Wiehltalbahn am Sonntag unterwegs

Zwei alte Schätzchen sind am kommenden Sonntag auf der Wiehltalbahn unterwegs: Weil der Triebwagen eine ausverkaufte Sonderfahrt nach Wuppertal unternimmt, werden die Personenzüge an diesem Tag von zwei historischen Diesellokomotiven gezogen. Eine ist 66 Jahre alt.

Beide Kleinlokomotiven wurden in den vergangenen Jahren von Privatleuten mustergültig restauriert. Loks dieses Typs waren früher im Oberbergischen weit verbreitet. Sie waren als Rangierloks in Marienheide genauso zu finden wie in Bielstein, Waldbröl und Morsbach. Auch dienten die unter Fachleuten und Fans als „Köf“ bekannten Loks mit ihrem markanten Gesicht in vielen Steinbrüchen, beispielsweise in der Verladeanlage Alperbrück. Die ältere der beiden in Privatbesitz befindlichen Dieselloks stammt aus dem Jahr 1938, die jüngere wurde 1959 gebaut. Die am 2. Mai eingesetzten Personenwagen haben offene Bühnen. Der mitgeführte Gepäckwagen ermöglicht die Fahrradmitnahme.

Der Zug pendelt drei Mal zwischen dem Eisenbahnmuseum Dieringhausen und Oberwiehl. Der Fahrplan für den 2. Mai (auch gültig am 29./30. Mai, 6. Juni): Eisenbahnmuseum ab 10.25, 13.25, 16.25; Dieringhausen DB ab 10.40, 13.40, 16.40; Weiershagen ab 10.59, 13.59, 16.59; Bielstein ab 11.03, 14.03, 17.03; Alperbrück ab 11.07, 14.07, 17.07; Wiehl ab 11.12, 14.12, 17.12; Oberwiehl an 11.17, 14.17, 17.17. Rückfahrten: Oberwiehl ab 11.22, 14.22, 17.22; Wiehl ab 11.27, 14.27, 17.27; Alperbrück ab 11.32, 14.32, 17.32; Bielstein ab 11.36, 14.36, 17.36; Weiershagen ab 11.40, 14.40, 17.40; Dieringhausen DB an 12.00, 15.00, 18.00, Eisenbahnmuseum 12.15, 15.15, 18.15.

Weitere Informationen beim Veranstalter. Infotelefon der Wiehltalbahn: 02262 / 99 99 234, www.wiehltalbahn.de.

Vorsicht vor Betrügern

Vor einigen Tagen haben sich zwei Unbekannte gegenüber einem älteren Mann aus Bielstein als Teppichhändler ausgegeben und ihm zwei Teppiche für 2000 Euro verkauft – wie sich später herausstellte, handelte es sich dabei um Billigware.

Gestern, gegen 13:45 Uhr, erhielt eine Seniorin einen Anruf von einer Frau. Sie sprach die ältere Dame unmittelbar mit Vornamen an und bat sie zu raten, welche ihrer Nichten sie denn sei. Da sie nur eine Nichte hat, sprach sie nun die Anruferin mit dem Vornamen ihrer Nichte an. Anschließend bat die so genannte Nichte um 6.000 Euro. Und zwar, so erklärte sie, habe sie ein Auto gekauft und benötige bis zum morgigen Tag das Geld. Anschließend, so versicherte sie, wolle sie den geliehenen Betrag wieder zurück geben. Erst als die Angerufene eindringlich zu verstehen gab, dass sie kein Geld verleihen würde, wurde das Gespräch beendet. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der Anruferin nicht um eine Verwandte der Seniorin gehandelt hatte.

Heute Morgen wurde ein gleichgelagerter Fall in Wiehl bekannt. Dort kam es nach ersten Erkenntnissen zu einer Geldübergabe. Die Polizei warnt davor, Geldgeschäfte telefonisch zu verabreden. Sollte es dennoch zu einer Vereinbarung kommen, wird dringend empfohlen sich per Rückruf über die wahre Identität des Anrufers zu vergewissern. Im Zweifel sollten weitere Familienangehörige zur Rate gezogen werden.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0

Der Bielsteiner Männerchor bleibt weiter auf Kurs

Bei der Jahreshauptversammlung konnten die bisherigen Amtsinhaber einstimmig bestätigt werden: 1. Vorsitzender Herbert Müller, Walter Bierögel (3. Vorsitzender), Stefan Bröcher (Kassenwart) und Wolfgang Ludwig als 1. Notenwart.


In seinem Bericht über das Jahr 2003 konnte Geschäftsführer Vico Kohlat von einem der erfolgreichsten Jahre des Chores berichten.

