Weissenberger-Haus: Stadt Wiehl übernimmt Regie und sucht nach Investor

Der Kauf des Bielsteiner Weissenberger-Hauses durch die Stadt Wiehl ist weitgehend in trockenen Tüchern, wird von Bürgermeister Werner Becker-Blonigen allerdings nur als „Durchgangserwerb“ bezeichnet. Gesucht wird nun ein Investor.

Die überfällige Sanierung des Weissenberger-Hauses durch die Stadt Wiehl wird von den Gewerbetreibenden entlang der Bielsteiner Straße positiv aufgenommen. Der Oberbergische Anzeiger hat diesbezüglich ein paar Stimmen eingefangen.

Schürzenjäger beim Brauerei Open Air: Nur noch wenige Restkarten im Vorverkauf

Am 16. Juni ist es soweit, die Original Schürzenjäger spielen in den Bielsteiner Wiehlauen auf: im Rahmen ihrer letzten Tournee und einiger weniger Open-Air-Konzerte versprechen die Alpenrocker ein grandioses Abschiedskonzert, in dem sie nochmals die ganzen 30 Jahre ihres künstlerischen Schaffens optisch und akustisch Revue passieren lassen. Die Fans und Gäste des Brauerei Open Airs dürfen sich also auf eine fast dreistündige Schürzenjäger-Show freuen, nachdem bereits Heart&Soul, die Blues Brothers Tribute-Band aus der Region sowie VIA, die offizielle Supportband der Schürzenjäger die Stimmung sicherlich gut angeheizt haben.

Langjährige Fans der Brauerei Open Airs wissen es bereits: da die Veranstaltung wieder voll werden wird, gelten ein paar organisatorische und versicherungstechnische Regeln, auf die die Brauerei ihre Gäste aufmerksam machen muss:

  • Essen und Getränke, Foto-, Video- und Tonaufzeichnungsgeräte, Tische, Stühle und Regenschirme dürfen nicht mit auf das Gelände gebracht werden.
  • Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen sind während der Veranstaltung zu keiner Zeit erlaubt.

Das Sicherheitspersonal ist gehalten, hier streng zu kontrollieren. Es wird also empfohlen, all diese Dinge am Besten direkt zu Hause oder im Auto zu lassen, um Verzögerungen am Einlass zu vermeiden.

Die Brauerei erwartet eine tolle und sonnige Veranstaltung, Einlass ist um 18 Uhr, Beginn ca. 18.15 Uhr. Parkplätze stehen bei den Firmen Kind und Pflitsch, am Sportplatz in Bielstein sowie hinter der Brauerei ausreichend zur Verfügung. Und wer nicht mit dem Auto zum Brauerei Open Air kommen möchte, dem bietet die Wiehltalbahn einen Pendelverkehr von Oberwiehl bis Dieringhausen zwischen 16 und 24 Uhr.

Alle aktuellen Infos zum Brauerei Open Air im Internet unter www.brauereiopenair.de und zu den Künstlern unter www.schuerzenjaeger.de, restliche Tickets noch im Vorverkauf bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

Auch für das zweite Brauerei Open Air in diesem Jahr haben sich die Veranstalter wieder etwas Besonderes einfallen lassen: anlässlich der 20. Veranstaltung wird eine „Neue Deutsche Welle-Jubiläums-Party“ gefeiert, bei der die Stars der 80er live im Biergarten sind. Ob Fräulein Menke mit „Hohe Berge“, Markus mit „Ich will Spaß“ oder Hubert Kah mit „Rosemarie“ und „Sternenhimmel“, die Fans können sich hier auf eine Party der Sonderklasse freuen, und das zum Jubiläumspreis von nur 10,00 Euro pro Ticket zzgl. Vorverkaufsgebühr.

Wiehltalbahn-Familientag

„Entdeckt die Natur!“ Am 10. Juni fährt die Wiehltalbahn den ganzen Tag zwischen Dieringhausen und Oberwiehl. Zusätzlich gestalten die Ortsgruppe Engelskirchen des Naturschutzbunds Oberberg und die Wiehltalbahner gemeinsam eine Familienwanderung in Verbindung mit einer Zugfahrt auf der Wiehltalbahn. Auf spielerische Weise geht es unter fachkundiger Führung zu Tieren und Pflanzen, die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug. Das Programm richtet sich an Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und beginnt um 14.55 Uhr am Bahnsteig in Weiershagen. Es dauert etwa zwei Stunden. Um die Planung zu vereinfachen, bitten die Veranstalter um eine kurze Anmeldung beim Wiehltalbahn-Infotelefon unter 02262 / 99 99 234.

Für alle Ausflugslustigen und Wanderer pendelt der Triebwagen den ganzen Tag zwischen Dieringhausen und Oberwiehl: Dieringhausen (Eisenbahnmuseum) um 10:30, 13:30, 16:30. Zurück ab Oberwiehl um 11:33, 14:33, 17:33, ab Wiehl um 11:42, 14:42, 17:42, Halt auf allen Zwischenstationen, Fahrkarten im Zug. Weitere Infos: www.wiehltalbahn.de, Info-Telefon 02262 / 99 99 234.

Modernes Selbstlernzentrum für die Realschule Bielstein

Unter dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann“, stand die offizielle Einweihung neuer Räumlichkeiten der Realschule Wiehl-Bielstein. Umrahmt von Beiträgen des Schulchors und des Schulorchesters wurden die neuen Räume im Beisein von Lehrern, Schülern, Elternvertretern und der Stadtverwaltung ihrer Bestimmung übergeben. Während den Schülern jetzt ein modernes Selbstlernzentrum mit 30 PC-Arbeitsplätzen zur Verfügung steht, freut sich das Lehrpersonal besonders über das vergrößerte Lehrerzimmer. Ohne den Schulbetrieb zu sehr zu stören entstand in mehreren Bauabschnitten außerdem ein neuer Konferenzraum, das Sekretariat wurde umgestaltet und das Schülercafé erweitert.

Die Pläne für die Erweiterung des Lehrerzimmers schlummerten schon seit 1991 in der Schublade und im Laufe der Jahre stieg der Bedarf durch wachsende Schüler- und Lehrerzahlen stetig. Umso größer war die Freude, dass dieser wichtige und notwendige Schritt der Schulentwicklung nun abgeschlossen ist und vorerst keine weiteren Baumaßnahmen notwendig sind.

Schulleiter Rainer Appenzeller dankte in seiner Ansprache besonders Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen und seinem Team aus der Verwaltung für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Planung und Durchführung der Bauarbeiten. „Es reicht nicht nur, dass man das Geld hat, man muss es auch ausgeben wollen“, verwies Appenzeller auf die im Vergleich zu anderen Kommunen gute Wiehler Haushaltslage und die Bereitschaft der Stadt, die Mittel auch für die Schule einzusetzen. Wissend um die Bedeutung einer guten Schulausbildung und die ständig wachsenden Anforderungen an die Schulabgänger, sieht Werner Becker-Blonigen das Geld sehr gut angelegt und gab das Lob für die engagierte Arbeit an die Schule zurück.