Tennis: Aufstieg in die Bezirksliga

Die neu formierte zweite Ü40-Herrenmannschaft der Tennisfreunde Bielstein schaffte gleich in ihrer ersten Saison den souveränen Aufstieg in die zweite Bezirksliga.


In der Aufstellung Wolfgang Katzwinkel, Ingo Quadflieg, Heinz-Hürgen Wolters, Bernd Zimmermann, Manfred Paul, Manfred Blonigen, Hans-Jürgen Hielscher, Michael Wollner, Hans-Rainer Hausmann, Rolf Dieter Diesem, Rolf Schneider, Michael Ohlmer, Michael Ketterer, Werner Müller und Horst Crummenerl spielte man sich in einen Rausch, der einen ungebremsten Durchmarsch in die zweite Bezirksliga zur Folge hatte.

Nachdem man der Konkurrenz aus Waldbröl (7:2), Elsenroth (7:2) und Gelpethal (6:3) deutlich das Nachsehen gab, kam es zum sogenannten „Endspiel gegen die starken Nümbrechter. Angefeuert von etlichen Vereinsmitgliedern und Freunden lag man überraschenderweise schon nach den Einzeln mit 5:1 uneinholbar in Front! Die Doppel konnten dann befreit und mit viel Spaß erfolgreich bestritten und das Endergebnis auf 8:1 für Bielstein geschraubt werden!

Die bereits in der zweiten Bezirksliga spielende erste Herren Ü40-Mannschaft der Tennisfreunde um Mannschaftsführer Hans Jochen Schneider überzeugte ebenfalls. Nach Siegen über Kürten 2 (9:0), Refrath Frankenforst (5:4) und Spich (5:4) konnte nur eine unglückliche Niederlage gegen Siegburg 2 (3:6) den Aufstieg in die erste Bezirksliga verhindern.

Schlemmerreise führt auch nach Bielstein

Eine „Schlemmerreise mit dem Gutscheinbuch“ kann man jetzt auch im Oberbergischen Kreis erleben. Das Gutscheinbuch, das in verschiedenen Ausgaben deutschlandweit erhältlich ist und jeweils eine Region oder Stadt abdeckt, ist ein Bestseller in den Buchhandlungen.

Das Buch beinhaltet insgesamt 25 Gutscheine mit je einer Einladung zum Essen. Die Gutscheine sind bis zum 30.11.2004 gültig und können in ausgewählten Restaurants aus dem Oberbergischen Kreis eingelöst werden, unter anderem Haus Wald-Eck, Forellenhof Koppelweide, Gaststätte Amboß, Pfannkuchenhaus usw.

Die Idee: wenn man zu zweit mit dem Gutschein aus dem Schlemmerführer Essen geht, erhält man eines von beiden Gerichten gratis. Da das Buch 15,90 Euro kostet, kann man bereits ab dem zweiten eingelösten Gutschein Geld sparen. „Sonst geht man ja doch immer in die gleichen Restaurants. Aber hier probiert man mal was Neues aus und entdeckt das eine oder andere Lokal, das man vorher nicht kannte“ sagen die Fans des Gutscheinbuchs.

Weitere Infos, eine Übersicht aller teilnehmenden Restaurants und eine Online-Bestell-Möglichkeit findet man unter www.gutscheinbuch.de/obk_start.htm

Mit der Wiehltalbahn zum Tag der Offenen Tür im Bayerwerk Leverkusen

Bei dieser Eisenbahnfahrt stimmt die Chemie – im wahrsten Sinne des Wortes: Am Samstag, dem 20. September fährt die Wiehltalbahn mit ihrem bewirtschafteten Müllermilch-Zug aus dem Wiehltal über Dieringhausen zum Tag der Offenen Tür im Bayerwerk Leverkusen.

Im Bayerwerk erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Betriebsbesichtigungen, Vorführungen der Werksfeuerwehr, Rundfahrten mit Bus und Eisenbahn durch das Bayerwerk, Blick vom 29. Stock des Bayer-Hochhauses, Führungen durch das historische Verwaltungsgebäude, einem Bühnenprogramm mit Sportlern und Wissenschaftlern und natürlich viel „Chemie zum Anfassen“. Ein spezielles Kinderprogramm samt Werksrundfahrten extra für Kinder, Zauberern, Clowns, Musik und Experimentierinseln für Kids macht die Veranstaltung besonders familienfreundlich.


Der Müllermilch-Zug der Wiehltalbahn stammt aus den Jahren 1959 und 1966 und bietet mit seinen großen Fensterscheiben einen tollen Rundumblick. Klein und Groß können dem Lokführer über die Schulter schauen.

Der Sonderzug startet um 8.20h in Alperbrück, 8.25h in Bielstein, 8.35h in Weiershagen und 9.25h in Dieringhausen. Die Fahrt führt über die Wiehltalbahn und die Aggertalstrecke, dabei auch durch den 1067 Meter langen Hoffnungsthaler Tunnel, und zweimal über den Rhein. Vom Zielbahnhof Leverkusen-Bayerwerk sind es nur fünf Gehminuten zum Werkstor. Rückkehr in Dieringhausen ist gegen 18.45h, im Wiehltal gegen 19.30h. Der Fahrpreis beträgt 15€ für Erwachsene und 10€ für Kinder (inklusive Platzreservierung). Fahrkarten gibt es nur direkt bei der Wiehltalbahn, Telefon 0 22 62 / 99 99 234. Wegen der begrenzten Platzzahl wird eine baldige Reservierung empfohlen.

Bielsteiner Feuerwehrfest am ersten Septemberwochenende

Die Löschgruppe Bielstein-Weiershagen der Feuerwehr Wiehl veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein mehrtägiges Feuerwehrfest.

Los geht es am Freitag, 5. September 2003, mit der Firehouse-Party. Die Schaumparty im Bielsteiner Feuerwehrhaus beginnt um 20 Uhr.

Am Samstag, 6. September, ist ab 20 Uhr die Liveband „Bauer’s Extra Dry“ zu hören. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei!

Zum Abschluss werden dann am Sonntag, 7. September, neben Kinderbelustigungen, Gulaschkanone und Feuerwehrmusikzug auch Hubschrauberrundflüge geboten.