BSV Bielstein sucht noch interessierte junge Fußballspieler

Die Jugendabteilung des BSV Bielstein sucht noch interessierte Jungen und Mädchen, die Spaß am Fußball spielen haben und sich bisher noch nicht einem Verein anschließen wollten oder aber vielleicht eine neue Herausforderung in einem neuen Verein suchen.

Für den gesamten Bereich, von Bambinis bis zur A-Jugend, einschließlich einer Mädchenmannschaft, also von 4 bis 18 Jahren, wird in Bielstein Fußball gespielt. Der überwiegende Teil der Trainer spielt selbst noch aktiv bei den Senioren und gewährleistet dadurch an aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Technik und allgemeines Fußball Know-How teilzunehmen, um diese dann an die Spieler(innen) weiter zugeben. Das unmittelbar angrenzende Freibad lädt zudem in den Sommermonaten zu einem erfrischenden Bad nach dem Training ein. Aber auch Turniere im angrenzenden Ausland oder gesellige Grillabende stehen auf dem Programm der Jugendmannschaften.

Für den ersten Kontakt steht der Leiter der Jugendabteilung, Christof Fries tel. 02262/2447 oder per Mail: christoffries@bsv-bielstein.de, zur Verfügung.

OVZ: „Kotz kauft die Bielsteiner Burg“

Foto: Christian Melzer

Die Stadt Wiehl möchte das Bielsteiner Burghaus an den Wiehler Unternehmer Christian Peter Kotz verkaufen. Der geschäftsführende Gesellschafter der BPW Bergische Achsen und vermögende Mäzen hat sich bereit erklärt, den historisch bedeutenden, aber heruntergekommenen Bau instandzusetzen und anschließend als Kulturzentrum an die Stadt zu vermieten. mehr… (in der OVZ)

Sommerfest mit verkaufsoffenem Sonntag

Foto: Christian Melzer

In diesem Jahr, 25. und 26. Juni, geht es schon am Samstag ab 9 Uhr mit einem bunten Markt und zahlreichen Aktionen der Bielsteiner Geschäfte und der Vereine los. Für die Unterhaltung der Kinder wird ebenfalls ab 9 Uhr unter anderem vor der Provinzial Geschäftsstelle gesorgt. Das Abendprogramm startet ab 19 Uhr in der alten Postgarage mit Tanz und Musik für jeden Geschmack.

Am Sonntag geht es ab 11.00 Uhr weiter mit einem musikalischen Frühschoppen mit einer Dixi Band und abwechslungsreichem Bühnenprogramm für die ganze Familie. Es steht eine Luftballonwettbewerb, eine Magier-Show, Kinderschminken, Bühnenauftritt der Tanzschule Kasel und des Bielsteiner Männerchors auf dem Programm. Eine Live Band sorgt ab 15 Uhr für Stimmung.

Die Bielsteiner Geschäfte haben am Sonntag natürlich geöffnet und laden zu einem entspannten Einkaufsbummel mit vielen Sonderaktionen ein.

Leopold und Pohle wieder beim BSV

Auch beim BSV Bielstein sind die Planungen für die neue Saison fast abgeschlossen. Neue Spieler kommen, darunter auch einige alte BSV’ler, und ein Spieler geht.

Bereits nach der Winterpause wurde bekannt gegeben, dass Andreas Lenger die Nachfolge von Uwe Funke als Trainer der 1. Mannschaft antritt. Funke wird damit nach fünf Jahren erfolgreicher Arbeit beim BSV als Trainer verabschiedet.
Aber auch auf dem Spielermarkt ist der BSV aktiv geworden. So kommen mit Axel Leopold (BV 09 Drabenderhöhe) und Dennis Pohle (VfR Marienfeld) zwei alte Bekannte zurück zum BSV. Aus Rossenbach kommt Marc Blumberg und von der TuRa aus Dieringhausen kommen mit Thomas Knoblich, Andreas Schmidt, Carsten Springer und Mathias Jantke gleich vier Spieler zum BSV. Drei Spieler konnten von den BSV-Verantwortlichen reaktiviert werden. Dazu gehören Ronnie Schmidt, Robert Twele und Guiseppe Interisano. Aus der A-Jugend stoßen mit Arthur Kampka, Alexander Pethe, Marcel Klees, Manfred Kast, Jonathan Stoop und Dennis Birjuschinski einige Spieler in den Seniorenbereich, die zum Teil auch schon im letzten Jahr Seniorenluft schnuppern durften.

Wie sich der genaue Kader von erster und zweiter Mannschaft dann aber letztendlich zusammensetzt, werden die beider Trainer der Mannschaften dann nach der Vorbereitung entscheiden, wobei das Grundgerüst der ersten Mannschaft natürlich steht. Jedoch sollen sich auch Spieler der zweiten Mannschaft und auch einige Neuzugänge für die erste Mannschaft empfehlen dürfen.

