette Dachgeschoss. Ulrich Scheel, Projektbetreuer bei der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, rechnet damit, dass bis zum Jahresende 2011 alle Wohnungen verkauft sind. Mit dem Voranschreiten der Bauarbeiten hätte sich die Nachfrage deutlich belebt.

Das Prinzenpaar zu Gast im Närrischen Landtag NRW

Am 22.02.2011 erlebte das Bielsteiner Prinzenpaar Michael II. mit Prinzessin Rita und Gefolge einen unvergesslichen Auftritt im Landtag NRW zu Düsseldorf.

Persönlich eingeladen von den beiden SPD-Landtagsabgeordneten Jochen Ott, MdL NRW sowie Gordan Dudas, MdL NRW und vermittelt durch die stellvertretende Vorsitzende der Oberbergischen SPD – Michaela Engelmeier-Heite – brach eine große Abordnung des Karnevalsvereins Bielstein zur Karnevalsveranstaltung in der Bürgerhalle des Landtags NRW auf. Mit über 20 Karnevalisten hatte diese Gruppierung an diesem Tag klar die Stimmenmehrheit im Landtag. mehr…