Pätzhold, Strohmeyer und Melis im Burghaus Bielstein

Am 27. Oktober sind Susanne Pätzold, Franco Melis und Axel Strohmeyer ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Pätzhold und Strohmeyer sowie Melis

„Schöner scheitern“

Heute schon mit dem Ärmel des Pullovers an der Türklinke hängen geblieben? Den Kaffee auf ein wichtiges Dokument verschüttet oder schlimmer: dem Chef beim Stolpern die Nase gebrochen? Was, wenn in der Examens-Prüfung der Verstand Verstecken spielt und ein Black-Out einem die Zukunft verhagelt – oder wenn einem auf dem Höhepunkt der Hochzeitsnacht der falsche Name rausrutscht? Ärgern Sie sich nicht! Haben Sie gemeinsam Freude am „Mit-Scheitern“! Denn geteiltes Leid ist halbes Leid!

Die vielfach mit Preisen auszeichnete Schauspielerin Susanne Pätzold (u.a. „Switch reloaded“) stürmt mit ihren Kollegen Franco Melis und Axel Strohmeyer die Burghaus-Bühne und präsentiert ihr neue Programm „Schöner Scheitern“! In komischen Sketchen, Stand-Ups und Improvisationen konfrontiert das Trio sich und das Publikum mit den Zumutungen des Hier und Jetzt.

Ihre skurrilen Figuren versagen beim Friseur, bei der Partnerwahl, im Urlaub oder schlicht an kulturellen Mindestanforderungen. Um dann gemeinsam mit dem Publikum herzlich lachend aufs Schönste zu scheitern!

„Wibbelstetz“ im Burghaus Bielstein

Am 6. Oktober 2016 ist die Band „Wibbelstetz“ ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Wibbelstetz

Schon mal was von „Wibbelstetz“ gehört? Nee? Na, dann wird’s aber höchste Zeit! Die Eifelrock-Band zählt seit Jahren so ziemlich zum Lebendigsten, was die traditionsgemäß vielfältige rheinische Musikszene zu bieten hat. Seit nunmehr 30 Jahren sind die Männer um Frontmann Günter Hochgürtel mittlerweile schon unterwegs.

Mit ungeheurer Spielfreude stehen die fünf Musiker auf der Bühne und musizieren im rheinischen Dialekt. Da gibt es keine Langeweile, denn die stilistische Vielfalt reicht vom Swing über die Ballade mit Tiefgang bis zum erdigen Blues und fetzigen Rock.

Und die Eifel-Hinterwäldler erzählen mal bitterbös-ironisch – gelegentlich auch sentimental – richtige Geschichten in ihren Songs: vom klüngelnden Bürgermeister, von Dorfdeppen und Mäusejagden, von feuchtfröhlichen Begräbnissen und den Freuden des Landlebens im Allgemeinen. Und „Wibbelstetz“ ist nicht nur in der Lage, bei Bedarf richtig Gas zu geben; man beherrscht auch die leisen Töne perfekt – darunter etliche bekannte französische Chansons.

„Die Goldenen Reiter“ im Burghaus Bielstein

Am 29. September sind die „Goldenen Reiter“ im Burghaus Bielstein zu Gast.


Die Goldenen Reiter

Die Goldenen Reiter animieren mit deutschen 1980er-Jahre-Hits die Gäste zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen.

„Goldener Reiter“ ist ein Lied der Neuen Deutschen Welle (NDW) von Joachim Witt aus dem Jahr 1980. Dieses Stück und viele andere aus der Zeit der NDW haben die Goldenen Reiter akustisch dabei. Sie kommen mit dem „König von Deutschland“ über „Carbonara“ ins Gespräch und „düsen im Sauseschritt“, „einmal nur mit Erika“ durch den „Sternenhimmel“. Sie wollen in Berlin ein „Eisbär seh‘n“… oder doch lieber den „Kommissar“? Wie auch immer, sie wollen in jedem Fall „Spaß“ und warten mit „99 Luftballons“ am „Leuchtturm“ auf – direkt am „Sperrbezirk“, da wo Rosi wohnt… Oyo Steinke (Gesang, Ukulele, Gitarre), Markus Grieß (Gitarre, Akkordeon, Gesang), Axel Lausch (Bass, Gesang) und Peter Härtel (Drums, Cajon, Percussion, Gesang) reiten quer durch die Musik der NDW.

Es bleibt kein NDW-Hit ungewürdigt und kein Auge trocken auf dem Weg durch die musikalische Partylandschaft. In diesem Sinne: Geschichte wird gemacht, es geht voran!

Klassik mit dem Trio „Kadesha-Plath-Müller“ im Burghaus Bielstein

Am 23. September 2016 ist das „Trio Kadesha-Plath-Müller“ ab 20:00 Uhr im Burghaus Bielstein zu Gast.


Trio Kadesha-Plath-Müller

Das Trio „Kadesha-Plath-Müller” besteht aus Jonian Ilias Kadesha (Violine), Theo Plath (Fagott) und Fabian Müller (Klavier). Alle drei sind Preisträger vieler nationaler und internationaler Wettbewerbe, zuletzt des Deutschen Musikwettbewerbs (DMW) 2015 in Lübeck, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler. Im Rahmen der 60. Bundesauswahl gehen in der Konzertsaison 2016/2017 Preisträger und Stipendiaten des DMW auf Deutschlandtournee.

Kadesha ist als Solist verschiedener Orchester aufgetreten, wie z.B. dem Münchner Rundfunkorchester und dem Athens City Symphony Orchestra. Von 2007 bis 2013 war Theo Plath Mitglied im Bundesjugendorchester und als Solist trat er u.a. mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und den Nürnberger Symphonikern auf.

Fabian Müllers Konzertengagements führten ihn u. a. in die Kölner Philharmonie, die Tonhalle Düsseldorf und das Concertgebouw Amsterdam. Drei Ausnahmemusiker, die gemeinsam mit Stücken von Charles Lefèbvre bis Mendelssohn-Bartholdy in eigener Bearbeitung konzertieren.

Udo-Jürgens-Abend mit Michael von Zalejski im Burghaus Bielstein

Am 22. September 2016 findet ein Udo-Jürgens-Abend ab 20:00 Uhr mit Michael von Zalejski im Burghaus Bielstein statt.


Michael von Zalejski

„Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“ oder auch „Ich war noch niemals in New York“ – fast jeder kennt diese Hits. Mit seinem Soloprogramm präsentiert Michael von Zalejski die Lieder von Udo Jürgens allein am Flügel und kommt dabei seinem musikalischen Vorbild erstaunlich nahe.

Wer schon einmal bei einem Udo Jürgens Konzert war, weiß, dass diese Lieder live nur am Klavier gesungen beim sogenannten „Bademantelfinale“ eine ganz besondere Stimmung erzeugen. Insbesondere die vergessenen „Lieder, die im Schatten stehen“, wie Udo Jürgens sie selbst einmal auf sieben Alben zusammengestellt hat, erzeugen in Kombination mit den allgegenwärtigen Hits diese ganz besondere Mischung aus Chanson-Abend und Schlagerkonzert.

Nach dem Soloprogramm „Kein Problem – eine musikalische Therapiestunde“ mit eigenen Songs und improvisierten Liedern, ist dieser Udo Jürgens Abend als Hommage an sein künstlerisches Vorbild das zweite Soloprogramm von Michael von Zalejski. Genießen Sie bekannte Schlager, neu entdeckte Balladen und humorvolle Chansons von Udo Jürgens – stilecht am Klavier gesungen.