Als einziger Abgang aus dem Kader der Ersten steht bisher nur Horst Bretz fest, der den Verein in Richtung Marienfeld verlässt.

Zugänge:
Axel Leopold (BV 09 Drabenderhöhe) Thomas Knoblich ,Andreas Schmidt , Carsten Springer, Mathias Jantke (alle TURA Dieringhausen), Dennis Pohle (VFR Marienfeld), Marc Blumberg (SPVG Rossenbach) Ronnie Schmidt (reaktiviert), Guiseppe Interisano (reaktiviert), Robert Twele (reaktiviert) Arthur Kampka, Marcel Klees, Alexander Pethe, Manfred Kast, Jonathan Stoop (alle eigene Jugend)

Abgänge:
Horst Bretz (VfR Marienfeld)

Ferienspaß 2005



Damit es den Wiehler Kindern und Jugendlichen in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es auch in diesem Jahr den von den Wiehler Jugendeinrichtungen organisierten Ferienspaß.

Unterstützt wird der Ferienspaß in diesem Jahr vom AWO Kindergarten Oberwiehl, von der AWO Kindertagesstätte Oberbantenberg, der Ballettschule Wiehl, der Freikirche Wiehl, dem Jugendrotkreuz Wiehl und vom Sportpark am See.

Ein besonderer Dank geht an Aggerstrom für die großzügige finanzielle Unterstützung des Ferienspaßes 2005.

Bei den meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Bei einigen Angeboten sind auch spezielle Dinge mitzubringen, etwa Kindersitze.

Die Abfahrt der Reisebusse findet in Wiehl am Jugendzentrum, in Drabenderhöhe am Jugendheim und in Bielstein am Busbahnhof statt.

Bei einigen Fahrten (zum Beispiel Movie Park Germany oder Elspe) werden die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen aufgeteilt. Kinder und Jugendliche, die ohne Begleitung eines Erwachsenen gehen dürfen, müssen eine schriftliche Bestätigung eines/einer personensorgeberechtigten Person mitbringen! Einen entsprechenden Vordruck gibt es bei der Anmeldung.

Die Anmeldungen zum Ferienspaß der Stadt Wiehl werden am Sonntag, den 26. Juni 2005 von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegengenommen.

Die Teilnehmerbeiträge müssen bei der Anmeldung in voller Höhe gezahlt werden. Die Anmeldung muss persönlich oder von einem Elternteil durchgeführt werden. Anmeldungen für Nachbarkinder und befreundete Kinder können daher leider nicht entgegengenommen werden!

Empfänger von Sozialhilfe oder ALG II erhalten bei Vorlage eines gültigen Nachweises eine Ermäßigung auf die Teilnahmegebühren.

Anmeldung im:
Jugendheim Drabenderhöhe, In der Landwehr
oder
Jugendzentrum Wiehl, Homburger Straße 14

Bei allen Fragen rund um den Ferienspaß sowie zu Restplätzen (ab dem 27.06.2005) ist das Jugendheim Drabenderhöhe unter der folgenden Telefonnummer zu erreichen: 02262/1249 oder 0175/7871623.

Nachfolgend eine Übersicht aller Veranstaltungen:

Datum Veranstaltung Alter
06.07. Ferienstart im Jugendheim Drabenderhöhe ab 6
06.07. Juli Grillparty für Jugendliche im UFO Bielstein ab 16
07.07. Grillabend für Jugendliche am JZ Wiehl 12 -21
07. + 08.07. Judo Schnupperkurs 11-14
12.07. Porzellanmalerei 6-10
11. – 13.07. Akrobatikworkshop 8-12
18.07. Panoramapark 8-15
19.07. Schloss Homburg 6-10
19.07. Seidenmalerei 6-10
20.07. Dance4Fans 6-8
21.07. Insel Hombroich ab 11
22.07. Tag am Meer 16-21
26.07. Fantasie-Fabelwesen aus Ton 6-12
26.07. Grußkarten basteln 6-10
28.07. Phantasialand 8-15
02.08. Atlantis Erlebniswelt 6-12
03.08. Fantasie-Fabelwesen aus Ton 6-12
05.08. Moviepark Germany 10-15
08.08. Gemeinsam durch den Wald 8-10
12. – 14.08. Zeltlager des Jugendrotkreuz 8-12
17.08. Moderner Kindertanz 5-7
17.08. Jazztanz 10-14
18.08. Ein Tag in Jerusalem 6-10

Ausführliche Informationen über die einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie hier… (PDF, 370 kB)