Die Abteilung Turnen des TuS Weiershagen-Forst 08 sucht zum 15.08.2009 Übungsleiter/-innen (auch ohne ÜL-Schein!) und Gruppenhelfer/-innen für folgende Turngruppen:
1) „Riesen“ (= Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren; donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr)
2) „Action Kids“ (= Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren; montags von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr).
Bei Interesse bitte melden bei:
Ralph Bonfanti (Tel.: 01 79 / 9 72 43 45)
Britta Michaelis (Tel. +AB: 0 22 62 / 69 13 74)
TuS-Weiershagen-Forst 08: 14. Sommerfest
Am 26. Juni feierte die Abteilung Turnen des TuS-Weiershagen-Forst 08 das 14. Sommerfest.
Als erstes wurden die TuS-internen-Sportabzeichen (20 Teilnehmer/-innen) für die „Zwerge“ und „Riesen“ sowie die offiziellen DOSB-Sportabzeichen (32 Teilnehmer/-innen) für die „Action Kids“ und „Fun Factory“ jeweils in den Disziplinen „Weitsprung“, „Sprint“ und „Wurf“ abgenommen.
In der Zwischenzeit gab es Kaffee und Kuchen für Alle und die Spielstationen wurden sehr gut besucht.
Um 18:00 Uhr starteten die Langläufe über 800 bzw. 1.000 m für die Kinder und Jugendlichen, sowie über 2.000 m und 3.000 m für die Erwachsenen.
Nach dem anstrengenden und spannenden Nachmittag freuten sich alle auf das Abendessen. Es gab Würstchen und Kotelett vom Grill sowie zahlreiche Salate.
Gegen 20:00 Uhr erfolgte dann der heiß ersehnte Einzug in die Turnhalle für 16 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zum Übernachten.
Danach gab es noch ein Lagerfeuer mit Stockbrot backen sowie gegen 22:30 Uhr die obligatorische Nachtwanderung.
Gegen 01:00 Uhr gingen die Lichter in der Halle aus und alle Teilnehmer hatten sich eine geruhsame Nacht redlich verdient.
Morgens um 08:00 Uhr traf man sich dann zum gemeinsamen Frühstück und Aufräumen, so dass gegen 10:00 Uhr der ganze Spuk vorbei war.
„Tour der 1000 Kurven“: Oldtimer in Bielstein
Am Samstag, den 11. Juli 2009, lädt die Renngemeinschaft Oberberg e.V. zum sechzehnten Mal zu ihrer Orientierungsfahrt für Oldtimer und klassische Fahrzeuge ein. Die „Tour der 1000 Kurven“ präsentiert wieder eine bunte Palette verschiedenster Fahrzeug-Typen und Epochen. Unter den ca. 90 Teilnehmern werden vertreten sein Kleinwagen der ersten Nachkriegsjahre, wie Fiat 500 und NSU Prinz, englische und italienische Sportwagen aus den Häusern MG, Jaguar und Alfa Romeo, vom legendären Brezel-Käfer bis zu vielen deutschen Limousinen, typische Vertreter der Wirtschaftswunderzeit. In den letzten Jahren war die Marke Porsche und Opel stark vertreten und auch der Gewinner der touristischen Klasse aus dem Vorjahr macht sich mit seinem Ford A von 1929 auf die ca. 130 Kilometer lange Reise durch das schöne Oberbergische Land. Und das begeisterte bislang jeden Teilnehmer, ob hinterm riesigen Steuer eines Chrysler Plymouth Belvedere oder aus den kleinen Fenstern eines NSU Prinz erblickt. Viele Teilnehmer kommen natürlich aus dem Oberbergischen und den benachbarten Kreisen. Die weiteste Anreise werden sicherlich die Eheleute Hafner mit ihrem NSU TTS haben, die extra ca. 700 Kilometer aus Ainring in der Nähe von Berchtesgaden anreisen. Ein besonderes Erlebnis wird es sicherlich für Andreas Czerwionke aus Solingen sein. Seine Frau schenkte ihm die Teilnahme zum Geburtstag, Andreas hat zwar keinen eigenen Oldtimer, aber Friedhelm Zimmermann aus Wuppertal stellte sich und seinen Austin Healey von 1954 zur Verfügung.
