Am 22. November fand in der Aula des Schulzentrums Wiehl-Bielstein die Prunksitzung des Karnevalsvereins Bielstein e.V. statt. Vor der Proklamation des Bielsteiner Dreigestirns wurden das Prinzenpaar Wolfgang I und Prinzessin Heike verabschiedet, die das närrische Volk in der Session 2002/2003 regiert hatten. Das Dreigestirn Prinz Christian I. (Seifarth), Bauer Horst (Lindenberg) und Jungfrau Margo (Marco Schmitz) präsentierten Lieder von der eigens für die Session 2003/2004 produzierte CD. Die drei Vollblutkarnevalisten von den Bomiger „Höhenspatzen“ wussten die zahlreichen anwesenden Karnevalsjecken zu begeistern. Nicht nur das bekannte „Bielstein Kapaaf“ wurde immer wieder angestimmt, auch das Motto des Dreigestirns „Ob Bomig om Berg oder Bielstein im Tal – Hauptsache blau und weiß – der Rest ist egal“ war allgegenwärtig. Blau und weiß sind nicht nur die Farben des Bielsteiner Karnevalsvereins, als Schalke-Fans ist den drei Vollblutkarnevalisten das „Blau und Weiß“ schon lange vertraut. Für gute Stimmung sorgten im Laufe des Abends Renate Fuchs, Leo Colonia, Peter Kolb, Klaus und Willi, die Tanzgruppen des Bielsteiner Karnevalsvereins und viele weitere Gäste.
Prunksitzung in Bielstein
Am 22. November findet in der Aula des Schulzentrums Bielstein die Prunksitzung statt. Zu der Sitzung präsentiert der Karnevalsverein Bielstein e. V. ein vielseitiges Programm. Dabei sind neben der Proklamation des Dreigestirns, Renate Fuchs, Die Callas von Köln, die 3 Colonias, Leo Colonia, Peter Kolb, Ne komische Hellije, die Tanzgruppen des KVB und noch einige andere bekannte Karnevalsgrößen mit von der Partie. Karten für die Veranstaltung sind im Haushaltswaren-Fachgeschäft Detlef Steffen, Bielsteiner Str. 106, in Bielstein, Tel.: 02262/2606, und natürlich an der Abendkasse erhältlich. Beginn 18.00 Uhr, Einlass ab 17.00 Uhr.
Bürgerbefragung der Polizei
Am 5. November wurden von der Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis 6253 Fragebögen versandt, um Informationen über das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger im Oberbergischen Kreis zu erhalten. Bis zum 1. Dezember wird der Rücklauf erwartet. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, müssen möglichst viele Fragebögen an den Absender zurückgesandt werden. Die angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, nicht zuletzt im eigenen Interesse, die Fragebögen noch in diesem Monat zurück zu senden.
Wohnungseinbruch
Am 16. November, zwischen 15:00 und 20:15 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Wiehl-Bielstein, Adlerweg, ein. Sie hebelten die Terrassentür auf, betraten sämtliche Räume und durchsuchten alle Behältnisse. Sie erbeuteten zwei Handys und eine geringe Menge Bargeld. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261-8199-0
Zum Aachener Weihnachtsmarkt mit der Wiehltalbahn
Die Adventszeit einmal auf ganz besondere Art einzuläuten, das ermöglicht die Wiehltalbahn am Sonntag, den 30. November mit einer Sonderfahrt zum Aachener Weihnachtsmarkt. Der bewirtschaftete Sonderzug fährt von Alperbrück, Bielstein, Weiershagen und Dieringhausen auf direktem Wege nach Aachen zu einem der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Der Geruch von Tannengrün und Bienenwachs, von Waffeln und Glühwein lässt festliche Adventsstimmung aufkommen. Die Märchentante blättert in ihrem großen Lesebuch, und Kinder drehen auf einem alten Karussell fröhlich ihre Runden.
Der Aachener Markt hat natürlich noch mehr zu bieten. Ein interessantes Kulturprogramm zum Beispiel mit Blasmusik, Glockenspiel, Märchentante, einem Zauberer und den Turmbläsern. Auf einer Bühne am Katschhof wird ein musikalisches Rahmenprogramm geboten. Und auch für die Kleinen gibt es im erweiterten Kinderprogramm viel Neues zu entdecken.
Doch nicht nur der Weihnachtsmarkt selbst, sondern auch schon die Fahrt dorthin kann ein vorgezogenes Nikolausgeschenk sein. Aus den Fahrzeugen der Wiehltalbahn lassen sich das Wiehl- und das Aggertal ganz neu entdecken – und wann sonst kann man dem Lokführer bei der Arbeit über die Schulter schauen? Das bewährte Team der Wiehltalbahn ist während der Fahrt um das leibliche Wohl der Fahrgäste besorgt. Getränke und kleine Speisen werden in allen Fahrzeugen angeboten, so dass der Tag mit einem gemütlichen Frühstück im Zug beginnen kann.
Zugstiegsmöglichkeiten bestehen in Alperbrück, Bielstein, Weiershagen und Dieringhausen. Der Fahrpreis mit Platzreservierung beträgt für Erwachsene einheitlich 18 Euro, für Kinder (4-13 Jahre) 12 Euro. Bei Familien mit drei Kindern fährt ein Kind kostenlos mit. Fahrkarten nur im Vorverkauf bei der Wiehltalbahn unter 02262-9999234. Weitere Informationen unter www.wiehltalbahn.de.