Große Beute wollten die Einbrecher machen, die am Sonntag (20. Dezember) in der Zeit von 11.30 bis 18.10 Uhr in eine Bäckerei, Am Verkehrskreuz, in Bomig eingestiegen waren. Der Tresor, den die Täter stehlen wollten, war jedoch eine Nummer zu groß. Mit einem kleinen Rollwagen, geeignet für eine Last von 250 kg, versuchten die Unbekannten den Tresor zu transportieren. Der Rollwagen brach aber unter der Last zusammen. Auch mit einem weiteren, größeren Rollwagen, gelang den Tätern der Abtransport nicht. Schließlich gaben sie ihr Vorhaben auf und nahmen lediglich 100 Euro aus der Kasse mit. Der Sachschaden den sie anrichteten war erheblich höher als die Beute, sie beschädigten beim Aufhebeln ein Kunststofffenster, versuchten sich erfolglos an einer Tür, bevor sie im Gebäude noch zwei Türen aufbrachen. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261/81990.
Weihnachtsfeier der Turnkinder des TV Oberbantenberg
Am 14. Dezember 2009 fand die Weihnachtsfeier der Turnkinder des TV Oberbantenberg in der Bielsteiner Turnhalle statt. Das diesjährige Motto war die Suche nach dem „perfekten Weihnachtsbaum“.

Ab 17.00 Uhr strömten viele Eltern, Großeltern, Verwandte und Gäste in die Turnhalle, wo sie mit einem kleinen Willkommensgeschenk durch die Übungsleiter begrüßt wurden. Die Turnhalle wurde heraus geputzt und in einen schönen Weihnachtsmarkt verwandelt, wo sich die Gäste zwischen den Aufführungen stärken konnten. Es wurde nicht nur bestens für das leibliche Wohl gesorgt, es gab neben den Essens- und Getränkeständen auch weitere Verkaufsstände mit Dekoartikeln oder frischem Obst und Gemüse. Die weibliche B-Jugend der Handballabteilung hatte mit dem Verkauf alle Hände voll zu tun.
Die Turnkinder fieberten ihrem Auftritt entgegen, wo sie die einstudierten Turnübungen zu schöner weihnachtlicher Musik vortrugen. Die Kleinsten, die Eltern-Kind-Gruppe, machten sich als erste auf die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum, wobei sie zur Musik „In der Weihnachtsbäckerei“ herumtoben und kleine Turneinlagen zum Besten geben durften.
Bei den 8 bis 10-jährigen Mädchen wurden zu dem Lied „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ auf dem Schwebebalken verschiedene Kunststücke vorgeführt. Die gemischten Turngruppen zwischen 4 und 7 Jahren konnten zu den Stücken „Es schneit“ und „Schlittenfahrt“ ihre Übungen vorzeigen.

Nach der Pause ging es weiter mit der Jungenturngruppe der 6 bis 10-jährigen, die auf dem Barren eine sehr gute Figur, zu „Weihnachtszeit, Weihnachtszeit“, machten, wobei sie von der Gruppe der Tanzmädchen, die als Kerzen ihren Auftritt hatten, unterstützt wurden.
Die Turnmädchen ab 11 Jahren konnten die Zuschauer am Reck begeistern, mit dem Lied „Du schöner Tannenbaum“ als Begleitung. Im Finale durften dann alle Kinder nochmals zu „O Tannenbaum“ die Bühne betreten. Selbstverständlich konnten auch die Kinder sich über ein kleines Weihnachtspräsent freuen.
Der Applaus der vielen Besucher und die strahlenden Gesichter haben gezeigt, dass die Kinder einen wunderbaren Auftritt hatten und sehr stolz auf sich sein können. Für die Übungsleiter war dies ein Zeichen der Anerkennung und zugleich Ansporn im nächsten Jahr weiter zu machen.

