Ferienspaß 2005



Damit es den Wiehler Kindern und Jugendlichen in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es auch in diesem Jahr den von den Wiehler Jugendeinrichtungen organisierten Ferienspaß.

Unterstützt wird der Ferienspaß in diesem Jahr vom AWO Kindergarten Oberwiehl, von der AWO Kindertagesstätte Oberbantenberg, der Ballettschule Wiehl, der Freikirche Wiehl, dem Jugendrotkreuz Wiehl und vom Sportpark am See.

Ein besonderer Dank geht an Aggerstrom für die großzügige finanzielle Unterstützung des Ferienspaßes 2005.

Bei den meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Bei einigen Angeboten sind auch spezielle Dinge mitzubringen, etwa Kindersitze.

Die Abfahrt der Reisebusse findet in Wiehl am Jugendzentrum, in Drabenderhöhe am Jugendheim und in Bielstein am Busbahnhof statt.

Bei einigen Fahrten (zum Beispiel Movie Park Germany oder Elspe) werden die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen aufgeteilt. Kinder und Jugendliche, die ohne Begleitung eines Erwachsenen gehen dürfen, müssen eine schriftliche Bestätigung eines/einer personensorgeberechtigten Person mitbringen! Einen entsprechenden Vordruck gibt es bei der Anmeldung.

Die Anmeldungen zum Ferienspaß der Stadt Wiehl werden am Sonntag, den 26. Juni 2005 von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegengenommen.

Die Teilnehmerbeiträge müssen bei der Anmeldung in voller Höhe gezahlt werden. Die Anmeldung muss persönlich oder von einem Elternteil durchgeführt werden. Anmeldungen für Nachbarkinder und befreundete Kinder können daher leider nicht entgegengenommen werden!

Empfänger von Sozialhilfe oder ALG II erhalten bei Vorlage eines gültigen Nachweises eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühren.

Anmeldung im:
Jugendheim Drabenderhöhe, In der Landwehr
oder
Jugendzentrum Wiehl, Homburger Straße 14

Bei allen Fragen rund um den Ferienspaß sowie zu Restplätzen (ab dem 27.06.2005) ist das Jugendheim Drabenderhöhe unter der folgenden Telefonnummer zu erreichen: 02262/1249 oder 0175/7871623.

Nachfolgend eine Übersicht aller Veranstaltungen:

Datum Veranstaltung Alter
06.07. Ferienstart im Jugendheim Drabenderhöhe ab 6
06.07. Juli Grillparty für Jugendliche im UFO Bielstein ab 16
07.07. Grillabend für Jugendliche am JZ Wiehl 12 -21
07. + 08.07. Judo Schnupperkurs 11-14
12.07. Porzellanmalerei 6-10
11. – 13.07. Akrobatikworkshop 8-12
18.07. Panoramapark 8-15
19.07. Schloss Homburg 6-10
19.07. Seidenmalerei 6-10
20.07. Dance4Fans 6-8
21.07. Insel Hombroich ab 11
22.07. Tag am Meer 16-21
26.07. Fantasie-Fabelwesen aus Ton 6-12
26.07. Grußkarten basteln 6-10
28.07. Phantasialand 8-15
02.08. Atlantis Erlebniswelt 6-12
03.08. Fantasie-Fabelwesen aus Ton 6-12
05.08. Moviepark Germany 10-15
08.08. Gemeinsam durch den Wald 8-10
12. – 14.08. Zeltlager des Jugendrotkreuz 8-12
17.08. Moderner Kindertanz 5-7
17.08. Jazztanz 10-14
18.08. Ein Tag in Jerusalem 6-10

Ausführliche Informationen über die einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie hier… (PDF, 370 kB)

Int. 55. ADAC-Moto-Cross „Bielsteiner Waldkurs“ Seitenwagen-DM Bielstein

Bielstein rückt am 18./19. Juni 2005 wieder einmal in den Blickpunkt der deutschen Moto-Cross-Szene. In diesem Jahr gibt sich die Elite der deutschen Dreirad-Akrobaten ein Stelldichein auf dem „Bielsteiner Waldkurs“.

