Feuerwehrfest im Freibad Bielstein

Am Sonntag, 7. September, findet im Freibad Bielstein ein Feuerwehrfest statt.

Präsentiert wird das Feuerwehrfest vom Feuerwehr-Löschzug Bielstein/Weiershagen, die dieses Jahr Jubiläum feiern (125 Jahre Löschgruppe Bielstein, 100 Jahre Löschgruppe Weiershagen). Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Programm:

10:30 Uhr
Musikalischer Früh- und Dämmerschoppen, Umfangreiche Fahrzeugausstellung

ab 12:00 Uhr
Landung des SAR-Hubschraubers

13:00 Uhr
Kinderbelustigung

14:00 – 15:00 Uhr
Große Einsatzübung der Feuerwehr

16:00 Uhr
Einsatzübung des DLRG

ab 20:30 Uhr
Abschluss-Feuerwerk

1. Bielsteiner Fire-Party-Night: Open Air im Freibad Bielstein mit der Living-Planet-Band und Mickie Krause

Am 6. September findet im Freibad Bielstein ein Open-Air-Konzert mit der Living-Planet-Band und Mickie Krause statt.

Präsentiert wird das Konzert vom Feuerwehr-Löschzug Bielstein/Weiershagen, die dieses Jahr Jubiläum feiern (125 Jahre Löschgruppe Bielstein, 100 Jahre Löschgruppe Weiershagen).

Die Vorverkaufsstellen ab Juni sind Schreibwaren Behrends und Haushaltswaren Steffen in Bielstein. Ab Juli dann auch Wiehlticket. Vorverkauf: 7 Euro, Abendkasse: 10 Euro.

Karten für das Open Air gibt es bereits jetzt schon bei allen Mitgliedern der Feuerwehr Bielstein-Weiershagen oder über die Hompage per E-Mail, www.fire-party-night.de.

Unbekannte wüteten in der Jahnstraße

In der Nacht von Samstag auf Sonntag machten sich unbekannte Täter an vier Fahrzeugen, die in Bielstein in der Jahnstraße abgestellt waren, zu schaffen. An drei Pkw schlugen sie die Seitenscheiben ein, entwendeten aber nichts. Aus einem vierten Pkw nahmen die Täter den Schwanenhals der Handyhalterung und eine Schrankenkarte mit. Im Zusammenhang hiermit steht vermutlich auch ein Einbruch in die Turnhalle an der Jahnstraße, der im gleichen Tatzeitraum stattfand. Die Unbekannten hebelten die Eingangstür auf und entleerten im Innenraum einen Feuerlöscher. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261/81990.

Hilfeleistungslöschfahrzeuge für den Löschzug Bomig-Morkepütz und die Löschgruppe Oberwiehl

Im Rahmen des Bomiger Walfestes werden am Sonntag, dem 15. Juni um 11 Uhr vor dem Festplatz „Auf dem Knappen“ die beiden neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 20/16) für den Löschzug Bomig-Morkepütz und die Löschgruppe Oberwiehl offiziell durch den Bürgermeister der Stadt Wiehl, Werner Becker-Blonigen, übergeben.

Das Waldfest hat mit den zahlreichen Ständen und Buden auf dem Festplatz vieles zu bieten. Ein Preisschießen wird ausgerichtet, Grill- und Wurstbuden haben ebenso wie die Getränkestände reichlich für die Gäste gebunkert.

Um den Waldfestplatz zu erreichen bitten die Organisatoren nicht durch die Ortschaft Bomig anzufahren. Aus Richtung Gummersbach oder von der Autobahn über den Zubringer Richtung Wiehl und an der Jaeger- Tankstelle in Alperbrück nach Bomig in die Albert-Einstein-Straße Richtung Industriegebiet Bomig-Ost fahren. Der Waldfestplatz befindet sich nach etwa 400 Meter auf der linkten Seite. Aus Richtung Wiehl, Nümbrecht, Waldbröl Richtung Zubringer Bomig fahren und an der Jaeger-Tankstelle in Alperbrück weiter wie oben beschrieben.

Waldfest Bomig mit „Bauer’s (x)tra dry“

In diesem Jahr hat die Feuerwehr die Kultband „Bauer’s (x)tra dry“ für das Bomiger Waldfest engagiert. Viele Jahre unter dem Namen „Bauer’s Extra Dry“ bekannt und für kurze Zeit von der Bildfläche verschwunden, heißt die Live-Band den Besuchern am Samstagabend, dem 14. Juni so richtig ein. Einlass ist um 19 Uhr. Hier kann wieder bis tief in die Nacht gefeiert werden. Sollte das Wetter wider erwarten nicht mitspielen, so sind Tanzflächen und ausreichend Zelte überdacht und bieten somit zu jeder Zeit die Gelegenheit sich das Kölsch schmecken zu lassen.

Der Sonntag, 15. Juni, hat es in diesem Jahr in sich: neben dem traditionellen Frühschoppen der ab 10 Uhr auf dem Festplatz „Auf dem Knappen“ beginnt werden gegen 11 Uhr die beiden neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF 20/16) für den Löschzug Bomig- Morkepütz und die Löschgruppe Oberwiehl offiziell durch den Bürgermeister der Stadt Wiehl, Werner Becker-Blonigen, auf dem Vorplatz des Waldfestes übergeben.

An beiden Tagen haben die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Bomig-Morkepütz der Feuerwehr Stadt Wiehl mit den zahlreichen Ständen und Buden auf dem Festplatz vieles zu bieten. Ein Preisschießen wird ausgerichtet, Grill- und Wurstbuden haben ebenso wie die Getränkestände reichlich für die Gäste gebunkert.

Um den Waldfestplatz zu erreichen bitten die Organisatoren nicht durch die Ortschaft Bomig anzufahren. Aus Richtung Gummersbach oder von der Autobahn über den Zubringer Richtung Wiehl und an der Jaeger- Tankstelle in Alperbrück nach Bomig in die Albert-Einstein-Straße Richtung Industriegebiet Bomig-Ost fahren. Der Waldfestplatz befindet sich nach etwa 400 m auf der linkten Seite. Aus Richtung Wiehl, Nümbrecht, Waldbröl Richtung Zubringer Bomig fahren und an der Jaeger-Tankstelle in Alperbrück weiter wie oben beschrieben.