Unter dem Motto „Herzlichen Dank, dass Sie uns Ihre Kinder anvertrauen“ veranstaltet der BSV Bielstein einen Jugendelternabend. Daher lädt der BSV Bielstein die Eltern der Jugendspieler (und auch Interessenten) am Samstag, dem 2. Mai 2009 um 15:30 Uhr, zu einem Jugendelterntag ins Clubheim des BSV Bielstein ein. Der Verein will den Mitgliedern und Eltern der Jugendspieler den BSV Bielstein mit seiner Ausrichtung etwas näher bringen.
Sommerferien: Ganztagsbetreuung der Wiehler Jugendeinrichtungen
Die Jugendeinrichtungen der Stadt Wiehl bieten auch in den Sommerferien 2009 wieder eine verlässliche Ganztagsbetreuung an.
In der Zeit vom 6.07. – 10.07.2009 organisiert das Team des Jugendzentrums Wiehl erneut einen Fußball-Workshop unter der Leitung des Jugendfußball-Trainers, mit A-Lizenz, Martin Öchsner. Der Workshop ist gedacht für Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 14 Jahren. Die Ganztagsbetreuung geht von 7:30 – 17:00 Uhr und enthält sowohl ein gemeinsames Frühstück als auch ein gemeinsames Mittagessen. Während der zwei täglichen Trainingseinheiten steht neben der Verbesserung der spielerischen Fähigkeiten auch der Fairness- und der Gruppen-gedanke im Mittelpunkt. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen, unter der Telefon-Nr. 02262-752155. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Teilnehmer.
Die Mitarbeiterinnen des Jugendheims Drabenderhöhe bieten in diesem Jahr vom 13.7. – 17.7.2009 eine Multisport-Woche in Belgien für Mädchen im Alter von 9 – 12 Jahren an. In Büttgenbach bezieht die Gruppe einen Bungalow mit Mehrbettzimmer. Die Mahlzeiten werden gemeinsam mit vielen anderen teilnehmenden Kinder- und Jugendgruppen eingenommen. Pro Tag erwartet die Mädchen ein 6-stündiges, abwechslungsreiches Sportprogramm. Zusätzlich gibt es einen Halbtagsausflug nach Malmedy und eine Disco-Veranstaltung. Die Teilnahmegebühr für die Multisport-Woche beträgt pro Teilnehmerin 150 Euro. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe bei Frau Kalkum unter der Rufnummer: 02262-1249.
Ein weiterer Workshop findet vom 20.7. – 24.07.2009 in Bielstein für Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 12 Jahren statt: „Hollywood in Bielstein“. Täglich von 7:30 – 17:00 Uhr erfahren die teilnehmenden Kinder einiges über die Kunst des Filmemachens. Produziert wird ein Schwarz-Weiß-Stummfilm, in der Tradition der alten Hollywood-Klassiker, der den Kindern die Möglichkeit gibt, als Schauspieler/in, Kamerakind oder auch als Regisseur/in aktiv zu werden. Auch eigene Ideen der Kinder werden gerne berücksichtigt. Spaß und Freude am Verkleiden, Schminken und Kulissenbau sind gefragt. Die teilnehmenden Kinder erhalten nach den Ferien eine DVD mit dem fertigen Film. Das Angebot umfasst außerdem den Besuch des WDR in Köln, damit sie einen Einblick in die Produktion von Filmen erhalten. Veranstaltungsort ist der Jugendtreff im evangelischen Gemeindehaus in Bielstein. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Teilnehmer/in incl. Frühstück, Mittagessen, Getränke sowie die Fahrt zum WDR in Köln. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen, unter der Telefon-Nr. 02262-752155.
Für alle Veranstaltungen gilt: ein ermäßigter Beitrag ist für Harz-IV- und ALGII-Empfänger/innen gegen Vorlage einer Bescheinigung möglich.
TTV Bielstein 04: Tischtennis-Meisterschaftsspiel der Herren-Verbandsliga mit anschließender Saisonabschlussfeier
Am Samstag, 25. April 2009, 18.30 Uhr, findet in der Sporthalle im Schulzentrum Bielstein das Tischtennis-Meisterschaftsspiel der Herren-Verbandsliga, TTV Bielstein 04 – TTC Hermannia Dünnwald mit anschließender Saisonabschlussfeier des TTV Bielstein statt.
Für den TTV Bielstein, der sich schon vorzeitig den Klassenerhalt in der fünfthöchsten deutschen TT-Spielklasse gesichert hat, geht es zwar um nichts mehr, aber das Sextett um Kapitän Thomas Becher will sich gegen die starken Kölner mit einem Sieg aus der Saison 2008/09 verabschieden. Sicherlich kein leichtes Unterfangen, aber nach dem 8:8 im Hinspiel in der Domstadt auch nicht unmöglich.
