Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Heute nacht gegen 00.20 Uhr befuhr ein 17-jähriger Motorrollerfahrer die Dreibholzer Straße in Richtung Wiehl-Bomig. An einer Fahrbahnverengung berührte der 17-Jährige vermutlich mit seinem Zweirad den Bordstein und kam zu Fall.


Foto: Christian Melzer

Der 17-Jährige schlitterte samt Zweirad noch ca. 40 Meter über die Fahrbahn und prallte anschließend gegen einen Bordstein. Hierbei erlitt der Zweiradfahrer so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle bis um 03.00 Uhr voll gesperrt werden.

Spende an den Förderverein Freibad Bielstein

In der hochsommerlichen Ferienphase überreichte Bürgermeister Becker-Blonigen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro, den Erlös des Frühjahrsempfangs der Stadt Wiehl, an den Vorsitzenden des Fördervereins Freibad Bielstein, Eberhard Klein.


Bürgermeister Becker-Blonigen überreicht den Erlös des Frühjahrsempfangs der Stadt Wiehl an den Förderverein Freibad Bielstein. Foto: Christian Melzer

Die vielfältigen Projekte des Fördervereins Bielstein sollen mit der Spende eine finanzielle Unterstützung der Stadt Wiehl erfahren. Die Vorstandsmitglieder des Vereins freuten sich über den Besuch des Bürgermeisters und laden den Bürgermeister und alle Bürgerinnen und Bürger zu den folgenden Terminen herzlich ein.

Mondscheinschwimmen
Termine: 9. August (Sommerfest) und 12. September von 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr

Sommerfest & Familientag
Termin: voraussichtlich 9. August ab 18 Uhr und 10. August ab 11 Uhr

Folgende Ziele hat sich der Verein für die nächsten Jahre auf die Fahne geschrieben:

  • Unterstützungsarbeit für die Freizeit- und Sportstätten Wiehl (FSW) in der Unterhaltung und Sicherung des Fortbestandes des Freibades in Bielstein
  • Kostensenkung in Form von aktiver Hilfe der Mitglieder, wie Arbeitseinsätze der Umlagenpflege sowie Ausrichtung von Schwimmbadfesten und vieles mehr
  • Kostensenkung durch Steigerung der Besucherzahlen durch diverse Aktionen, wie Warmwassertage, Aqua Gymnastikkurse, monatliches Mondscheinschwimmen, Sommeraktionen für Kinder, etc.

Einweihung der Kunstrasenanlage „Dr. Kind Arena“: Traditionsmannschaft des 1. FC Köln gastiert in Bielstein

Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Einweihung der neuen Kunstrasenarena möchte der BSV Bielstein allen Oberbergern ein besonderes Highlight präsentieren. Am Samstag, den 16. August gastiert um 18 Uhr die Traditionself des 1. FC Köln in der Dr. Kind Arena. Gegner ist die Alte-Herren-Mannschaft des BSV.

Im Kader der Traditionself stehen ehemalige FC-Spieler wie Wolfgang Weber, Stephan Engels, Dirk Lottner, Matthias Scherz, Carsten Cullmann, Karsten Baumann, Holger Gaißmayer, Christian Springer, Andrzey Rudy, Herbert Zimmerman und Wolfgang Overath.

Die Eintrittskarten für das Spiel kosten 7 Euro und können ab dem 16. Juli entweder über das Internet (per E-Mail an vorverkauf(at)bsv-bielstein.de) oder bei ausgewählten Vorverkaufsstellen (Metzgerei Müller, Haushaltswaren Steffen und bei der Bäckerei Kraus in Oberbantenberg) erworben werden. Für Kinder bis einschließlich 10 Jahre ist der Eintritt frei. Der Einlass für dieses sportliche Highlight ist ab 16.30 Uhr. Gegen 17 Uhr findet dann die offizielle Einweihung der Dr. Kind Arena statt, bevor um 18 Uhr das Spiel angepfiffen wird. Am Samstag starten die Festlichkeiten jedoch bereits schon um 11 Uhr mit einem vielfältigen Animationsprogramm der Jugendabteilung des BSV. Nach dem Spiel findet dann die große Einweihungsparty unter dem Motto „Ein Kunststück für Bielstein“ mit Musik und Getränken statt.

Am Sonntag, den 17. August 2014 tragen die drei Seniorenmannschaften des BSV erstmals ihre Pflichtspiele auf dem neuen Platz aus. Die genauen Anstoßzeiten hierzu werden noch bekannt gegeben. Für das leibliche Wohl der Besucher und ein Rahmenprogramm für die ganze Familie ist während des gesamten Wochenendes gesorgt. Der BSV Viktoria Bielstein freut sich auf zahlreiche Zuschauer und hofft auf ein reges Interesse an der neuen Sportanlage in Bielstein.