1. Tollitäten Bowling in Wiehl

Beim 1. Tollitäten Bowling in Wiehl siegte das Dreigestirn Engelskirchen und spendet den Gewinn für das Hospiz in Wiehl. Jungfrau Vicky, Prinz Markus I. und Bauer Michael hatten eine tolle Bowlingtruppe zusammengestellt und den Wanderpokal nach Engelskirchen geholt.


Prinz Michael II. vom KV Bielstein in Aktion – Foto: Christian Melzer

Am Sonntag, den 23.01.2011, konnte man im CU! Bowlingcenter Wiehl die geballte Ladung Karneval aus Oberberg erleben.

Markus und Andre Kasel hatten vergangenen Sonntag zum gemeinsamen Frühstück gerufen. Die vier größten Karnevalsvereine (KG Rot Weiss Denklingen, Karnevals Verein Bielstein, Ründerother Karnevalsverein, KG Närrische Oberberger) waren erschienen.

Im wesentlichen ging es darum, gemeinsam etwas für den Guten Zweck zu tun. Nach reiflich Überlegungen sind die Kasel-Brüder in Absprache mit den Karnevalsvereinen auf die Idee gekommen, ein Freundschaftsturnier auszurichten.

Gesagt getan! Und da waren sie, ihre Lieblichkeiten, Prinzen, Bauern und Gefolge. Die sportlichsten und bowlingerfahrensten wurden abgestellt, um den Pokal, der von der Sparkasse Wiehl inklusive der Spende gesponsert wurde, zu erspielen.

Von der ersten Minute an herrschte eine ausgelassene Stimmung. Zu guter Musik und „lecker Zunft Kölsch“ wurde ausgelassen gebowlt und getanzt. Als sich das Turnier dem Ende neigte, kam Turnierleiter Markus Kasel und verkündete noch ein Stechen zwischen dem RKV und dem KVB. Bis dahin war noch keine Platzierung bekannt. Denklingen und Engelskirchen konnten bereits aufhören. Prinz Volker I. und seine Prinzessin Bianca sowie Prinz Michael II. und seine Prinzessin Rita waren nun die Hoffnungsträger der beiden Mannschaften. Es war spannend bis zum Schluss! Die beiden anderen Vereine feuerten die Wettstreiter an und so entfachte sich eine Stimmung als wäre man bei einer ausverkauften Karnevalssitzung. Den entscheidenden Wurf machte Prinzessin Bianca und bescherte dem RKV mit fünf Punkten Vorsprung den 3. Platz.

Prinz Michael II. und Prinzessin Rita vom KVB mit einem Gefolge landeten als Gewinner der Herzen auf Platz 4.

Jungfrau Solina mit Prinz Stephan II. und Bauer Benny vom KG Rot Weiss Denklingen erspielten sich einen hervorragenden 2. Platz und konnten sich vor Freude kaum noch halten.

Platz 1 und somit auch Träger des Wanderpokals für ein Jahr ging an Jungfrau Vicky, Prinz Markus I. und Bauer Michael von der KG Närrische Oberberger. Die Spende, die dem Hospiz Wiehl zu gute kommen wird, wurde während der Veranstaltung vom Engelskirchener Dreigestirn um 100,- € erweitert.

Am Ende waren sich alle einig, dass dieser erstmalige Event im nächsten Jahr wiederholt und zu einer dauerhaften Einrichtung werden soll.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

„Bielsteiner Haus“ kommt voran – Teilabriss hat begonnen

— Anzeige —

Nach mehreren vergeblichen Anläufen in den vergangenen Jahren ist der Baufortschritt am „Bielsteiner Haus“ jetzt unübersehbar. Noch im alten Jahr wurde an der Schlanderser Straße der Baukran aufgestellt. Jetzt, nach dem großen Schnee, wurde mit dem Teilabriss begonnen.


Die Bausubstanz des Gebäudes wird verkleinert, am östlichen Gebäudeteil sind die Veränderungen bereits deutlich erkennbar. Der Beton der Wände und Decken wird dabei mit großen Schneidemaschinen herausgetrennt und einzeln abtransportiert.