Schon ab 9.40 Uhr werden die ersten Fahrzeuge in Minutenabstand auf dem Marktplatz in Lindlar von Manfred Kümper, dem 2. Bürgermeister der Gemeinde Lindlar gestartet. Vorher erfolgt eine technische Abnahme auf dem Parkplatz des Hallenbades in Lindlar. Über Hartegasse, Fähnrichstüttem, Scheel, Hülsenbusch, Dieringhausen, Bomig geht es zur Halbzeitpause in die Erquell-Brauerei nach Bielstein. Hier gilt es vor der verdienten Mittagsrast noch eine Wertungsprüfung zu absolvieren. Eine kleine abgesperrte Strecke auf dem Brauerei-Gelände ist in einer auf die zehntel Sekunde vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Jede Abweichung beschert Strafpunkte. Hier wird wieder für die Zuschauer eine große Anzeigentafel aufgebaut, damit jeder interessierte Beobachter die Zeitmessung mitverfolgen kann. Anschließend bietet sich reichlich Gelegenheit, die Schätzchen der Automobilbaukunst aus nächster Nähe zu betrachten und mit den stolzen Besitzern ins Gespräch zu kommen, oder einfach den Worten des Moderators zu lauschen, der jeden Teilnehmer und dessen Fahrzeug vorstellen wird. Der Bürgersteig entlang der Brauerei bietet hier eine tolle erhöhte Aussichtsplattform. Ab 12.30 werden die ersten Oldies in der Brauerei erwartet.
Von hier startet dann an 13.30 das erste Fahrzeug zur zweiten Runde. Über Bomig, Dieringhausen, Remerscheid, Ründeroth, Gimborn geht es über kleine verwinkelte Sträßchen und schönen breiten Landstraßen ins Ziel, dem historischen Marktplatz in Wipperfürth, wo der erste Oldtimer ab 16.00 erwartet wird. Weitere Infos unter www.rgoberberg.de.
1. Oberbergisches Fußball-Tennis-Turnier
Die Abteilung „Fußball-Senioren“ des TuS Weiershagen-Forst 08 richtet vom 03.08.2009 bis 09.08.2009 das 1. Oberbergische Fußball-Tennis-Turnier aus und hofft auf rege Teilnahme.
Teilnehmen können Damen-, Herren- und Mixed-Mannschaften. Gespielt wird mit 5 Spielern in einem 30 x 10 m großen Feld.
Für Sonntag, den 09.08.2009 sind die Halbfinale und Endspiele geplant. Zu gewinnen gibt es zahlreiche Geld- und Sachpreise.
Anmeldungen und weitere Informationen unter:
E-Mail: falo.ru@t-online.de
Tel.: (0 22 62) 71 76 71
C-Jugend des TuS Weiershagen-Forst 08: Staffelsieg
Mit 39 Punkten und 84:26 Toren konnte man den SC Vilkerath noch auf der Zielgeraden abfangen. Die Mannschaft musste während der Saison nur eine Niederlage hinnehmen und wurde so verdient Staffelsieger.
Herzstück war die mannschaftliche Geschlossenheit von 20 eingesetzten Jugendlichen. Unter den Trainern Dirk Clemens und Björn Köster wurde das Woche für Woche Trainierte am Samstag im Spiel umgesetzt. Flexibel gestaltete sich nur die Torhüterfrage (6 verschiedene Torhüter kamen zum Einsatz). Gerüst der Mannschaft waren die Leistungsträger Robin, Mario, Yannik und Dominik sowie die Goalgetter Philipp, Danny und Lukas. Auch alle anderen Spieler hatten natürlich einen ganz großen Anteil an den erzielten Erfolgen! Teamgeist wird in dieser Mannschaft ganz groß geschrieben, denn nur so kann man eine solche Leistung zeigen! Ein großer Dank der Trainer gilt dem gesamten Team! Ein weiterer Dank geht an Markus Bonner. Er hat die Mannschaft mit Teampullovern ausgestattet!
Dirk Clemens