Für Organisatoren und Bewohner der Region sind solche Events fast schon normal. Schließlich startet der MSC Drabenderhöhe-Bielstein bereits seine 55. Großveranstaltung seit der Vereinsgründung im Jahr 1951. Und in all den Jahren ist der kleine oberbergische Ort Bielstein ein beliebter Treffpunkt im nationalen und internationalen Moto-Cross-Geschehen geblieben.

Obwohl es heuer „nur“ um Punkte zur Deutschen Meisterschaft geht, erwartet die Crew vom MSC Drabenderhöhe-Bielstein eine starke internationale Beteiligung.

Es werden buchstäblich die Fetzen fliegen, wenn die Dreirad-Artisten beherzt am Gasgriff drehen und zeigen, was in Akteuren und den bis zu 1.000 ccm starken Monster-Motoren steckt. Rennen ohne die spektakulären Auftritte der wagemutigen Gespannfahrer mag man sich im Uelpetal gar nicht vorstellen. Was wäre Bielstein ohne die phantastischen Positionskämpfe in der gefürchteten Asbi-Kurve?

Zugegeben, Gespanne waren in der Heimat der Straßenweltmeister Deubel/Hörner und Stein-hausen/Huber, den ersten Deutschen Meistern der Moto-Cross-Gespanne Simon/Jörgens und später Simon/Peppinghaus sowie der erfolgreichen Seitenwagen-Crew um Jörg Steinhausen schon immer besonders populär. Doch in diesem Jahr freuen sich die Organisatoren ganz besonders auf diese Klasse, reiht sich doch das in dieser Saison für den MSC Drabenderhöhe-Bielstein startende Sidecar-Team Martin Walter/André Saam (Startnummer 55) hinter der vereinseigenen Startanlage ein. Die beiden belegten am vorletzten Wochenende, bei der fünften Station zur Moto Cross Seitenwagen Weltmeisterschaft im französischen Brou (etwa 135 Kilometer westlich von Paris gelegen), einen hervorragenden 6. Platz in der Tageswertung. Damit konnte das sympathische Team einen riesigen Schritt von Platz 23 auf Platz 16 in der WM-Tabelle machen. In der Deutschen Moto Cross Meisterschaft liegen Walter/Saam nach 4 von insgesamt 16 Läufen auf Rang 6. In Bielstein (Lauf 7 und 8) ist ein Platz unter den Top 5 anvisiert.

Aber auch die Fahrer der Klasse Deutscher Moto Cross Pokal Süd 125 ccm werden es auf dem anspruchsvollen Parcours so richtig krachen lassen. In dieser Klasse sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Vereinsfahrer Sören und Ansgar Strauß aus Nümbrecht richten. Ganz besonders Sören, der im vergangenen Jahr im Hessen Cup Meister seiner Klasse wurde, hat sich auf seiner Heimstrecke viel vorgenommen.

Ferner darf man gespannt sein, wie die zahlreichen Teilnehmerinnen des FOX Ladies Cup mit dem harten Waldkurs zurecht kommen.

Last, but not least, die Klasse Veteranen Solo. Nostalgiefreunden wird das Herz höher schlagen, wenn die knatternden Büchsen von Anno Dazumal ihre Runden durchs Uelpetal drehen. Der MSC Drabenderhöhe-Bielstein bietet aber nicht nur Moto Cross pur. Im Rahmenprogramm werden „3 evil 4“ am Samstagabend ab 20:00 Uhr eine atemberaubende Freestyle-Show präsentieren, die jedem Zuschauer den Adrenalinspiegel nach oben treibt. So manch einer wird den Atem anhalten, wenn die waghalsigen Jungs ihre Stunts auf den fliegenden Motorrädern vorführen. Anschließend heizt DJ Flo bei der Aprés-Party im Festzelt so richtig ein.

