Einbruch in Freibad

In der Nacht auf den 20. September brachen unbekannte Täter in das Bielsteiner Freibad ein. Zuerst versuchten sie die Eingangstür aufzuhebeln. Als dies misslang, hebelten sie das Fenster auf und gelangten ins Gebäudeinnere. Eine Bohrmaschine, ein Hochdruckreiniger und eine Motorsense wurden entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0.

Nächtliches Viehtreiben auf der A4

Mit „Cowboys auf der Autobahn“ war folgende Polizeimeldung betitelt: Zu einem nächtlichen Viehtreiben wurden in der Nacht auf den 20. September, gegen 00:00 Uhr, Kolleginnen und Kollegen der Polizeihauptwache Gummersbach eingesetzt. Ca. 20 Kühe, die es in der Nachvollmondnacht nicht mehr auf ihrer Weide in Wiehl-Forst aushielten, trabten ordnungsgemäß über die Auffahrt Bielstein der A 4 in Fahrtrichtung Köln. Nachdem die Autobahn kurzfristig gesperrt wurde, gelang es den Beamtinnen und Beamten die Tiere ohne den Einsatz eines Lassos zu bewegen, die Autobahn entgegen der Fahrtrichtung wieder zu verlassen und auf die Landstraße 302 einzubiegen. Nachdem sie auf eine Wiese mit frischen Blumen getrieben wurden, konnten sie in die Obhut des Bauern übergeben werden. Nach Überprüfung der Fahrbahnbeschaffenheit (mehrere kreisrunde dunkelgrüne Flecken waren zurückgeblieben) konnte der Einsatz ohne Verletzungen beendet werden.

Hauptschule Bielstein wieder erfolgreich beim Kölner Schulmarathon

Die Schulstaffel der GHS Bielstein mit Svenja Laake, Denise Hüller, Ansgar Heidermann, Rudolf Miller, Alex Ortmann, Dominik Müller, Philip Gläser und Alina Berges (Schülerbetreuerin) bewies im dritten Jahr hintereinander Teamgeist und Leistungsstärke und sicherte sich mit 3 Stunden und 52 Minuten einen Platz im Mittelfeld.

Die bisher jüngste Mannschaft der GHS trotzte dem zu Beginn des Rennens einsetzenden Regen und ließ sich zu keinem Zeitpunkt die gute Stimmung und Motivation nehmen. Der Kölner Marathon ist der einzige Marathon in Deutschland, der Schülern ermöglicht im großen Läuferfeld von über 14 000 Teilnehmern zu starten und von über 450 000 Zuschauern angefeuert zu werden.

Lauftreff „running & more“ – Das sportliche Highlight für die gute Sache

Der Lauftreff „running & more“ des TSV Dieringhausen veranstaltet am Freitag, 16. und Samstag, 17.September 2005 einen Kombinationslauf über eine Distanz von ca. 120 Kilometern. Es werden fünf Teams mit je zwei Personen starten. Jedes Teammitglied absolviert im Wechsel fünf Kilometer laufend bzw. auf dem Fahrrad. Es wird in der Nacht von Freitag auf Samstag um Mitternacht gestartet.

Der Start wird in Neuwied am Rhein sein. Die Strecke führt rheinabwärts bis Bonn, von dort aus führt der weitere Streckenverlauf Richtung Sieg. Weiter geht es durchs Bröltal, von wo aus Kurs in Richtung Marienberghausen und Elsenroth genommen wird. Über Bielstein, Weiershagen und Osberghausen lockt das Ziel des Laufes, der Sportplatz in Dieringhausen. Dort wird ein gemütlicher Grillabend über die Anstrengungen der langen Strecke hinweghelfen. Wie der Überbegriff „Sponsoren-Marathon“aussagt möchte der TSV Dieringhausen möglichst viele Sponsoren gewinnen, die die Aktion unterstützen. Die Sponsoren spenden dann einen frei wählbaren Betrag pro Kilometer.

Der erzielte Betrag wird wie folgt verwendet. Die Hälfte des Gesamtbetrages kommt der Kinder und Jugendleichtathletikgruppe des TSV Dieringhausen zu Gute. Die Kinder sollen als Weihnachtsüberraschung mit Trainingsanzügen ausgestattet werden. Die andere Hälfte des Betrages wird der Hilfsorganisation „Projekt Kongo“ übergeben. Hier handelt es sich um ein Projekt, welches vom Gemeindepfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Oberbantenberg vor vielen Jahren ins Leben gerufen wurde. Pfarrer Daniel Boltner unterstützt afrikanische Kinder, die durch Krieg und andere Schicksale ohne Eltern in größter Armut aufwachsen. Die Gelder und Sachgüter dieser Hilfsorganisation gehen direkt und ohne bürokratische Kosten zu den Hilfsbedürftigen nach Kinshasa.

Die Teilnehmer der fünf Teams würden sich sehr freuen auf den letzten Kilometern möglichst viele Läufer und Radfahrer zur moralischen Unterstützung als Begleitung begrüßen zu können. Streckeninfos können während des ganzen Laufes unter Tel. 0170/3114836 direkt von den Teams abgefragt werden.