Sonderedition „Bielsteiner Bier“ zur Wiedereröffnung von Schloss Homburg

Die Erzquell Brauerei Bielstein würdigt die Wiedereröffnung des „neuen“ Schloss Homburg mit einer limitierten Neuauflage „Bielsteiner Bier“.

Nach vier Jahren des Umbaus, der Modernisierung und Erweiterung von Schloss Homburg, dem weithin sichtbaren und überregional bekannten Wahrzeichen des Homburger Ländchens und des Oberbergischen Kreises, wird dieses historische Bauwerk Ende August wiedereröffnet. Zu diesem Anlass bringt die heimische Erzquell Brauerei Bielstein zum ersten Mal überhaupt eine Sonderedition auf den Markt: aus Verbundenheit zur Region wird ein altes Markenlogo „Bielsteiner Bier“ aus den 20er Jahren neu aufgelegt, welches das historische Schloss Homburg als Illustration ziert.

Brauereichef Dr. Axel Haas hat Landrat Hagen Jobi, dem obersten Hausherrn von Schloss Homburg, die erste abgefüllte 5-Liter-Dose der Sonderauflage überreicht. „Bereits in den 20er Jahren hatten wir, als im Homburger Ländchen ansässige Brauerei, Schloss Homburg als ein Wahrzeichen auf unseren Gläsern und Etiketten. Da ist uns die Wiedereröffnung nach umfangreicher Modernisierung und Umbauten ein willkommener Anlass, hierzu eine Sonderauflage des damaligen Bielsteiner Bieres mit dem Schloss im Markenlogo herauszubringen“, betont der Bauereichef.

Landrat Hagen Jobi ist erfreut über die pfiffige Idee der heimischen Brauerei und lobt die Verzahnung der heimischen Industrie zu den Kulturgütern.

Entwickelt wurde eine 5-Liter-Partydose Bielsteiner Bier, die als Sonderedition zur Wiedereröffnung von Schloss Homburg ab sofort überall im Handel erhältlich ist. Die Auflage ist streng limitiert, der Verkauf erfolgt so lange der Vorrat reicht.

Informationen zur Eröffnungswoche auf Schloss Homburg unter www.schloss-homburg.de.

Bielsteiner Straße wieder für Verkehr freigegeben

Genau 103 Tage nach dem ersten Spatenstich zur Umgestaltung der Bielsteiner Straße, begingen Geschäftsleute und Anlieger, zusammen mit den am Bau beteiligten Planern und Arbeitern, sowie den Vertretern der Stadt Wiehl, die Freigabe ihrer Ortskernstraße für den Verkehr, im Rahmen eines kleinen Straßenfestes.


Foto: Christian Melzer

Freundlich und noch ohne Konsequenzen wies der Polizei-Bezirksbeamte Jochen Lang vereinzelte „Falschfahrer“ auf die, ab sofort geltende, Einbahnstraßenregelung in Ost-West- Richtung hin. Durch den ebengleichen Ausbau von Gehwegen und Fahrbahn, sowie die abschnittswiese Gliederung in Pflaster-und Asphaltflächen präsentieren sich die 5.500 Quadratmeter Verkehrsfläche nun komplett barrierefrei, verkehrsberuhigt und optisch ansprechend. Nach Umsetzung des zweiten Teils des „Integrierten Handlungskonzeptes“ bietet der Nahversorgungsstandort Bürgerinnen und Bürgern hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität und Kunden eine optimierte Erreichbarkeit des Einzelhandels.

Der bauleitende Ingenieur Udo Kolpe, vom Planungsbüro Donner und Marenbach, lobte den Arbeitseifer der Belegschaft der sauerländischen „Straßen-und Tiefbau“, unter Leitung ihres Poliers Sebastian Hennen, die viele Samstage durchgearbeitet habe und so für einen zügigen Baufortschritt sorgte. Restarbeiten wie die Installation von Mülleimern, Blumenkübeln, Bodenstrahlern und Absperrpollern werden in der kommenden Zeit zu Ende gebracht. Für die Stadt Wiehl bedankte sich der zweite Beigeordnete Maik Adomeit bei der Baufirma und unterstrich, dass man eine optimale Gestaltungslösung für Bielstein gefunden habe, die allen Anforderungen einer modernen Innenstadtlage genüge. Die offizielle Einweihung des 800.000 Euro umfassenden Bauprojektes findet im Rahmen des Bielsteiner Herbstmarktes, am 27. September, um 14 Uhr statt. (so)

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Einweihung der Kunstrasenanlage: Vorverkauf gestartet

Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Einweihung der neuen Kunstrasenarena möchte der BSV Bielstein allen Oberbergern ein besonderes Highlight präsentieren.

Am Samstag den 16.08.2014 gastiert um 18 Uhr die 1 FC Köln Traditionself in der Dr. Kind Arena. Gegner ist die Alte Herren Mannschaft des BSV.

Im Kader der Traditionself stehen ehemalige FC-Spieler wie Wolfgang Weber, Stephan Engels, Dirk Lottner, Matthias Scherz, Carsten Cullmann, Karsten Baumann, Holger Gaißmayer, Christian Springer, Andrzey Rudy, Herbert Zimmerman und Wolfgang Overath.

Die Eintrittskarten für das Spiel kosten 7 Euro und können ab dem 16.07.2014 entweder über das Internet (per E-Mail an vorverkauf(at)bsv-bielstein.de) oder bei ausgewählten Vorverkaufsstellen (Metzgerei Müller, Haushaltswaren Steffen und bei der Bäckerei Kraus in Oberbantenberg) erworben werden. Für Kinder bis einschließlich 10 Jahre ist der Eintritt frei. Der Einlass für dieses sportliche Highlight ist ab 16.30 Uhr. Gegen 17 Uhr findet dann die offizielle Einweihung der Dr. Kind Arena statt, bevor um 18 Uhr das Spiel angepfiffen wird.

Am Samstag starten die Festlichkeiten jedoch bereits schon um 11 Uhr mit einem vielfältigen Animationsprogramm der Jugendabteilung des BSV. Nach dem Spiel findet dann die große Einweihungsparty unter dem Motto “ Ein Kunststück für Bielstein“ mit Musik und Getränken statt.

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Heute nacht gegen 00.20 Uhr befuhr ein 17-jähriger Motorrollerfahrer die Dreibholzer Straße in Richtung Wiehl-Bomig. An einer Fahrbahnverengung berührte der 17-Jährige vermutlich mit seinem Zweirad den Bordstein und kam zu Fall.


Foto: Christian Melzer

Der 17-Jährige schlitterte samt Zweirad noch ca. 40 Meter über die Fahrbahn und prallte anschließend gegen einen Bordstein. Hierbei erlitt der Zweiradfahrer so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle bis um 03.00 Uhr voll gesperrt werden.