Umzug der Anlaufstelle Streetwork
Die Anlaufstelle Streetwork ist umgezogen und befindet sich nun in der Bechstr. 5 im Zentrum von Bielstein. Damit haben Jugendliche aus dem Stadtgebiet von Wiehl weiterhin einen Gesprächs- und Ansprechpartner in der näheren Umgebung. Insbesondere bietet die Anlaufstelle Jugendlichen eine schnelle Hilfe bei alltäglichen Problemen wie z.B. Schulproblemen, Probleme mit dem Arbeitgeber, oder z.B. bei Problemen mit der Familie oder im Freundeskreis.
Ebenso sind auch Hilfen, z.B. bei der Korrespondenz, der Bewerbung oder bei den Hausaufgaben möglich. Aber auch bei kritischen Lebensereignissen kann z.B. durch die Vermittlung und Begleitung zu Fachdiensten, die Begleitung bei Behördengängen usw. wirkungsvoll geholfen werden.
Hierbei wird nur im Einverständnis mit den Jugendlichen und diskret geholfen, da stets das Wohl des einzelnen Jugendlichen im Vordergrund steht. Minderjährige Jugendliche können sich so ohne die Sorge, dass die Eltern oder das Jugendamt gegen ihren Wunsch informiert werden, an die Anlaufstelle wenden.
Die Anlaufstelle Streetwork ist jeden Dienstag von 14.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Individuelle Termine zur persönlichen Beratung und Hilfe können telefonisch unter 0175 / 40 52 316 oder per E-Mail: streetwork@wiehl.de vereinbart werden. Per E-Mail sind auch eine anonyme Beratung und Fragen möglich.
Weitere Informationen finden sie auf der Homepage von Streetwork Wiehl: www.streetwork-wiehl.de
25. Zunft Kölsch-Lauf 2009
Traditionell am Ostersonntag fand der Zunft Kölsch-Osterlauf als 25. Jubiläumslauf statt. Bei herrlichem Frühlingswetter und 14 Grad schickte Werbeleiter Oliver Pack die insgesamt 70 Teilnehmer vom Start in Köln-Porz-Wahn an der Freizeitanlage Leidenhausen um 8.35 Uhr auf die Strecke.
Foto: Erzquell Brauerei
Bei Sonnenschein und immer wärmer werdenden Temperaturen konnten die Teilnehmer die landschaftlich sehr schöne Strecke über Berg und Tal bei bestem „Läuferwetter“ bestreiten.
So kam dann auch der Erste zum Applaus der zahlreich anwesenden Zuschauer und Gäste bereits um 12.05 Uhr schon vor dem Sudhaus der Brauerei in Bielstein an. Da schmeckte dann den im Ziel ankommenden Läufern sofort auch das Zunft Kölsch, die Schnittchen und die Ostereier. Alle 70 Läufer, davon 13 Frauen schafften in diesem Jahr die komplette 50km-Distanz von Köln nach Bielstein.
Fotos: Christian Melzer
Ergebnisse:
1. Dirk Lieder, TuS Weiershagen (3:30), auch Vorjahressieger!
2. Gerd Kehrbusch, Athletik Waldniel
3. Michael Schroers, Athletik Waldniel
Frauen:
1. Bettina Klein, Sportfreunde Vollmerhausen
Brauereichef Dr. Axel Haas und Werbeleiter Oliver Pack bedankten sich bei der Siegerehrung in der Brauerei bei allen Teilnehmern und Helfern, allen voran Jupp und Ingrid Linden, die die Veranstaltung seit 25 Jahren organisatorisch begleiten sowie dem DRK Bielstein. Anschließend überreichten sie allen Teilnehmern eine Urkunde und konnten einen 20fachen Teilnehmer, einen 15fachen, einen 10malige Teilnehmer sowie vier fünffache Teilnehmer mit Sachpreisen und einer Urkunde besonders ehren.
von links: Brauereichef Dr. Axel Haas, Jupp und Ingrid Linden
Da in diesem Jahr der Zunft Kölsch Osterlauf das letzte Mal von Jupp und Ingrid Linden durchgeführt wurde, ehrte Dr. Axel Haas die Beiden mit einem edlen, Krug, einem Essensgutschein sowie einem Blumenarragement für Ingrid Linden. Ob und wie diese traditionelle Laufveranstaltung in der Zukunft in veränderter Form oder Termin fortgesetzt wird, wird die Zukunft entscheiden.