„Soll das ein Witz sein?“ – Erheiterndes mit Hellmuth Karasek

„Ein als lebenslustig bekannter junger Mann besucht nach längerer Abwesenheit einen hier wohnenden Freund, der nun mit Überraschung den Ehering an der Hand des Besuchers bemerkt. ‚Was?‘ ruft er aus. ‚Du bist verheiratet!‘ ‚Ja‘, lautet die Antwort: ‚Trauring aber wahr.’“ Mit diesem Wortspiel erzeugte Hellmuth Karasek am Donnerstagabend viele Lacher beim Publikum im Burghaus Bielstein. …

Gospel und Soul mit Ruthild Wilson und Helmut Jost

„Lean on me“, so das erste Stück im Konzert von Ruthild Wilson und Helmut Jost. Aber wer sich schön in den Stuhl zurücklehnen und den beiden zuhören wollte, wurde von Helmut Jost eines Besseren belehrt: „Die haben gedacht, die zwei singen heute Abend – von wegen!“ und sofort stiegen die Gäste beim nächsten Refrain gesanglich …

„Klüngelbeutel“ – die Hütchenspieler-Engel

Der Hütchenspieler als Engel – klingt erstaunlich, aber: Leute mit strategischen Fähigkeiten werden da oben immer gebraucht. Das wurde auch den Gästen im Bielsteiner Burghaus klar, nachdem Engel Uli aus der Engel-Führungsetage ihnen so einiges dazu nähergebracht hatte. Und das mit viel Humor. Foto: Christian Melzer Gleich zweimal ausverkauft – „Klüngelbeutel“ ist in Wiehl ein …

Literaturabend mit Verleger Andreas J. Meyer zu: „Wozu lesen?“

Fast wie im Wohnzimmer wirkte das Gespräch im Burghaus Bielstein am Donnerstagabend. Auf der weißen Couch sinnierten Verleger Andreas J. Meyer und Buchhändler Mike Altwicker über das Thema: „Wozu lesen?“. Der Kulturkreis Wiehl und die Buchhandlung Hansen&Kröger hatten zur zweiten Literatur-Veranstaltung in diesem Jahr eingeladen. Foto: Christian Melzer Mit Musik vom ungarisch-deutschen Komponisten Paul Abraham …

Samba-Feeling gemischt mit Soul und Jazz – „Assembled Moods“

Trotz widriger Wetterverhältnisse – volles „Burg“-Haus. Wahre Künstler an ihren Instrumenten bescherte der Kulturkreis den Gästen mit „Assembled Moods“. Fünf Herren und eine Dame mit gutem Sound und noch besserer Musik. Gleich mit einem beeindruckenden Auftakt. Filigrane Gitarrenklänge, die übergehen in lateinamerikanische Rhythmen. Und unverkennbar: mit Virtuosität und offensichtlicher Spielfreude zupft Ben Papst seine Gitarre. …