Sommerfest des TuS Weiershagen-Forst 08, Abteilung Turnen

Am Freitag, dem 26.06.2009 ab 15:30 Uhr (Ende ca. 24.00 Uhr) findet das Sommerfest des TuS Weiershagen-Forst 08, Abteilung Turnen, statt.

Angeboten werden:

  • Sportabzeichenabnahme (auch für Nicht-Mitglieder!)
  • Kaffee & Kuchen
  • Spiel und Spaß mit der Abteilung Turnen (Ponyreiten, Bobbycar- und Schubkarren-Rennen, Malen, Süßes Wettessen)
  • Glücksrad
  • Verlosung
  • Abendessen vom Grill
  • Lagerfeuer mit Stockbrot
  • Nachtwanderung
  • Übernachtung in der Turnhalle (nur Jahrgang 1995 – 2003; auch Gäste sind herzlich willkommen.)

Aktuelles Zunft Kölsch-Kampagnenmotiv ausgezeichnet

Der bekannte und bundesweit erscheinende Branchendienst der Kommunikationsbranche KONTAKTER hat in seiner aktuellen Ausgabe ein Motiv der aktuellen Zunft Kölsch-Werbekampagne als „Radio-Spot der Woche“ ausgezeichnet.

Der Werbemotiv „Mein Cabrio, mein Bier!“, welches derzeit überall im Bergischen Land als Funkspot, aber auch als Anzeigen und auf Großflächenplakaten läuft, zeigt einen alten Porsche-Traktor auf bergischen Wiesen unterwegs, mit der verschmitzt-humorigen Schlagzeile wird der Bogen zum heimischen Bier geschlagen.

Die Juroren des KONTAKTERS fühlten sich „humorvoll hingerissen zwischen kölscher Tradition und könglichem Genuss“ und bezeichneten den Radiospot als „… gutes Beispiel dafür … wenn es gelingt, mit allen unseren Sinnen Bilder in den Köpfen der Hörer entstehen zu lassen …“

Für Brauereichef Dr. Axel Haas und Werbeleiter Oliver Pack ist diese Auszeichnung eine weitere Bestätigung dafür, dass die aktuelle Werbekampagne der Bielsteiner Brauerei sehr gut ankommt, werden hier doch heimische Menschen, Orte und Situationen auf humorige Art mit der heimischen Bierspezialität verknüpft. „Die Menschen identifizieren sich mit ihrer Heimat und ihrem heimischen Bier. Dies beweisen auch die vielen lobenden Anrufe, E-Mails und Briefe, die in der Brauerei nach Veröffentlichung eines jeden neuen Motives eingehen, Plakate sind als Deko für Vereins- und Hobbyräume sehr gefragt.“

Der Radiospot als MP3-Download

1. Brauerei-Open-Air 2009: Nur noch wenige Karten zum vergünstigten Vorverkaufspreis zu haben

Nur noch wenige Tage, bis in den Bielsteiner Wiehlauen wieder Musik, Spaß und Stimmung regieren. Einen wunderschönen Sommerabend verspricht die US-Supergruppe Foreigner dem Bielsteiner Publikum mit allen ihren Welthits wie „Cold As Ice“, „That was yesterday“, „Juke Box Hero“, „Waiting For A Girl Like You“, „I Want To Know What Love Is“ und „Urgent“. Im Internet wurden auf Youtube.com bereits die ersten Videos von der aktuell laufenden Tour veröffentlicht, so dass sich jeder ein Bild von der Power der Band machen kann. Im Vorprogramm werden die Besucher darauf schon bestens eingestimmt, Demon’s Eye, die Nr. 1-Deep-Purple-Tribute-Band, spielen von „Smoke on the water“ bis „Highwar Star“ alle Top-Hits dieser ebenfalls kultigen Band der 70er und 80er.


Im Vorprogramm die Deep-Purple-Tribute-Band Demon’s Eye

Auch Petrus meint es wohl gut mit dem Bielsteiner Brauerei Open Air: die Wetterprognosen sagen eine sommerlich warme Woche ohne größere Störungen bzw. Regenrisiken voraus.

