Viele Aktivitäten in der Jugendabteilung des BSV Bielstein

Zu Beginn dieses Jahres wurde die Jugendabteilung des BSV Bielstein, die zurzeit 100 Kinder und Jugendliche umfasst, komplett mit Trainingsanzügen ausgestattet, diese Anschaffung wurde durch die Firma Willi Pflitsch Metall-Druckgusswerk GmbH ermöglicht.

Am Sonntag, den 25. Februar, bekam die F-Jugend des BSV um Trainer Thorsten Lenger die Möglichkeit, beim Bundesligaspiel zwischen dem 1. FC Köln und dem SC Paderborn als FC-Einlaufkids zu fungieren.

Für alle Beteiligten wird dieser Tag unvergesslich bleiben, unter anderem traf man Rainer Calmund, Ex-Manager von Bayer Leverkusen. Das Zustandekommen dieser Aktion wurde von Jugendleiter Christof Fries organisiert.

Im Laufe dieser Woche konnte die Jugendabteilung des BSV Bielstein einen weiteren Förderer, die Fa. Lectra, begrüßen, die einen Trikotsatz für die D-Jugend des BSV zur Verfügung stellte.

Neben dem laufenden Spielbetrieb steht als nächstes das 1. Fußball Mädchen-Camp vom 12.04. bis 14.04.2007 in Bielstein an. Dieses Camp wird von lizenzierten Trainern durchgeführt u.a. Otmar Ludwig, Ralf Außem und Dieter Epstein. Anmeldungen werden weiterhin bei der stellvertretenden Jugendleiterin Martina Frank angenommen: Martina Frank, Auf dem Höchsten 6, 51674 Wiehl, Martina.frank@bsv-bielstein.de.

Für die kommende Saison 2007/08 versucht die Jugendabteilung des BSV Bielstein alle Mannschaften von Bambini bis A-Jugend sowie der Mädchenmannschaft am Spielbetrieb zu melden.

Hierfür werden weiterhin interessierte Kinder bzw. Jugendliche gesucht. Darüber hinaus sucht der BSV Bielstein weitere qualifizierte Jugendtrainer, die den derzeitigen 20 Mann-Trainerstab unterstützen.

Weitere Informationen gibt es unter www.bsv-bielstein.de.

Saisoneröffnung der Wiehltalbahn

Bereits in ihre achte Saison starten die ehrenamtlich betriebenen Personenzüge der Wiehltalbahn am kommenden Sonntag, den 11. März: Die Wiehltalbahner laden alle Einheimischen und Gäste ein, die Heimat mit neuen Augen zu sehen. Wie üblich pendelt der Zug dreimal von Dieringhausen aus nach Oberwiehl.

Eröffnet wird die Saison 2007 von Horst Becker, dem verkehrspolitischen Sprecher der Landtagsfraktion der GRÜNEN. Er wird im ersten Zug von Dieringhausen nach Oberwiehl und zurück mitfahren.

Der Fahrplan: Ab Dieringhausen (Eisenbahnmuseum) um 10:25, 13:25, 16:25, Dieringhausen DB-Bahnsteig (Anschluss aus Marienheide und Köln) ab 10:40, 13:40, 16:40. Zurück geht die Fahrt ab Oberwiehl um 11:33, 14:33, 17:33, ab Wiehl um 11:42, 14:42, 17:42. Nach gleichem Fahrplan fährt der Zug in diesem Jahr am zweiten Sonntag jedes Monats bis Oktober, so auch an Ostersonntag und Muttertag sowie Christi Himmelfahrt.

Weitere Informationen beim Info-Telefon der Wiehltalbahn: 02262/9 99 92 34 sowie im Internet unter www.wiehltalbahn.de.

Kölschen Frohsinn in die Dolomiten gebracht – Abschlusstour der Bielsteiner Tanzmäuse

Die diesjährige Abschlusstour der Tanzgruppe „Die Tanzmäuse“ ging nach Südtirol/Italien.

Nach einer langen und anstrengenden Session, mit über 60 Auftritten seit Januar, fuhren die Bielsteiner Tanzmäuse, Anfang März, auf ihre wohlverdiente Abschlusstour ins Skigebiet Kronplatz in Südtirol.