ZEITPLAN

Samstag, 18. Juni 2005: ab 11:00 Uhr freies Training aller Klassen, 15:45 Uhr Qualifikationstraining FOX Ladies Cup, 20:00 Uhr Freestyle-Show, anschließend Party im Festzelt.

Sonntag, 19. Juni 2005: ab 8:00 Uhr freies Training aller Klassen, ab 9:35 Uhr Qualifikationstraining, 11:45 Uhr Freestyle-Show, ab 12:30 Uhr Rennen aller Klassen.

EINTRITTSPREISE
Erwachsene 12,00 EUR, Jugendliche 9 bis einschl. 17 Jahre 6,00 EUR, Kinder bis 8 Jahre 1,00 EUR, Familienkarte (max. 2 Erwachsene + 2 Jugendliche oder 2 Kinder) 25,00 EUR. Die Eintrittskarten sind für beide Tage gültig.

Alle Zuschauer werden gebeten, die Parkplätze oberhalb des Moto-Cross-Geländes zu nutzen, die über die Ortschaft Jennecken zu erreichen sind.

Iris Pflitsch

Oberbantenberg: Bauarbeiten auf der K 52

Wiehler Baustellen-Ticker Ab 13.06.2005: Sperrung der Kreisstrasse 52 (Oststrasse) zwischen Oberbantenberg und Bomig wegen Strassenbauarbeiten des Oberbergischen Kreises. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Um die verkehrssichere Erschließung des Gewerbegebietes zu vervollständigen, werden in die K 52 eine Linksabbiegespur und zwei Fahrbahnteiler eingebaut. Darüber hinaus wird entlang der Kreisstraße ein befestigter Streifen angelegt, der die bisherige Lücke im Fußweg zwischen Oberbantenberg und Bomig schliesst. Abschließend wird zwischen den beiden Orten auf knapp 400 m Länge eine neue Fahrbahndecke aufgebracht.

Der Ausbau sollte bis spätestens Mitte August abgeschlossen sein. Während der Bauzeit muß die Straße voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird dafür über die L 321 in Oberbantenberg bis zum Kreisel und weiter durch das Industriegebiet Bomig über die Straßen Am Faulenberg, Robert-Bosch-Straße und Am Verkehrskreuz eingerichtet. Das Dienstleistungszentrum bleibt dabei wechselweise zuerst von Bomig und später von der Oststraße aus erreichbar. Die Oststraße selbst kann während der gesamten Bauzeit von der L 321 aus befahren werden.

Löschzug Bomig-Morkepütz: Waldfest Bomig

Am 11. und 12. Juni veranstaltet der Löschzug Bomig-Morkepütz wieder das traditionelle Waldfest auf dem Bomiger Festplatz. Zum Tanz spielt am Samstagabend die Live-Band „Bauer’s Extra Dry“ und an der Sektbar gibt es die berühmte Erdbeerbowle. Am Sonntagvormittag geht es mit einem Frühschoppen und Kinderbelustigung für die kleinen Besucher weiter. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.

Neueröffnung: Praxis für Physiotherapie

Seit dem 01.06.05 ist die Praxis für Physiotherapie Wolfgang Boosen in Bielstein geöffnet. Akzeptiert werden alle Kassen auch Private.

Angeboten werden:

  • Krankengymnastik/Physiotherapie
  • klassische Massage/Entspannungsmassage
  • Fango/Heißluft/heiße Rolle
  • Eisanwendungen
  • Elektrotherapie
  • Traktionsbehandlung (Schlingentisch)
  • weitere Angebote sind in Vorbereitung

    Weitere Infos unter:
    Tel.: (0 22 62) 72 98 90
    E-Mail: info@physiotherapie-bielstein.de