Am Samstag, dem 29. November 2025, wird den Freunden des Rollstuhl-Tischtennis in der Sporthalle Bielstein erneut ein echter Leckerbissen serviert. Der TTC Wiehl richtet an diesem Tag zum zweiten Mal einen Spieltag in der 1. Bundesliga aus, bei dem die „Wheelers“, die Tischtennis-Rolli-Mannschaft des gastgebenden Vereins, alle sieben Bundesliga-Erstligisten des Deutschen Rollstuhlsportverbandes (DRS) zu Gast haben, mit dem deutschen Rekordmeister und Titelverteidiger Borussia Düsseldorf an der Spitze.
Die Wiehler, die sich in der vergangenen Saison sensationell hinter Düsseldorf die deutsche Vizemeisterschaft sicherten, bestreiten an diesem Tag gleich vier Partien und wollen ihre derzeitige gute Platzierung (4:2 Punkte) weiter ausbauen, um im Kampf um den zweiten Tabellenplatz wieder ein ernstes Wörtchen mitzureden.
Die „Wheelers“ werden wieder mit den beiden jungen Schweden David Olsson und Isak Nyholm antreten, die schon in der vergangenen Saison zu den besten Bundesligaspielern gehörten. Den Spieltag am Samstag eröffnen die Gastgeber um 10 Uhr direkt mit einem echten Knaller, denn dann ist der Seriensieger der Rolli-Bundesliga, Borussia Düsseldorf der Gegner. Die Düsseldorfer, die auch als aktueller Tabellenführer (6:0) nach Bielstein reisen, treten mit den beiden deutschen Nationalspielern Thomas Schmidberger und Valentin Baus an, die zu den weltbesten Tischtennisspielern im Rollstuhlsport gehören und bei Welt- und Europameisterschaften und Paralympics schon zahlreiche Medaillen für den DRS gewannen. In der vergangenen Saison leisteten die Wiehler dem hohen Favoriten aus der Landeshauptstadt zwar harten Widerstand, mussten sich am Ende aber 1:4 geschlagen geben, wobei David Olsson mit seinem Sieg gegen Valentin Baus für den Ehrenpunkt sorgte. Es bleibt abzuwarten, ob es diesmal für eine Überraschung/Revanche reicht – die Favoritenrolle hat aber das Düsseldorfer Duo inne.
Anders dann im zweiten Spiel (13 Uhr), wenn der TTC Wiehl gegen den Aufsteiger RSC Osnabrück trifft und nach der Papierform vor einem Pflichtsieg steht. Spannend dürfte danach die Partie gegen TT Frickenhausen (14:30 Uhr) werden. Der deutsche Vizemeister von 2023 geht im Vergleich zum Vorjahr in leicht veränderter Aufstellung an den Start, wird aber mit drei weiteren deutschen Nationalspielern in Wiehl antreten. Zum Abschluss treffen die „Wheelers“ auf die RSG Koblenz, die mit dem Weltklassespieler und aktuellen Paralympics-Sieger Tommy Urhaug als Spitzenspieler antreten. Im Mittelpunkt dieser Partie dürfte das Duell zwischen David Olsson und Urhaug stehen, wobei abzuwarten bleibt, ob dem jungen Schweden eine Wiederholung seines Überraschungssieges bei einem Vorbereitungsturnier auf die Europameisterschaften gegen den Norweger gelingt.

Für den TTC Wiehl ist der Bundesliga-Heimspieltag der Rollis ein echter Saisonhöhepunkt, auf den sich auch TTC-Vorstandsmitglied Tobias Ender als Coach der beiden Schweden Olsson und Nyholm freut: „Es macht enormen Spaß, die beiden zu coachen, denn sie sind sehr sympathisch und zudem erfolgshungrig. Jeder Spieltag mit ihnen und allen Wheelers sind ein echtes Privileg.“ In ihrem Heimatland Schweden, so weiß Ender zu berichten, „sind David und Isak echte Vorbilder und inspirieren und motivieren viele Jugendliche mit Handicap für den Rollstuhl-TT-Sport“.
Die Veranstaltung in der Sporthalle Bielstein am Samstag, 29. November, beginnt um 10 Uhr (Ende ca. 17:30 Uhr). Der Eintritt ist frei – für Verpflegung ist gesorgt. Der TTC Wiehl freut sich auf viele Zuschauer und reges Interesse an Tischtennis-Rollstuhlsport auf Weltniveau.
Spielplan TTC Wiehl:
10 Uhr: TTC – Borussia Düsseldorf
13 Uhr: TTC – RSC Osnabrück
14:30 Uhr: TTC – TT Frickenhausen
16 Uhr: TTC – RSG Koblenz

