Tag der offenen Tür bei den Tennisfreunden Bielstein mit kostenlosem Schnuppertraining

Die Tennisfreunde aus Bielstein starten in ihre 30. Tennissaison. Am Samstag, dem 6. Mai, findet ab 11:00 Uhr auf der Anlage der Tennisfreunde Bielstein (direkt neben dem Freibad) mit der Saisoneröffnung ein Tag der offenen Tür für Jedermann statt.

Nach dem Motto „Neue Tennissaison – jetzt mitspielen!“ sollen die kleinen und großen zukünftigen Stars die Faszination des Tennissports aktiv unter der Anleitung lizenzierter Tennistrainer kennen lernen. Tennisschläger und Bälle werden gestellt.

Unter anderem wird der Ablauf eines Jugendtrainings vorgeführt. Für die Kleinsten wird betreutes Spielen verbunden mit einem Fun-Park auf dem Tennisplatz angeboten.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Weitere Infos erhaltet ihr bei Thomas Mähler (0171-8150547) bzw. Jens Kämper (02262-4712).

Der Vorstand der Tennisfreunde Bielstein hat für die kommende Jubiläumssaison weitere zahlreiche Aktivitäten geplant, unter anderem:

  • vom 01.07. – 08.07.2006 (Sommerferien) Jugendtour nach Oberstdorf (Infos und Anmeldung bei Thomas Mähler, 0171-8150547)
  • 09.09.2006 Jubiläumsparty 30 Jahre Tennisfreunde Bielstein
  • 10.09.2006 Frühschoppen zum 30-Jährigen
  • 15.09.2006 Austragung der Endspiele um den Homburg Jugend Cup

An der Medenrunde 2006 nehmen die Tennisfreunde mit 5 Mannschaften aus dem Kinder- und Jugendbereich und mit 9 aus dem Seniorenbereich aktiv teil.

Bei einer Infektion am „Virus Tennis“ werden Schnuppermitgliedschaften für Kinder und Jugendliche schon für 36,- EUR und für Erwachsene für 47,- EUR pro Saison angeboten (Infos bei Jens Kämper, 02262-4712).

Heimatverein Bielstein: Aktion „Saubere Umwelt“

Fleißige Helferinnen und Helfer trafen sich um in und um Bielstein herum im Rahmen der Aktion „Saubere Umwelt“ aufzuräumen.

Leere Flaschen, Dosen, Kunststoff, alte Fernsehgeräte, ausgediente Matratzen, Wäscheständer und vieles mehr wurden weggeräumt.

Der Heimatverein Bielstein bedankt sich bei alle, die dabei mitgeholfen haben.

Fahrten unter Drogeneinfluss

In der Nacht zum 14. April wurden auf der Bielsteiner Straße um 00:15 und um 4:15 Uhr gegen zwei junge PKW-Fahrer (20 und 22 Jahre) Strafanzeige erstattet. Bei beiden PKW-Fahrern ergab ein Test der Polizei, dass sie unter Drogeneinfluss standen. Es wurde eine Blutprobe entnommen.

Osterfeuer in Bielstein

Am Samstag, 15. April ab 18:00 Uhr, wird im Freizeitpark Bielstein ein Osterfeuer entzündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und für die Kinder gibt es eine Überraschung. Veranstalter ist die Feuerwehr Bielstein-Weiershagen.

Das Osterfeuer und seine Bedeutung

Das Entzünden des Osterfeuers am Abend des Ostersamstags ist ein Brauchtum, das wir alle kennen. Aufgeschichtetes Holz und Reisig werden angesteckt, und nicht nur für Christen ist das lodernde Feuer ein zentrales Ereignis.

Dieser Brauch war schon im Altertum ein bedeutsames Ritual. Das Feuer war den Göttern und den Menschen heilig. Sechs Vestalinnen, Priesterinnen der Göttin Vesta, hüteten das Feuer, damit es niemals erlosch.

Das Osterfeuer galt als Symbol der Sonne, dem Mittelpunkt unseres Lebens. Ohne die Sonne wäre kein Leben auf der Erde möglich. Im Altertum begrüßten die Menschen mit diesem Feuer die nach dem Winter nun wiederkehrende Sonne, die nicht nur Wärme und Licht spendete, sondern auch ein Garant für Fruchtbarkeit, Wachstum und Ernte bedeutete.

Die Bedeutung des Frühlingsfeuers wurde im 8. Jahrhundert in Frankreich auf Gott und Jesus übertragen, das Osterlicht als Symbol für Glaube und Ausgangspunkt unseres Lebens.

In vielen Orten wird auch heute noch an diesem Feuer die Osterkerze entzündet, die dann in die dunkle Kirche getragen wird. Das Feuer steht symbolhaft für das Lichtwerden durch die Auferstehung Christi.

Inzwischen sind die Osterfeuer nur noch für wenige ein ausschließlich religiöses Ritual, sondern eher ein Freudenfeuer zu Beginn des Frühlings.

Marianne Stitz