Insgesamt entstehen im Bielsteiner Haus 22 Komfort-Eigentumswohnungen. Die Nachfrage zieht nun deutlich an. Die Wohnungen im Dachgeschoss sind bereits fest reserviert, für einen Teil der anderen Wohnungen gibt es ernsthafte Interessenten, so Ulrich Scheel, Projektleiter „Bielsteiner Haus“ bei der Sparkasse Wiehl. Von großem Vorteil für die Interessenten sind die Steuervorteile. Durch die Sanierung einer vorhandenen Bausubstanz können selbst Privaterwerber und Selbstnutzer Steuervergünstigungen geltend machen.

Weitere Bilder finden Sie hier…

Burghausprogramm 2011 startet mit gefühlvoller Musik und hervorragenden Musikern

Volles Haus zum Jahresanfang im Burghaus Bielstein bei „An evening with ballads and stories“. Die Band des Abends hat keinen Namen – zu diesem Konzert fanden sich fünf Musiker zusammen, die alle auf hohem Niveau agieren. Ein Abend mit fast 30 „Ballads and Stories“ passte perfekt in die winterliche Kaminabende-Zeit. Zu den ruhigen Stücken prasselte dann auch auf dem Bildschirm neben der Bühne der Kamin – das untermalte den stimmungsvollen Abend noch ein wenig.


Foto: Christian Melzer

Draußen prasselte draußen der Regen und mit einem kurzen „It’s raining again“ eröffnete Michael Bielecke den Abend. Gemeinsam präsentierten die fünf Musiker den Beatles-Klassiker „Nowhere Man“ bevor es anschließend zu wechselnden Zusammensetzungen oder Soloauftritten überging. Gleich zu Beginn eine sehr anrührende Ballade von Juliane Klein gesungen – „Igrendwas bleibt“ von Silbermond erzeugte sofort Gänsehautfeeling. Besonders brillant ihr „In The Arms Of An Angel“ von Sarah McLaughlin, aber auch „Fields Of Gold“ in der Version von Eva Cassidy, bei dem Michael Bielecke sie mit dem Akkordeon unterstützte.

Auch Bielecke trug einige Gesangsstücke bei – so „Leningrad“ von Billy Joel oder Procol Harums „A Salty Dog“. Ebenso begeisterte sein Don McLeans „Vincent“ die Gäste im Burghaus Bielstein. Zudem begleitete er die meisten Stücke auf dem Flügel oder mit Gesang im Hintergrund. Nur Gitarre und Gesang gab es bei „Time in a bottle“ mit Ernie Wirth, der weitere hervorragende Gesangsstücke in das Programm fügte und auch als Gitarrist und Backroundsänger im Einsatz war. „Kiss the past goodbye“ hatte er schon mit der Ernie Wirth Band im letzten Jahr präsentiert – aber auch dieses Stück passte perfekt in den Balladen-Abend. Udo Lindenbergs „Bis ans Ende der Welt“ hatte von Wirth gesungen plötzlich einen ganz anderen Stimmklang-Effekt.

Für den richtigen Rhythmus sorgte Peter Even mit gefühlvoller Percussion – immer sehr dezent und doch Akzente setzend. Bei Bruce Springsteens „Thunder Road“ brachte er sogar ein Glockenspiel zum Einsatz. Manuel Marcos ist nicht nur im Oberbergischen als ein brillanter Gitarrist bekannt. Er gilt seit vielen Jahren als einer der herausragenden Jazz-, Blues- und Fusion-Gitarristen in NRW. Immer wieder glänzte er an diesem Abend mit Soli-Einlagen, wie beim Beatles-Medley oder bei Fleedwood Macs „Need Your Love So Bad“. Ebenfalls genial „You Can Sleep While I Drive“ von Juliane Klein gesungen und untermalt mit Gitarrensoli von Manuel Marcos. „High And Dry“ von Radiohead coverte nicht nur Jamie Cullum hervorragend. Auch die Version von Juliane Klein mit Gesang und Pianospiel beeindruckte. Zudem kam hier das Publikum mit einem dreistimmigen „Oh“-Gesang zum Einsatz.

Bei „Walkin‘ In Memphis“ holte Michael Bielecke Bernd Fuhrich auf die Bühne – am 31. März werden die Beiden auch wieder mit den „Driem Beus“ auf diesem Podium zu hören sein -, der dem Stück den besonderen Kick gab. „An evening with ballands and stories“ gestaltete sich zu einem besonderen Konzertabend. Zum Zuhören und Zurücklehnen mit den größten Balladen der Popgeschichte und einer grandiosen musikalischen Zusammensetzung – einzeln und zusammen sehr beeindruckend.

Eine Bilderserie finden Sie hier…