Zum Finale des Frühjahrsprogramms 2012 im Burghaus heizen die Speedos am 19. April 2012 ab 20:00 Uhr mächtig ein.
Die äußerst vitale Band präsentiert nicht nur virtuos und stilecht interpretierten Rock’n’Roll, sondern auch ein mit spektakulären Showeinlagen versehenes Entertainment und viel Action auf und vor der Bühne.
„The Speedos“, das ist cooler Groove, erstklassiger Gesang und ordentlich viel Power: Rock’n’Roll – nicht mehr und nicht weniger. Seit 1986 existiert die Band. Zu ihren Referenzen gehören hochkarätige Events, Galaveranstaltungen, Tagungen und Kongresse und der Gewinn des „European Artist Award“. Bereits für ihre zweite Veröffentlichung, der LP „It’s only Rock’n’Roll“, konnten die Speedos 1989 den schon damals bekannten Götz Alsmann am Piano gewinnen, der auf drei der sechs Veröffentlichungen mitspielt.
Latingrooves, Off-Beats, die Ska- und Reggae-Feeling aufkommen lassen, swingender Jive und natürlich ’ne ordentliche Schüppe Rock’n’Roll versprechen eine fulminante Party im Burghaus.
Ca. 25 Sitzplätze am Rand, sonst ist die Veranstaltung nicht bestuhlt.
Vor und während dieser Veranstaltung wird die Burgstr. zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung bergauf. Bitte benutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern.
Bitte beachten Sie die Einbahnstraßenregelung.
Vorverkauf:
Wiehl Ticket
Bahnhofstraße 1
51674 Wiehl
Tel.: (0 22 62) 99-285
Fax: (0 22 62) 99-185
www.kulturkreis-wiehl.de

„VoiceQ“ ist mit drei Sängern eine der kleinsten, aber vielleicht effektivsten Vokalformationen der Welt. Mit viel Pep und männlicher Ausstrahlung zelebriert die Gruppe eindrucksvoll populäre A-Cappella-Musik.
Erleben Sie die besten Momente aus den Programmen der Cello Mafia in einer turbulenten Show! Musicomedy auf fünf Celli: Vom Schlager zum Rock’n’Roll, vom Wilden Westen in die Südsee, vom Tango zum Maccarena, gewürzt mit Schwarzpulver, dicken Zigarren und herumfliegenden Büstenhaltern.
Die mobile Band CHRIS & THE POOR BOYS spielt überall: auf der Straße, im Park, in der Fußgängerzone, in großen Hallen oder in Ihrem Wohnzimmer, auf der Landesgartenschau oder im Kleingarten – selbst auf einem Regatta-Begleitboot auf der Nordsee und in einem Museumszug hat die Band schon gespielt.
Das Quintett beeindruckt mit Präzision, Spielfreude und einem originellen Programm. Ihr Repertoire umfasst ein breites Spektrum – von Klassik über Romantik bis hin zur Moderne.