Neueröffnung: Dorothee Otten – Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik


V.l.n.r.: Dorothee Otten, Micaela Rönnbeck, Uwe Otten und Ricarda Stolze

Sie wollen in Bielstein etwas für ihr Wohlbefinden oder ihre Gesundheit tun? Dies ist jetzt kein Problem mehr. In der Bielsteinerstraße 125 hat Dorothee Otten ihre Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik eröffnet. Ein umfangreiches Angebot wird präsentiert – neben Krankengymnastik, gerätegestütztem Aufbautraining, Rückenschule und physikalischer Therapie auch traditionelle chinesische Medizin und Beauty und Wellness Programme von Kopf bis Fuß. Wer noch ein originelles Geschenk zum Valentinstag (14. Februar) sucht, kann beispielsweise einen Gutschein für eine energetische Fußmassage oder für eine Ganzkörpermassage mit warmem Öl erwerben.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Brauerei verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und spendet 15.000 € an karitative Einrichtungen


V.l.n.r.: Vertriebsleiter Gastronomie Karl-Heinz Kuhlemann, Radio Berg-Chefredakteurin Claudia Schall, Vetriebsleiter Udo Hülsmann, Brauereichef Dr. Axel Haas, Franz-Josef Heimann und Mirijam Thomaßen vom Frauenhaus Marienheide, Joachim Schöpe von der Helen-Keller-Schule, Brauerei-Werbeleiter Oliver Pack

Seit einigen Jahren verzichtet die Erzquell Brauerei Bielstein auf die sonst üblichen Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden und stellt stattdessen den entsprechenden Betrag karitativen Einrichtungen der Region zur direkten Hilfe vor Ort zur Verfügung.

Spendenschecks in Höhe von jeweils 5000 Euro wurden heute an die Helen-Keller-Schule, das Marienheider Frauenhaus und die Aktion Lichtblicke von Radio Berg übergeben.

Bielsteiner Tanzmäuse und Dreigestirn wurden in Berlin gefeiert

Die Einladung der Prinzengarde Berlin am 14. Januar wurde für die Tanzmäuse vom Karnevalsverein Bielstein zu einem ganz großen Erfolg. Vom Präsidenten der Prinzengarde als Höhepunkt angekündigt, begeisterte die Tanzgruppe mit ihren akrobatischen Wurf- und Hebefiguren das Berliner Publikum im ausverkauften Palais am See in Tegel. Die Tänze mit den verschiedenen Medleys kamen so gut an, dass nach jedem Tanz minutenlang applaudierend ein „Karneval an der Spree olé olé olé–Ruf“ durch den Saal schallte. Noch während der Veranstaltung wurden eine Wiederholung in Berlin sowie Verpflichtungen in Erlangen und Essen abgeschlossen.

Als Überraschungs-Highlight für die Jubiläumsveranstaltung der Prinzengarde Berlin hatten die Tanzmäuse das amtierende Damen-Dreigestirn aus Bielstein, Prinz Petra, Bauer Iris und Jungfrau Susi mitgebracht. Sie sangen sich mit Ihren Sessionsliedern ebenfalls in die Herzen der Berliner Karnevalisten.

Vor der offiziellen Veranstaltung fand bei einem Sektempfang eine Ordensverleihung durch den Berliner Prinzen Eckart I. an das Bielsteiner Damen-Dreigestirn und die Tanzmäuse statt.

Nach Verabschiedung am Sonntagmorgen und einer Insider-Stadtrundfahrt ging es am Nachmittag wieder nach Bielstein zurück. Hier warten jetzt bis Aschermittwoch viele Auftritte auf die Tanzmäuse und das Damen-Dreigestirn.

Weitere Infos, Bilder und Berichte unter www.die-tanzmaeuse.de.

Kostümsitzung des Bielsteiner Karnevalsvereins

An der Spitze des Bielsteiner Karnevalsvereins steht in dieser Session das schon jetzt über alle Grenzen bekannte Damen-Dreigestirn mit Prinz Petra, Bauer Iris und Jungfrau Susi. Das von Volkmar Winkler zusammengestellte Programm wird laut KVB wieder für gute Stimmung in der Aula des Bielsteiner Schulzentrums sorgen. Es werden viele namhafte Künstler aus dem Kölner Karneval erwartet. Die Kostümsitzung am 4. Februar ist aber bereits bis auf den letzten Platz ausverkauft. Auch an der Abendkasse wird es keine Karten mehr geben. Wer aber das Dreigestirn und den KVB live erleben will, sollte sich den 23. Februar vormerken. Um 11:11 Uhr wird das Wiehler Rathaus vom Dreigestirn gestürmt. Ein Muss für alle Narren ist natürlich auch der Rosenmontagszug am 27. Februar.

Kinderkarneval in Bielstein

Unter dem Motto „Früh übt sich wer ein Bielsteiner Narr werden will“ veranstaltet der Karnevalverein Bielstein am 11. Februar seinen Kinderkarneval. Der KVB hat ein kleines Programm zusammengestellt, zu dem auch das Bielsteiner Damen-Dreigestirn erwartet wird. Einlaß 14:00 Uhr, Beginn 14:30. Karten sind noch im Vorverkauf bei Detlef Steffen 02262/2606 zu bekommen oder an der Tageskasse in der Aula. Kinder zahlen 3 Euro, Erwachsene 5 Euro.