3. Bielsteiner Off Road Show

Nach dem Erfolg vom Vorjahr lädt der MSC Drabenderhöhe-Bielstein wieder an Fronleichnam – Donnerstag, den 26. Mai 2005 – in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr zur 3. Off Road Show ein.

Präsentiert werden diverse Zwei-, Drei- und Vierradfahrzeuge aus Vergangenheit und Gegenwart.

Auch Geländewagen- und Quadfreunde kommen voll auf ihre Kosten; u. a. besteht die Möglichkeit mal eine Runde über den „Bielsteiner Waldkurs“ mitzufahren. Es gibt jede Menge Technik zum Anfassen.

Für interessierte Kids ist ein Parcours abgesteckt, auf dem die Kleinen das erste Motocross-Feeling spüren können.

Neben dem bunten Treiben auf dem Motocross-Gelände hat der MSC aber natürlich auch wie immer an das leibliche Wohl seiner Besucher gedacht. Bei freiem Eintritt trifft man sich in lockerer Atmosphäre und kann bei zünftiger Verpflegung mit Sicherheit so manches amüsante und anregende „Benzingespräch“ führen und sich schon einmal auf die Deutsche Seitenwagen-Meisterschaft, die am 18./19. Juni 2005 in Bielstein stattfindet, einstimmen.

Mysteriöser Todessprung von Autobahnbrücke

Heute Morgen, gegen 08:15 Uhr, hatte ein Zeuge beobachtet, wie ein 69-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der BAB 4, in Höhe der Molbachbrücke, kurz hinter der Wiehltalbrücke, mit hoher Geschwindigkeit ungebremst unter einen vor ihm fahrenden Sattelauflieger gefahren war. Der 69-jährige kam aus Siegen und war in Richtung Köln gefahren. Nach dem Zusammenstoß hatte der Pkw-Fahrer sein Fahrzeug verlassen und dem Zeugen, der zwischenzeitlich sein Auto angehalten hatte, auf Befragen erklärt, im Unfallwagen gesessen zu haben. Anschließend war der Mann aus Siegen rücklings auf das Brückengeländer geklettert und hatte sich in die Tiefe gestürzt. Er verstarb an Ort und Stelle. Nach ersten Ermittlungen der Zentralen Kriminalitätsbekämpfung ist von einem Suizid auszugehen.

Hubschrauberrundflüge am 4. September

Im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfestes der Feuerwehr Bielstein-Weiershagen finden zum vierten Mal Hubschrauberrundflüge statt. Startplatz ist am Feuerwehrhaus Bielstein. Preis pro Ticket: 30 Euro. Wer ein schönes Geschenk oder ein unvergessliches Erlebnis sucht, sollte jetzt zugreifen und ein Ticket ordern.

Infos und Tickets gibt es bei allen Mitgliedern der Feuerwehr Bielstein-Weiershagen, oder freitags ab 20:00 unter Tel.: (0 22 62) 69 10 21, oder per E-Mail an hubi.bielstein@freenet.de.

Freibadsaison hat begonnen

Ab heute, dem 8. Mai, bis zum 4. September ist das Freibad in Bielstein wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind jeweils montags zwischen 11.00 und 20.00 Uhr, dienstags bis freitags 07.30 bis 20.00 Uhr, samstags und sonntags 08.00 bis 20.00 Uhr. An Feiertagen ist das Freibad ebenfalls geöffnet.

Auch bei schlechter Witterung ist das Freibad grundsätzlich dienstags – freitags in der Zeit von 07.30 bis 09.00 Uhr geöffnet, damit speziell Saisonkarteninhaber hierdurch eine bessere Nutzungsmöglichkeit erhalten.
Eintrittspreise:
Jugendliche (bis einschl. 17 Jahre) / Erwachsene
Einzelkarte 1,50 Euro – 3,00 Euro
Zehnerkarte 12,50 Euro – 25,00 Euro
Saisonkarte 25,00 Euro – 50,00 Euro
Familienkarte (Eltern und mindestens 1 Kind)
Gruppen 1,25 Euro/Pers. / 2,50 Euro/Pers.
(mindestens 10 Personen)
Kinder bis einschl. 3 Jahre haben freien Eintritt.
Inhaber eines Schwerbehindertenausweises, Schüler, Wehrdienst- und Zivildienstleistende sowie Studenten zahlen Jugendtarif. (Vorlage eines entsprechenden Ausweispapieres erforderlich!)

Marc Fricke bleibt beim BSV Viktoria Bielstein

Entgegen den letzten Meldungen der Presse bleibt Stürmer Marc Fricke nun doch beim B-Ligisten BSV Bielstein. Entgültig kam es am 04.06.2005 zu dieser Entscheidung, als sich Marc Fricke, der zukünftige Trainer Andreas Lenger und einige Spieler der I. Mannschaft nocheinmal zusammensetzten, um dieses Thema aufzugreifen.

Während der Winterpause gab Fricke bekannt, dass er zur Kreisliga-A Mannschaft aus Drabenderhöhe wechseln möchte. Dies passierte zu einem Zeitpunkt als es beim BSV sportlich nicht so gut lief und es auch Meinungsverschiedenheiten mit dem Vorstand gab, nicht zuletzt auch bzgl. des Trainerpostens der I. Mannschaft (nächste Saison übernimmt Andreas Lenger das Amt von Uwe Funke). Mit dieser Art und Weiße der Personalpolitik war der größte Teil der Mannschaft nicht zufrieden und wollte den Verein zum Saisonende verlassen.

Dies konnte aber durch einige klärende Gespräche mit dem Vorstand und dem neuen Trainer Andreas Lenger verhindert werden. Gerade Andreas Lenger, der im Moment noch die BSV-Reserve trainiert, hat sich für die Zukunft der I. Mannschaft sehr eingesetzt. So werden 95% der Spieler auch im nächsten Jahr für den BSV spielen. Zudem wird die Mannschaft durch Neuzugänge aus der Reserve und von anderen Vereinen nocheinmal verstärkt.

Marc Fricke fiel diese Entscheidung allerdings nicht leicht, da er in Drabenderhöhe schon mündlich zugesagt hatte. Die tolle Kameradschaft beim BSV wollte er dann aber doch nicht so einfach aufgeben und gerade der neue Trainer Andreas Lenger sollte die Chance haben, mit einer schlagkräftigen Truppe in die neue Spielzeit zu starten. Auch wenn es Fricke sehr gereizt hätte wieder eine Klasse höher zu spielen.