In den Umbaupausen wurden des weiteren die Sportabzeichen für die Kinder verteilt. Folgende Kinder haben in diesem Jahr ein Sportabzeichen bekommen:
Gold (Anzahl der Goldabzeichen): Malina Alberts (11) , Nora-Lena Bischoff (5), Leah Faßbender (5), Berit Herhaus ( 6), Marianne Schönland (4), Theresa Thelen (4)
Silber: Jane-Ashley Hanke, Nikla Kiesler, Lisa Kunst, Anne Mertens, Louis Usko
Bronze: Jonas Heuschen, Tom Kiesler, Jussi Leander Kunst, Nils Mertens, Jessika Scholl, Celine Weller
Der „perfekte Weihnachtsbaum“ wurde übrigens auch gefunden. Weitere Bilder finden Sie auf www.tv-oberbantenberg.de.
Horst Kessmann
Hallenbad Bielstein bis 10. Januar 2010 geschlossen
Das Hallenbad Bielstein ist aufgrund von technischen Überprüfungsarbeiten in der Zeit vom 19. Dezember 2009 bis voraussichtlich 10. Januar 2010 geschlossen. „Freizeit- und Sportstätten Wiehl“ bittet um Verständnis.

2. Bielsteiner Weihnachtsmarkt eröffnet
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr veranstalteten der Bielsteiner Heimatverein sowie die Dorfgemeinschaft Helmerhausen mit Unterstützung der ortsansässigen Vereine am 4. Advent den 2. Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um die Bielsteiner Burg mit über 50 Ständen.

Bürgermeister Werner Becker-Blonigen eröffnete heute den zweiten Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund um die Bielsteiner Burg – Foto und Video: Christian Melzer
Stille Nacht mit den Flöckchen vor der Bielsteiner Burg
Konzert im Burghaus stimmte auf Weihnachten ein: „Merry christmas ev’ryone“
„Merry christmas ev’ryone“ ist nicht nur der Titel der Weihnachts-CD des Marienhagener Gospelchores „Celebration“ – dies wünschte er auch den Gästen im Burghaus Bielstein zum Abschied nach einem gelungenen, abwechslungsreichen Konzert. Aber weil es so schön war, kam noch ein Gospel-Medley hinterher, die beiden Young-Stars – Matthias Rädel und Franz-Josef Bochnick – schmetterten ihr „Rockin‘ around the christmas tree“ und mit dem feierlichen „Oh come all ye faithfull“ beendete der 30-köpfige Chor den vorweihnachtlichen Abend.

Marienhagener Gospelchores „Celebration“ – Fotos: Christian Melzer
Moderator und Sänger Jan Fragner nahm nicht nur nach der Pause alle wieder an Bord nach dem Stück „Get on board“, er fand gleich zu Anfang heraus: es waren viele Wiederholungs-Zuhörer dabei. Letztes Jahr zelebrierte „Celebration“ zwei Weihnachtskonzerte im Gemeindhaus Marienhagen, doch es wurde kein Wiederholungsprogramm. Natürlich fehlten die Stücke von der Weihnachts-CD nicht, aber ergänzt wurde das facettenreiche Programm mit vielen neuen Stücken und neuen Gesangskombinationen. So das Stück „Oh christmas“ aus der Feder von Juliane Klein, das durch den neun-stimmigen Kleinchor noch eine besondere Atmosphäre zauberte und die jüngste im Chor – Melina Kyranoudis – sang hier gemeinsam mit Juliane Klein die Altstimme und konnte ihre stimmlichen Qualitäten gleich bei ihrem ersten Konzert unter Beweis stellen.
Im Duett sangen Jarmina Frackenpohl und Juliane Klein „All the time“, „Let it snow“ oder auch „Hey Santa“ – jedes Mal ein besonderes harmonisches Zusammenspiel der Stimmen. Gemeinsam mit Sebastian Rädel präsentierten sie „Messiah“ von Danny Plett als Trio mit viel Power. Sebastian Rädel übernahm die meisten männlichen Soloparts und brachte mit viel Charme und Witz „Merry christmas ev’ryone“ oder auch das „Sunday morning“. Dabei sprang immer wieder der Funke über. Auch im kleinen Männer-Chor brillierte er gemeinsam mit den Tenören und Bässen bei „I pray on christmas“.
Aber nicht nur flotte, rhythmische Stücke schenkten die Sängerinnen und Sänger dem Publikum. Bei „Oh holy night“ begann das andächtige Stück sogar auf Französisch, vorgetragen von Juliane Klein und Melissa Kranz, bevor Matthias Rädel mit seinem tiefen Bass zum englischen Teil überging. Die Weihnachtsgeschichte tauchte gleich mehrfach auf – im chorischen, sehr getragenen Stück „Bethlehem“ und auch im karibisch anklingenden „Mary’s little boychild“ mit solistischem Einsatz von Vera Marzinski. Den Weg der Weihnacht – „The christmas way“ – sagte Jan Fragner nicht nur auf seine spezielle Art an, er sang hier gemeinsam mit Juliane Klein den Solopart.

