Am 27. November 2014, 20:00 Uhr, sind die Beat Brothers im Burghaus Bielstein zu Gast. Welthits der 60er und 70er Jahre sowie aktuellere Stücke – der Partyfaktor bleibt auf höchstem Niveau. Eine authentische Coverband, die sich und Ihrem Stil stets treu geblieben ist.
Sie spielen handgemachte Gitarrenmusik – damit machen die „Beat Brothers“ schon viele Jahre die nationalen Bühnen unsicher. Sie sind authentisch und bleiben ihrem Stil treu, auch wenn sie sich weiter entwickeln und ins Repertoire neuere Stücke mit einbauen. Denn in den letzten Jahren haben sie sich musikalisch sowie stilistisch weiterentwickelt und Songs wie „Walk this way“ von Aerosmith oder Oasis „Wonderwall“ mit ins Programm genommen.
Besonderes Merkmal sind die vierstimmigen Gesänge und die stilechten Anzüge mit schlanken Krawatten. Franz Matejcek (Bass und Gesang), Arno Matejcek (Schlagzeug und Gesang) sowie Christopher Wüst und Eike Walter (beide Gitarre und Gesang) formen die „Beat Brothers“. Sie spielen das, was beim Publikum zündet und sie kommen bestens an, die vier Jungs aus der Pfalz. Bei ihren Konzerten spürt man förmlich die Energie, die in jedem Solo, in jeder Gesangspassage freigesetzt wird, um das Konzert zu einem einmaligen großen Erlebnis zu machen.
Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.
Vorverkauf: Wiehl Ticket, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl, Tel.: (0 22 62) 99-285, Fax: (0 22 62) 99-185, www.kulturkreis-wiehl.de.

Mit seinem Programm hat sich das Ensemble „Voices of Ashkenaz“ auf eine spannende Reise begeben. Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis ist „Yidish-daytshe Lider“.
Das Saxophonquartett Sistergold bietet neben brillanten Bearbeitungen aus den Genres Pop, Jazz, Soul und Weltmusik spannendes Entertainment von Stepptanz bis Showblock. Das Quartett präsentiert in seinen Konzerten die persönlichen Glanz- und Lieblingsstücke. Hier trifft Swing auf Klezmer, ausgewählte Klassik auf erdigen Blues und strenger Tango auf kurzweilige Popmusik.
Großes Kino für Auge und Ohr versprechen “Zydeco Annie & the Swamp Cats”. Seit Jahren wird die deutsche Musikerin Anja Baldauf zur leibhaftigen Zydeco Annie und taucht mit ihren Swamp Cats ein in die Cajun- und Zydecomusik Louisianas.
Mit Dutt und Denkerstirn revolutioniert Carmela de Feo als „La Signora“ auch in ihrem dritten Bühnenprogramm wieder gängige Auffassungen weiblicher Erotik. Nach ihren verzweifelten Bräutigamfang-Versuchen resigniert La Signora in ihrem neuen Programm keineswegs.