Mit einem Bus der Firma Schinker ging es von Bielstein aus los in Richtung Süden. Nach einer langen Fahrt kamen „Die Tanzmäuse“ endlich im Schnee an. Kaum aus dem Bus ausgestiegen, war schon vor dem Gasthof Jochele in Pfalzen die erste Schneeballschlacht im Gange. Schnell waren die Zimmer bezogen und nach einem reichhaltigen Frühstück wurde am ersten Tag die Umgebung mit ausgiebigen Wanderungen erkundet.

Am nächsten Tag, nach dem ersten Katerfrühstück, war es dann soweit. Es ging das erste Mal „ab auf die Piste“! An der Talstation in Brunneck angekommen wurden sogleich die Gondeln bestiegen und es ging in ca. 2500 m Höhe zum Kronplatz hinauf. Ein Teil der Gruppe besuchte die Skischule, während der Rest die Pisten mit ihren Skifahrerkünsten unsicher machte. Zum gemeinsamen Mittagessen wurde sich bei strahlendem Sonnenschein und -10 Grad Celsius auf dem Kronplatz, der in dem herrlich eingebetteten Bergpanorama der Dolomiten liegt, getroffen. Nachdem alle Tanzmäuse-Skifahrer gesund ins Tal gefunden hatten, war der „Apres-Ski-Schirm“ natürlich erste Wahl. Nach kurzer Zeit wurde man bereits namentlich und mit den Klängen der Höhner „Wenn nicht jetzt wann dann?“ begrüßt. Der Abend wurde mit einer zünftigen Feier kurz abgeschlossen, denn es ging ja Tags darauf wieder auf den Berg.

Nach einer Nacht mit 30 cm Neuschnee machten sich die Tanzmäuse zu ihrem letzten Skitag auf den Weg. Leider waren die Pisten voller Puckel, aber das hielt die Gruppenmitglieder nicht vom Fahren ab, sie trotzten der puckeligen Piste und fuhren so sicher wie beim Tanzen auf einer Kölner Bühne. Am Dienstag wurde schweren Herzens die Rückfahrt aus dem wunderschönen Pustertal angetreten.

Die Bielsteiner Tanzmäuse freuen sich schon auf die nächste Tour und bedanken sich bei allen Mitwirkenden der Abschlusstour 2007.

Die Planungen für die kommende Session laufen bereits, gesucht werden noch Tänzer für die Session 2006/2007. Wer Interesse hat kann sich auf der Homepage über die Tanzmäuse informieren: www.die-tanzmaeuse.de

Zusätzlich laden die Bielsteiner Tanzmäuse am 19. April diejenigen ein, die gerne bei ihnen mitmachen möchten. Das „Training für Interessierte“ findet ab 19:30 Uhr im Spiegelsaal unterhalb der Wiehltalhalle, in Wiehl, statt.

Kind&Co. baut eine Fabrik in der Fabrik

Das Edelstahlwerk Kind & Co. will noch in diesem Monat mit dem Abriss der alten Werkshalle der Firma Pflitsch beginnen. Im Juni soll dann mit der Errichtung eines Neubaus begonnen werden, der schon im Februar 2008 in Betrieb geht. mehr… (OVZ)

Abteilung Tischtennis des TuS Weiershagen-Forst 08: Aufstieg in die 2. Kreisklasse

Die Abteilung Tischtennis des TuS Weiershagen-Forst 08 erlebte am Samstag, den 2. März einen historischen Spieltag. Am vorletzten Spieltag der Saison 2006/2007 erlangte die 1. Mannschaft, durch einen unerwarteten 9:0 Sieg gegen den zweitplazierten VFL Gummersbach, den vorzeitigen Aufstieg in die 2. Kreisklasse.

Auch die 2. Mannschaft des TuS 08 freute sich sehr über den Erfolg ihrer Sportkameraden und gratulierte noch in der Gummersbacher Halle zum Sieg.

Ohne Punktverlust absolvierten die Spieler (Frank Blum, Rudi Spies, Peter Nötzel, Hans-Günther Alberts, Helmut Theisen und Benjamin Knüchel) alle bisherigen Meisterschaftsspiele der Saison.

So einen Erfolg hat die Abteilung Tischtennis des TuS 08 seit vielen Jahren nicht verzeichnen können.

Das letzte Heimspiel findet am 10. März 2007 um 15:00 Uhr in der Turnhalle Weiershagen (Bergerhoferstrasse) gegen den SV Waldbröl III statt. Über viele interessierte Zuschauer würden sich die Spieler des TuS 08 sehr freuen.