Neben vielen örtlichen Ständchen zu Goldenen Hochzeiten und Jubiläen gab es drei Höhepunkte: das Bergische Chorfest, wo der Chor als Erster mit Erlaubnis der Veranstalter trotz Verbots eine Zugabe abliefern durfte; dann der größte Erfolg seit Jahren, nämlich den Tagessieg beim Zuccalmaglio-Wettbewerb in Waldbröl und anschießend die Konzertreise nach Langenlonsheim. Mit Chorleiter Dirk van Betteray geht es den Bielsteiner Sängern einfach gut.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden Harald Fuchs, Theo Greb, Horst Häring und Reiner Jeworowski wurden für 50 Jahre aktives Singen im Bielsteiner Sängerchor geehrt. Gleichzeitig wurden sie zu Ehrenmitgliedern des Chores. Kurt Bergerhof, Günter Puhl und Gerd Rothstein sind seit 40 Jahren im Chor aktiv. Der 1. Vorsitzende, Herbert Müller, wurde für seine 25 Jahre Mitgliedschaft im Chor geehrt. mehr… (Anzeigen-Echo)

17-Jähriger ohne Führerschein mit Leichtkraftrad gestürzt

Gestern, gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 17-Jähriger mit einem Leichtkraftrad die Jahnstraße in Bielstein in Fahrtrichtung Bechstraße. Beim Erkennen eines entgegenkommenden Fahrzeuges stieß er gegen den rechten Bordstein, wodurch er zu Fall kam. Er wurde leicht verletzt. Eine Überprüfung ergab, dass er sich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis befindet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Am Roller entstand leichter Sachschaden.

Status Quo in Bielstein: Open Air-Bühne vergrößert, bereits über 2/3 aller Tickets verkauft

Status Quo am 17. April im ZDF bei Thomas Gottschalk – am 12. Juni live beim Brauerei Open Air in Bielstein.


Das ZDF feiert den 50. Geburtstag des Rock’n’Roll am Samstag, 17. April, um 20.15 Uhr mit einem 150-minütigen Live-Programm „50 Jahre Rock!“: Thomas Gottschalk begrüßt seine Gäste auf einer gigantischen Rockparty und einer riesigen Bühne in der „Preussag Arena“ in Hannover. Mit dabei sind internationale und nationale Rock- und Poplegenden von damals bis heute – so natürlich auch Status Quo. Sie präsentieren vor über 10.000 Live-Zuschauern ihre größten Hits.

Nach einer kurzen Tournee-Pause seit März stehen die Kultrocker dann am 12. Juni mit dem allerersten Konzert ihrer „Riffs Sommer-Festival Tour 2004“ im Brauerei- Biergarten in Bielstein live auf der Bühne. Gespannt dürfen die Fans darauf sein, welche ihrer unzähligen Single-Hits die Band diesmal in ihr spektakuläres Bühnenprogramm packen wird. Die Vorzeichen für eine tolle Show, wie sie die Wiehlauen hinter der Brauerei noch nicht gesehen haben, stehen auf jeden Fall gut. Mit drei Sattelschleppern wird der Status Quo-Tross in Bielstein vorfahren, die über 75kW Ton- und über 140kW Lichttechnik auf die extra dafür vergrößerte Brauerei Open Air-Bühne installieren werden.

Das dieses Brauerei Open Air für das Bergische Land ein ganz besonderes Event ist, zeigt auch der Vorverkauf: nach gerade mal drei Wochen sind schon über 2/3 der insgesamt 3.500 Tickets für Status Quo verkauft. „Wenn das so weitergeht, sind wir Ende April restlos ausverkauft“, freut sich Oliver Pack von der Erzquell Brauerei, „ein Rekord bisher und deshalb sollten sich alle Brauerei Open Air-Fans jetzt schnell ihre Tickets sichern! Es liegen uns auch schon eine ganze Menge Kartenbestellungen von Status Quo- Fans aus dem benachbarten Ausland wie z.B. Holland, Belgien, England und Dänemark vor.“

Karten gibt es noch bei den bekannten Vorverkaufsstellen im Oberbergischen, Tickets gibt es noch bei den bekannten Vorverkaufsstellen im Oberbergischen: Detlef Steffen, Bielsteiner Strasse 106 Bielstein; Reisebüro Schinker, Siebenbürgerplatz in Drabenderhöhe; Wiehl-Ticket, Hauptstrasse 41 in Wiehl; GM-Ticket, Rathaus in Gummersbach; Kur- und Verkehrsamt in Reichshof; Cafe Elan, Kirchplatz 14 in Lindlar; Getränke Ueberberg, Im Auel 57 in Engelskirchen, online über www.koelnticket.de sowie über die Ticket-Hotline 0228/4220077. Stets aktuelle Infos über das Brauerei Open Air und das Status Quo-Konzert gibt es unter www.brauereiopenair.de.