Juliane Klein und Jarmina Frackenpohl
Es gab traditionelle Stücke, wie „Go tell it on the mountain“ und auch Stücke deren Ursprung Jahrhunderte zurückliegt und die von dem schwedischen Komponisten Joakim Arenius arrangiert wurden. So das Bach-Stück „Thy will be done“ oder das „How great thou art“, das vom Anfang und Ende der Zeit erzählt. Diese Stücke dirigierte Juliane Klein, die grandios den Chor durch diese nicht einfach zu singenden Stücke führte, da Arenius gerne mit Synkopen arbeitet – eine Verschiebung der Betonung auf eine an sich unbetonte Zählzeit.
Aber was ist ein gutes Dirigat – „Celebration“ wird geleitet von Jürgen Knabe und Juliane Klein“ – und ein ausgezeichneter Chor ohne eine hervorragende Band: Die Rhythmus-Sektion mit Thorsten Marquard am Schlagzeug, Florian Brüning -wie schon im letzten Jahr mit viel Enthusiasmus der Konzert-Percussionist – und Bandleader Hans-Joachim Klein am Bass. Michael Schell bereitete auf seinen Gitarren die Klangteppiche für die Chorstücke und an den Keyboards spielten Jürgen Knabe und Andreas Melzer. Stephan Aschenbrenner verfeinerte die Stücke mit Saxophon- und Flöten-Solos, so bei „The chrismas way“ auf sehr fragile Art. Mit Hans Vogel an der Posaune und Hajo Siebert an der Trompete bildete er zudem bei einigen Songs die Bläser-Sektion. Juliane Klein sang und dirigierte nicht nur – sie übernahm auch die Piano-Parts. Doch ohne eine gute Technik kann ein Konzert nicht gelingen. Dass hier alles hervorragend klappte, dafür sorgte Alexander Meier.

Hajo Siebert, Stephan Aschenbrenner und Hans Vogel
So klang es Donnerstagabend erstmals weihnachtlich mit viel Gospel durch das Burghaus – und da aller guten Dinge drei sind, präsentieren die Musiker und der Chor auch noch zwei weitere Male ihr „Merry chritsmas ev’ryone“-Konzert. Am 11. und 12. Dezember geht es weiter – aber auch diese Konzerte sind leider schon weit im Vorfeld ausverkauft gewesen.
Wer auf dem Heimweg und für die noch verbleibende Weihnachtszeit die Lieder weiter hören wollte, nahm sich die CD „Merry christmas ev’ryone“ mit Und für die, die keine Karte mehr bekommen haben oder noch ein schönes Weihnachtsgeschenk suchen, ist die CD weiter erhältlich bei der Christlichen Buchhandlung „Aufatmen“ in Gummersbach und Nümbrecht, bei Wiehl Ticket sowie bei Hajo Siebert unter Tel.: 02261/ 7 41 38.
Weitere Infos unter www.gospelchor-marienhagen.de.