Es sind derzeit noch Tickets zum vergünstigten Vorverkaufspreis von EUR 32,00 + Gebühren bei den örtlichen Vorverkaufsstellen erhältlich, doch die Fans von Foreigner und des Brauerei-Open-Airs sollten sich beeilen, über 90% der Karten sind bereits verkauft. Bei Durchführung einer Abendkasse gilt ein erhöhter Abendkassenpreis.


Der Hauptact des Abends: Foreigner

Wie immer gelten ein paar organisatorische und versicherungstechnische Regeln: Essen und Getränke, Foto-, Video- und Tonaufzeichnungsgeräte, Tische, Stühle und Regenschirme dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden. Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen sind während der Veranstaltung zu keiner Zeit erlaubt. Das Sicherheitspersonal ist gehalten, hier konsequent zu kontrollieren. Es wird also empfohlen, all diese Dinge am Besten direkt zu Hause oder im Auto zu lassen, um Verzögerungen am Einlass zu vermeiden.

Einlass ist um 18 Uhr, Beginn ab ca. 18.30 Uhr. Parkplätze stehen bei den Firmen Kind und Pflitsch, am Sportplatz in Bielstein sowie hinter der Brauerei ausreichend zur Verfügung. Und wer nicht mit dem Auto zum Brauerei Open Air kommen möchte, dem bietet die Wiehltalbahn einen Pendelverkehr von Oberwiehl und Dieringhausen.

Tickets noch im Vorverkauf bei folgenden örtlichen Vorverkaufsstellen: Haushaltwaren Steffen, Bielsteiner Strasse 106 in 51674 Wiehl-Bielstein, Wiehl-Ticket, Bahnhofstr. 1 in 51674 Wiehl, Reisebüro Schinker, Siebenbürger Platz 19, 51674 Wiehl-Drabenderhöhe, GM-Ticket, Rathaus in 51645 Gummersbach, Postagentur Swarovsky, Am Dreieck 8, 51580 Reichshof-Brüchermühle, Kur- und Verkehrsamt in 51580 Reichshof, Toto-Lotto Manfred Land Hauptstr. 34, 51588 Nümbrecht, Tabakwaren-Zeitschriften Kaufmann, im Petz Markt, 51545 Waldbröl, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Loope, trinken und leben in 51766 Engelskirchen-Hardt sowie überregional durch alle CTS- Vorverkaufsstellen und online über www.koelnticket.de oder auch telefonisch bei der Ticket-Hotline unter 0228/4220077.

Aktuelle Infos zum Brauerei Open Air gibt es jederzeit unter www.brauereiopenair.de

LKW landete im Gartencenter und verletzte Kundin

Am Samstagnachmittag, gegen 15.20 Uhr, befuhr ein 47-Jähriger mit einem Unimog die L 305 aus Richtung Gummersbach kommend in Richtung Wiehl.

An der Lichtzeichenanlage in Alperbrück wollte er seinen LKW hinter bereits wartenden Fahrzeugen anhalten. Dies gelang dem Fahrer jedoch nicht rechtzeitig; nach Angaben des Fahrers war kurz vorher der Motor des LKW ausgefallen, wodurch die Bremswirkung nicht ausreichend war. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, wich der 47-Jährige auf den Gehweg aus. Dort stieß er zunächst gegen den Masten einer Stromleitung, welche daraufhin durchriss. Im Anschluss durchbrach der LKW den Zaun des dortigen Gartencenters und kam im Ausstellungsgelände zum Stillstand. Eine sich dort aufhaltende 40-jährige Kundin wurde dabei leicht verletzt.

Der LKW musste aus dem Ausstellungsgelände mit einem Kran geborgen werden. Neben dem hohen Sachschaden waren die Lichtzeichenanlage und die angrenzende Tankstelle durch das gerissene Stromkabel für 1 1/2 Stunden außer Betrieb.